![]() |
Nein, solche samplebasierenden Tracks müssen ja nicht gleich in den extrem unkommerziellen Bereich gehen.
Nimm mal als Beispiel einen Housetrack her den auch Ö3 spielt - zwar schon uralt aber schönes Beispiel : Stardust - Music sounds better with you. Was den Housebereich betrifft sind uns eben die Amerikaner zum Beispiel - wie in vielen Gebieten - hoffnungslos überlegen. Da wurde auch lange probiert welche Richtung neben Charts, Pop, RnB, Hip Hop sich in den Clubs gut machen könnte. Und so ist man eben auf House gekommen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Da wurde auch lange probiert welche Richtung neben Charts, Pop, RnB, Hip Hop sich in den Clubs gut machen könnte. Und so ist man eben auf House gekommen.</font>[/quote]... und wieder paßt das Argument ALTER hinein, in Amerika darf man ja erst ab 21 in "Clubs" - oder? Daher steht da, vom durchwegs älteren Publikum, vielleicht eher wer auf House???? |
Naja, ich würde 21 nicht wirklich als ALT bezeichnen . . . .
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Naja, ich würde 21 nicht wirklich als ALT bezeichnen . . . .</font>[/quote]Geh mal in a disco bei uns und denk dir alle die unter 21 sind weg - wieviel bleiben dann über? So war das gemeint. |
Naja das mag schon sein, aber es ist ja nicht jede Disco so.
|
Naja diese Regelung dürfts bei uns eh nicht gebn weil sonst würden fast alle Discos zusperren.
Aber hat der Leki recht, das House Publikum ist entscheidend älter. Kommt aber auch entscheidend darauf an wies die Medien bzw. Labels handhaben. Wirds releast und spielts Ö3 sowie Djs dann wirds auch angenommen vom Publikum hehehe |
Es gibt bei uns schon auch Lokale wo man erst ab 20/21 rein darf [img]smile.gif[/img]
Z.B.: "Lucky Valley" (neben Nachtschicht-Linz) ab 21 nur ist da musikmässig "Country, Fox" ;) Kolosseum ist auch Eintritt erst ab 20 und das ist auch gtu so :D Dort spielens allerdings auch einige Clubhousescheiben, obwohl das ned mein Stil ist, aber besser noch, als täglich irgendwelche aufgemotzen Schlagerschnulzen [img]smile.gif[/img] |
Mir ging´s ja eher darum, warum man housemässig sehr wenig von den österr. Produzenten hört ...
Was meint ihr ? |
@Börni
Na ja das ist eigentlich ganz einfach: 1. weils die Labels nicht nehmen 2. weils Ö3 nicht spielt 3. weils die Masse nicht so interessiert 4. weils die Djs nicht spielen ...und weils wenn mans so macht wie es ankommen würde: 1. produktionstechnisch für viele zu schwer ist bzw. sie in diesem Bereich keine Erfahrung haben 2. die Produktionskosten im Vergleich zu einer Dancenummer um ein Vielfaches überstiegen würden 3. der Sänger mehr Qualität haben muss als bei einer normalen Danceproduktion Ein konkretes Bsp. hierzu: Ein Freund von mir hat mal eine Nummer in Österreich eingeschickt. Roger Sanchez Style mit Loops, Vocal Sample usw. wirklich top produziert. Und die Feedbacks der Labels waren dieselben: nicht vermarktbar in Österreich, Top Sound aber leider keine Strophe und keine Bridge, zu unkommerzig.... Da passt die Infrastruktur für House in Österreich nicht. Die muss zuerst mal geschaffen werden, dann ist das ganze schon wieder für einige Produzenten interessant sich da reinzuhängen.... |
:cool: cytnation :cool:
Wahnsinn Du hast es wieder einmal auf den Punkt gebracht. Wo nimmst Du nur deine Weisheit her ? Danke für die Analyse! ;) Aber stimmen dut´s e was du schreibst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.