![]() |
Durchaus möglich, dass es dort so kalt war. Bei der letzten Kältewelle hatte es ja in vielen Gebieten extreme Temperaturen. Aber es ist ja auch nicht gesagt, dass die Bilder aktuell sind, können auch von einer anderen "Eiszeit" stammen.
Was ich auch vor kurzem im Fernsehen gesehen habe, kann die Luft auf bei sehr tiefen Temperaturen sehr wenig bis keine Feuchtigkeit aufnehmen und dadurch können solche Eisskulpturen schon möglich werden, denke ich. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -[gio]-:
bleibt nur die frage wie gefriert eine so große menge an wasser so schnell? da muss es doch -30 °C haben oder? </font>[/quote]Das friert ja alles nicht im selben Moment ein! :D Tropfen für Tropfen werden angespült und gefrieren, letztlich nichts anderes als Eiszapfen. ;) |
....solang ich mein gösser nicht so bekomm....
![]() lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von -[gio]-: bleibt nur die frage wie gefriert eine so große menge an wasser so schnell? da muss es doch -30 °C haben oder? </font>[/quote]Das friert ja alles nicht im selben Moment ein! :D Tropfen für Tropfen werden angespült und gefrieren, letztlich nichts anderes als Eiszapfen. ;) </font>[/quote]das war mir schon klar, aber um eine solche form zu bekommen muss doch mal ein grundstock vorhanden sein ... is ja egal... tatsache ist, ich will sowas nicht haben [img]smile.gif[/img] |
Es funktioniert auch wenn z.B. die oberen Luftschichten wärmer sind und es in Bodennähe gefriert.
Kann man bei uns auch beobachten. Wenn es in den oberen Luftschichten so warm ist, dass es regnet und in Bodennähe aber kalt genug, dass es gefriert, ist auch alles mit einer Eisschicht überzogen, die man von den Scheiben der Autos kaum abkratzen kann. So ähnlich stelle ich mir das auch vor, nur halt mir viel mehr Wasser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.