![]() |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
weil die Eintrittspreise vor 10 Jahren auch nur unwesentlich niedriger waren als jetzt.</font>[/quote]Aber früher gabs wenigstens 1 Getränk mit dem Eintrittspreis inklusive, bzw. war damals, als es in Lintz noch die "FUN" gab, 20.-ös unter der Woche und 30.-ös Eintritt am Wochenende, also im Vergleich zu jetzt (5-7.- Euro) doch etwas billiger, teilweise also mehr als 100% gestiegen. |
Hörproben werden in diesem Forum ja zu musikwisschenschaftlichen Zwecken gepostet. Allerdings erklärt das neue ab 13.09.2003 geltende Urheberrechtsgesetz in § 52a, Absatz 1 lediglich das öffentliche Zugänglichmachen von "Teile[n] eines Werkes" bzw. "Werke[n] geringen Umfangs" zu wissenschaftlichen Forschungszwecken "für einen bestimmt abgegrenzten Kreis von Personen" für zulässig. Dieses Forum ist aber öffentlich und für jedermann einsehbar. Es handelt sich um keinen "bestimmt abgrenzten" Personenkreis.
Aus diesem Grund ist es dem Forumnutzer nicht gestattet, selbst Hörproben anzufertigen, auf einen Server hochzuladen und hier im Forum zu verlinken. Diese Hörproben dürfen lediglich per Mail an die coverinfo.de-Redaktion gesandt werden, um § 52a, UrhG, nicht zu verletzen. Stimmt das :confused: wenn ja ist das Lächerlich :rolleyes: So ärmlich ist die Musikindustrie schon :( |
Naja, das richtet sich vor allem gegen Seiten wie ahhhmp3s, die zu ihren Links ins kaZaA oder jetzt Shearaza auch gleich Hörproben mitliefern.
Da ich ja in Österreich maßgeblich am Kampf gegen die Online-Piraterie beteiligt bin und auch viele Seiten von mir gemeldet wurden, kann ich versichern, dass ich mich dafür einsetze, dass Foren wie dieses unangetastet bleiben. Zumal die Hörproben hier ohnehin brav als Real-file und nur in Auszügen gepostet werden. Die von Dir genannten Drohungen, bzw. Gesetzzitate dienen dazu, dass nicht jeder DJ-Kasperl auf seiner Homepage Hörproben zu seinen Lieblingstracks online stellt. |
Cross: Du schreibst da immer "böse Musikindustrie" - doch die macht die Gesetze nicht !!! ;)
|
ja wer fordert die gesetze den?
|
Entscheidend ist, wer sie macht.
Klangwerk wird mich da korrigieren wenn ich falsch liege ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
Aber früher gabs wenigstens 1 Getränk mit dem Eintrittspreis inklusive, bzw. war damals, als es in Lintz noch die "FUN" gab, 20.-ös unter der Woche und 30.-ös Eintritt am Wochenende...</font>[/quote]Ist gut möglich, dass es im Fun schon billiger war, da hat der Konkurrenzkampf zwischen den Discos ja schon begonnen (Beim Fun war in der ersten Zeit vor allem das Jasmin in Reichenau der große Konkurrent da dort vor dem Fun ja halb Linz unterwegs war). Aber bei einem Cabrio, einem Apricot oder einem Jasmin in den Jahren vor dem FUN kann ich mich nicht erinnern, dass dort irgendetwas billig gewesen wäre (außer in der Happy Hour) Aber wie gesagt, die Discobesitzer machen es sich selbst. Wenn die eben aufgrund der Konkurrenzsituation keine andere Möglichkeit sehen, als mit Schleuderpreisen die Leute zu ködern, wird eben der überbleiben, der das am längsten durchhält und das werden die großen Discoketten sein. Ich persönlich kann nur sagen, dass ich selbst sehr ungern an diesen Billig-Sauf-Tagen in eine Disco gehe, da ich eigentlich wegen der Musik und der Atmosphäre in eine Disco gehe (aber vielleicht bin ich da einer von sehr wenigen) und es mich nicht unbedingt aufbaut, wenn dort alle nur mehr herumfallen. Aber gut, vielleicht habe ich da eine Entwicklung verschlafen und es ist jetzt wichtiger, dass die Getränke billig sind als dass die Musik gut ist. |
Mp3, warum nicht, es ist nun mal der Fortschritt!
Ob nun bei einer mp3 90% der Information fehlt wird den meisten Konsumenten egal sein und außerdem ist sicher nicht jeder fähig den Unterschied zu hören! Irgendwann wird es wahrscheinlich nur mehr mp3 CDs zu kaufen geben, fraglich ist der Preis, jetzt Kostet eine CD mit 20 Liedern ca. 20 € wie viel kann bzw. darf man dann für eine mp3 CD mit 150 Liedern verlangen ??? Wenn ich die MI wäre würde ich versuchen mir die mp3 zu nutzen zu machen und nicht zu bekämpfen, da es unausweichlich ist das dass mp3 Format irgendwann gewinnen wird! Und ich meine damit nicht download Seiten anzubieten, vielmehr das Format mp3 mit den vorhandenen mitteln zu verknüpfen um somit den „Professionellen Saugern“ Konkurrenz zu machen! Die „großen Fische“ verkaufen die mp3 Files ja auch, nur eben zu einem viel günstigeren Preis, würde die MI sich ein gutes System einfallen lassen (ich hätte da eine Idee) um den Konsumenten eine echte Alternative zu den illegalen mp3s zu bieten wäre dieser Kampf sicher schnell gewonnen! |
Ach ja noch was, ich glaube nicht das den Saugern die Tatsache interessiert das sie der MI schaden zufügen, da zur heutigen Zeit jeder nur auf sich selbst schaut!
Die MI schaut ja auch nur auf sich selbst die könnten genauso sagen, ok wir bekommen halt nur mehr 50% der Kohle aber die Konsumenten können billiger an Musik kommen! Und auch der Konsument wäre nicht bereit mehr für Musik zu zahlen nur damit es den anderen wieder gut geht! Es liegt finde ich alles daran das es den Menschen finanziell schlechter geht als noch vor ein paar Jahren würde keiner Geldsorgen haben dann würde sich auch keiner die Mühe antun nach mp3s im I-Net zu saugen und diese dann zu verkaufen, um eben an ein paar € zu kommen! Und der kleine kauft sich die illegalen CDs um sich ein paar €s zu ersparen! Somit sind alle wieder „glücklich“ außer die ehrlichen Käufer die nun erhöhte Preise haben! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Oberliga-Präsident:
² Flo: was willst Du uns mit dem folgenden Satz sagen ??? </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Was ich traurig finde ist, das es in diesem Forum zumindest 2 Leute gibt, die Programme oder Spiele saugen, sicher aber bei jeder MP3 Diskussion als Verfechter des Saugens aufblasen. Die sollten sich mal selbst bei der Nase nehmen. </font>[/quote]Da ein Verfechter ein BEFÜRWORTER einer sache ist, ergibt das eigentlich keinen Sinn. </font>[/quote]also ich glaub dass er sich einfach verschrieben hat. aber es stimmt schon. viele die öffentlich gegens saugen reden, saugen wahrscheinlich wie die wahnsinnigen |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von danÜ:
viele die öffentlich gegens saugen reden, saugen wahrscheinlich wie die wahnsinnigen </font>[/quote]Sprichst wohl aus eigener Erfahrung, was? *gg* |
Sorry für den Monsterbeitrag, der jetzt kommt, aber ich möchte mal einige interessante Punkte ins Spiel bringen !
Ich hab´ mich ja schon einige male gegen das freie Saugen von Mp3s ausgesprochen - werde ich auch weiterhin tun. Zumindest in der Form wie es momentan stattfindet. Wer sich mit der Geschichte bzw. dem ganzen Entstehen der Mp3 Szene beschäftigt, wird schnell merken dass das Thema ein komplexes ist. Viele haben sich falsch verhalten, aber bedenkt mal folgendes bei euren Urteilen. a) Musiker arbeiten hart um Musik zu machen, müssen teilweise ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Die Musikindustrie auch. Wenns z.b. um Arbeitsplätze in der VÖEST geht, dann protestieren die Leute - warum nicht auch hier ? b) Kopierschutz der Musikindustrie: Auch fraglich, ob man gerade die Medien damit belegen sollte, die ja eh der Konsument schon kauft bzw. ob man das in Formaten machen sollte, die dann nicht mehr für normale Audiogeräte lesbar sind. Aber: Wenn man die Plattenfirmen kritisiert, dass sie Kopierschutz anbringen, dann müssen sich viele User auch kritisieren lassen, diesen knacken zu wollen. c) Filesharing - Chance für die Musik ? Diese Frage muss man sich wohl als zukünftige Masterfrage stellen. Klar geht das nur, indem die Konsumenten von gezogener Musik aus dem Net auch was für die Musikindustrie tun bzw, die Künstler - also bezahlen. In welcher Form auch immer. Bei der Cd wars ja genauso.... Plötzlich waren 74 min Platz auf einem Tonträger, statt 30 min wie auf der Kassette. Damals war auch die Rede, dass die Musikindustrie schwer daran zu schlucken hat - doch alles hat sich wieder eingerenkt. Wenn man hier - also MUSIK via NET - aufeinander zu geht, dann ist auch hier viel für die Zukunft drin. Doch da müssen beide Seiten nicht nur fordern, sondern auch bereit sein zu geben. d) Wer ist der Verbrecher bzw. der brüchige ? Diese Frage ist bei p2p ja nie wirklich zu klären. Es gibt keinen zentralen Server, wo Dateien lagern, die man sich somit lädt. P2P sucht aus den Netzwerken direkt. Napster tat das nicht, darum war Napster auch rechtlich angreifbar. Kazaa & Co haben gelernt - kein zentraler Server, verschachtelte Sitze und somit rechtlich fast nicht belangbar. Klagen schocken - aber sollte Musik aus dem Netz wirklich Zukunft haben, dann kaum über p2p. [ 24.09.2003, 17:38: Beitrag editiert von: Börni ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni:
Plötzlich waren 74 min Platz auf einem Tonträger, statt 30 min wie auf der Kassette.</font>[/quote]Also soweit ich mich noch erinnern kann, gabs/gibts ja sogar Kassetten mit 120 Min. Laufzeit, nur reissen diese glaube ich sehr leicht, da sie total dünn sind! |
Ich rede vom Standart ..... 90 Minuten war damals - 79 - noch nicht so ausgereift, auf der ersten VCD waren ja fast 13 h Audio möglich
|
Meistens hatten die Kaufkassetten genau die gleiche Länge wie die Vinyl-Alben.
Und da war die Zeit aus technischen Gründen auf ca. 2x 25 Minuten beschränkt. Es gibt zwar auch längere Vinyl-Alben (vorrangig Compilations), doch da ist die Qualität durch den engen Rillenabstand schon eher schlecht und das Ganze ziemlich leise. @ Vanilla Ice: Du gehörst leider zu denen, die überhaupt keine Ahnung haben und am lautesten tönen. Mich erinnert das an die Kampf-Hascher, die auch der ganzen Welt weismachen wollen, dass es keine Folgeerscheinungen gibt. In Wirklichkeit willst Du nur rechtfertigen, dass Du saugst wiad' Sau. Armselig. |
Klangwerk: Weiß nicht genau, wie er das gemeint hat.
Leider finde ich allerdings die Fakefile - Verteilung auch nur ein Mittel zum Zweck. Sicherlich sollte man den Schaden eindämmen, wo man ihn nur eindämmen kann (siehe Kopierschutz). Aber: Damit wird sicherlich der Hass einiger Leute gegenüber der Musikindustrie noch mehr geschührt. |
|
1)
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Klangwerk: In Wirklichkeit willst Du nur rechtfertigen, dass Du saugst wiad' Sau. </font>[/quote]Ich habe ein 56k Modem, wenn ich mir ein Spiel saugen würd dauert das ewig ;) 2) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Börni: Klangwerk: Weiß nicht genau, wie er das gemeint hat. </font>[/quote]3) Was ich damit sagen wollte, die MI sollte nicht einen aussichtslosen Kampf führen, wenn KaZaA besiegt ist kommt der nächste usw. , sondern eine ernsthafte Alternative zu solchen illegalen anbieten! Den für Klagen usw. ist diese Szene leider schon zu groß! 4) @Klangwerk: Ich habe keine Ahnung davon wie es in der MI zugeht, aber ich habe sehr wohl Ahnung davon was den Konsumenten wichtig ist! 5) Jeder Kopierschutz wird früher oder später geknackt werden, deshalb macht es für mich auch keinen Sinn CDs zu schützen. Einziger Vorteil, der normale User kann die CD nicht mehr kopieren, was auch gut so ist, aber er kann sie womöglich auch nicht am PC abspielen und das is sch****! [ 25.09.2003, 10:27: Beitrag editiert von: VanilleIce ] |
ich denk wenn man was saugt, dann sollt man auch dann das original kaufen, zum reinhören kann mans ja saugen, ab und zu kauft man dann hald net das original, solang mans net anderen usern anbietet seh ich da kein großartiges problem...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.