dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Mix & Tricks (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   riemen-plattenspieler?? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=11373)

soundmaster 10. February 2004 20:28

sam da kann ich dir nur zustimmen!
die optik ist top
die technischen eigenschaften sehr gut
un der preis absolut okay
und ist wirklich eine überlegung wert zw. den omnitronic und den technics plattenspieler! [img]smile.gif[/img]

[ 10.02.2004, 21:31: Beitrag editiert von: dj soundmaster ]

plastic 10. February 2004 20:52

also für mich sieht das ding exact wie der stanton aus. dieser wird mittlerweile von reeloop, jbsystem und jetzt auch von omnitronic (? conrad?) verkauft... i glaub ja daß er vom gleichen band wie der stanton läuft, also sicher nicht so ein schrott wie früher, gespart wird am system, das kannst nachkaufen. die einsteller für start-stop geschwindigkeit halt ich für eher unnötig und eine fehlerquelle (im gerät und beim mixen) und leider sind sie an einer stelle, wo ich gern meine zittrige hand aufstütze, wenn ich auflege ;) aber alles in allem glaube ich ein faires angebot, billigere TT sollte man eher meiden.

teejack 10. February 2004 22:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Sam:
Ist sogar ein Technics Motor, nur etwas getunt.
Kann viel mehr, sieht geil aus und ist billig.
</font>[/quote]also das ist mit Sicherheit KEIN Technics Motor, sondern der Nachbau von Synq....und diese Vergleichsversuche gabs schon oft genug ;)

hab ihm moment einen gemini xl-500 II (für die Preisklasse echt ok) und einen 1210er hier stehen, welcher 5! Jahre alt ist und das Teil ROCKT, sind einfach viele Feinheiten die alles ein wenig einfacher machen! Der Antrieb ist sowieso über jeden Zweifel erhaben.... [img]smile.gif[/img]

hab anfangs auch immer gedacht & gesagt das der technics nicht so gut sein kann, wenn du ihn probierst...bleibst du dabei :D

[ 10.02.2004, 23:27: Beitrag editiert von: teejack ]

plastic 12. February 2004 20:27

ohne jetzt den zorn der technics jünger auf mich ziehen zu wollen, i glaub da schwingt ein bissl arg viel besitzerstolz mit, weil worin (langlebigkeit mal weggelassen, kann man bei neuen geräten nicht vorhersehen) sollen die vorteile liegen? aber jedem das seine

LJ Martinez 13. February 2004 09:57

Also der Grund für mich, warum ich dem Technics vertraue ist einfach der, dass er sich schon im härtesten Disco- und Roadeinsatz tausendfach bewährt hat und wirklich sehr robust ist. Ein Kumpel von mir hat sogar einen Technics, der nach einer Überschwemmung weggeworfen wurde und über und über mit Dreck bedeckt war und drinnen überall das Wasser gestanden ist, gereinigt und getrocknet und der läuft wieder wie am ersten Tag. Das nenn ich unverwüstlich. [img]smile.gif[/img]

Er ist einfach robust, langlebig (hab meinen auch schon über 10 Jahre) und trotzdem genau. Das ist es was für mich zählt und kein Besitzerstolz oder irgendwelche Angeberei. Ich hatte vorher auch einen Nachbau (Omnitronic) und mit dem war ich gar nicht zufrieden. So hab ich mich eben entschlossen, tief in die Tasche zu greifen. Tut zwar momentan weh, so viel Geld auszugeben, aber es hat sich für mich gelohnt.

Also komplett ohne Technics-Jünger und Besitzerstolz, nur praktische Überlegungen ;)

plastic 13. February 2004 21:15

na geh, als ob sich ein LJ mit TT auskennen würd ;) :eek: :D

LJ Martinez 16. February 2004 10:08

:D :D Naja, wenn man vor der Tätigkeit als LJ auch als DJ gearbeitet hat und viele DJs und Technikbegeisterte kennt, und noch dazu schon seit 18 Jahren die verschiedensten TT benutzt (privat und nebenberuflich), dann bekommt man schon ein bisschen Ahnung ;) [img]tongue.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.