dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   DJ FÜHRERSCHEIN - Die aktuelle Lage (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7321)

LJ Martinez 2. February 2006 10:16

Ja, ich find's auch ein bisschen seltsam, ist sicher auch viel Politik dahinter.

Bezüglich DJ-Führerschein, DJ-Prüfung o.ä. Wenn jemand den Beruf als Selbständiger ausübt, d.h. ein Gewerbe anmeldet könnte ich mir vorstellen, das es vielleicht sinnvoll wäre, obwohl ich mir da auch nicht ganz sicher bin.

Als Resident z.B. ist der DJ ja ein Angestellter des Betriebs und der Chef hat letztendlich die Verantwortung für sein Personal.

MoonWalker 2. February 2006 10:24

grundsätzlich ist die einführung eines dj-führerscheins sicherlich keine schlechte, denn schließlich erfordert jeder beruf bestimmte voraussetzungen - lehre, schule oder studium.

jeder andere künstler verfügt auch über eine ausbildung (graphisches Studium, Konservatorium, etc.), in der er ein gewisses grundwissen erfährt.

warum sollte für den dj-beruf nicht ähnliches gelten?

djparalyzer 2. February 2006 12:50

Und welche Ausbildung hat dann ein Popmusiker!? Okay man kann sagen ein DJ ist kein Musiker sondern ein Techniker...

LJ Martinez 2. February 2006 13:01

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djparalyzer:
Und welche Ausbildung hat dann ein Popmusiker!? </font>[/quote]Ich denke doch, dass die meisten Musiker eine Ausbildung an ihrem Instrument hinter sich haben. Sicher gibt's auch Autodidakten, die sich alles selber beibringen, aber ich denke doch, dass die meisten ausgebildet wurden.

djparalyzer 2. February 2006 14:26

Ja Deutschland sucht den Superstar... Also ein Musiker ist man, oder nicht. Sicher kann man sich ausbilden lassen, aber nur Leute die Talent haben schaffen es so weit... Bei DJs ist es nicht anders...

.:: JB ::. 2. February 2006 16:14

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von djparalyzer:
Und welche Ausbildung hat dann ein Popmusiker!? </font>[/quote]Ich denke doch, dass die meisten Musiker eine Ausbildung an ihrem Instrument hinter sich haben. Sicher gibt's auch Autodidakten, die sich alles selber beibringen, aber ich denke doch, dass die meisten ausgebildet wurden.
</font>[/quote]Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect!

Rosencreutz 2. February 2006 16:54

Wenn wir schon dabei sind: Welche Frequenzen sind für das menschliche Ohr am schädlichsten/unschädlichsten bzw. ab welchem Pegel?

MoonWalker 2. February 2006 17:15

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect! </font>[/quote]auflegen oder produzieren lässt sich auch nicht schulisch erlernen. dazu ist viel gefühl und kreativität notwendig, womit nicht jeder gesegnet wurde.

sehrwohl lassen sich aber grundlegende technische details erlernen. es wäre zb. nicht schlecht, wenn ein dj auch weiß, wie die musik auf die platte oder cd kommt oder wie der weg zwischen tonabnehmer und lautsprecherboxen aussieht.
weiters sollte jeder dj die charakteristischen merkmale von house, trance, hardstyle, etc. nennen können.
nicht zu vergessen ist auch die soziale kompetenz, über die jeder dj verfügen sollte.

[ 02.02.2006, 18:16: Beitrag editiert von: MoonWalker ]

Rosencreutz 2. February 2006 17:21

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:

nicht zu vergessen ist auch die soziale kompetenz, über die jeder dj verfügen sollte.
</font>[/quote]Jaja, einsame Mädchenherzen trösten... :D :D

.:: JB ::. 2. February 2006 17:32

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect! </font>[/quote]auflegen oder produzieren lässt sich auch nicht schulisch erlernen. dazu ist viel gefühl und kreativität notwendig, womit nicht jeder gesegnet wurde.
</font>[/quote]Naja, das ist wohl logisch.

Trotzdem tut sich einer, der ein Instrument erlernt hat und Noten lesen kann womöglich leichter beim Produzieren als einer, der keine Noten kann.
Ich weiß es nicht.

Hab das Produzieren bei Tracid jetzt gemeint und nicht das Auflegen.

Chris B. 2. February 2006 19:25

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Rosencreutz:
Wenn wir schon dabei sind: Welche Frequenzen sind für das menschliche Ohr am schädlichsten/unschädlichsten bzw. ab welchem Pegel? </font>[/quote]hohe frequenzen können schon bei "niedrigeren" lautstärken gefährlich sein - vorallem wenn sie nicht mit tiefen unterlegt sind. aber auch die tiefen sind gefährlich - aber erst bei höheren lautstärken.

ab welchem pegel kann man nicht so sagen, kommt drauf was man unter schädlich versteht (langzeitschäden?) und welchen zeitraum man der lautstärke ohne pause ausgesetzt ist...

man muss dazu sagen dass das ohr wie ein kleiner kompressor wirkt... wenn etwas laut ist, regelt das ohr zurück (muskeln spannen im ohr an - regelkreis) man nimmts also leiser wahr...

demnach sind SCHNELLE IMPULSE ... also PLÖTZLICHES lautwerden gefährlich, weil das ohr nicht schnell genug reagieren kann und "runterregeln" kann. natürlich kann das ohr nicht unendlich weit runterregeln - wenns maximum erreicht ist, wirds gefährlich, das ohr kann sich selbst nicht mehr schützen und ist ausgeliefert...

den effekt merkt man zum beispiel wenn man abends fernschaut... da sind geringe lautstärken schon laut genug - am tag dannach schaltet man den fernseher ein und man hört fast nichts, und fragt sich wie man gestern da was verstanden hat :D

(beim autoradio genauso... man fährt dreht bissel mucke auf... vergisst beim aussteigen die lautstärke runterzudrehn - kaum steigt man ein und dreht den zündschlüssel - hauts einem halbat die ohrn ausn schädl :D )

natürlich nicht zu vergessen, jedes ohr ist anders - kommt immer auf den umstand an...

(war garned so schlecht, dass ich mir das thema "gehör" in der 5. klasse htl gnommen hab - aber das meiste davon merkt man an sich selbst, wenn man bisschen aufpasst... :D )

[ 02.02.2006, 20:31: Beitrag editiert von: Chriz B ]

deadmau$ 2. February 2006 19:45

Ich stell ma das schon bildlich vor:

Mitten unterm Auflegen fangen mich 2 Beamte zur Seite...
- Viel zu schnell aufgelegt
- kein Licht bei den Plattenspielern aufdreht
- 17 Promill
- kein Verbandskasten und kein Pannendreieck im Case
und obendrein auch keinen Deckel und keine Zulassung für den Mixer - shit!!

Auch lustig: Väth und Villalobos sitzen nebeneinand und treten zur Prüfung an und beide fliegen hochgradig durch, weil sie so beinand sind.

Naja, Zeit wirds für eine neue Generation, die das alles kann und auch mitmacht.

miSS K.T. 2. February 2006 20:11

Hmm, haben die in Deutschland so Gehör-Schwierigkeiten, bzw. lauter DJs die so laut aufdrehn, dass jeder einzelne ausn Publikum derrisch wird, weils sowas nötig haben???

Naja, gegen sowas wie eine Prüfung, über Wissen (Technik etc.), Umgang mit Equipment und Mixtechnik, nach der man dann eine Auszeichnung bekommt, wär ja gar nix zu sagen. Wenn das ganze auf freiwilliger Basis beruht, also so ca. wie der ECDL... (blöder Vergleich). Wenn man ihn hat, kann man sicher gehen, dass der Besitzer gewisse Grundlagen beherrscht...


[img]smile.gif[/img]

[ 02.02.2006, 21:12: Beitrag editiert von: miSS K.T. ]

djparalyzer 2. February 2006 22:00

Wenn das so wird wie der Computerführerschein dann kanns eh wieder jeder und is mehr oder weniger Tintifax...

LJ Martinez 3. February 2006 08:16

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Sowie KAI TRACID zum Beispiel...
Hat sich ja alles selbst erlernt. Respect!
</font>[/quote]Also gerade bei Kai Tracid hätte ich gewettet, dass er eine klassische Klavierausbildung hat. Wenn man sich seine Orchester Mixes anhört, da war ich schon der Meinung, dass man solche Kompositionen nur mit einer fundierten, musikalischen Ausbildung hinbekommt.

Aber wenn er sich das wirklich alles selbst beigebracht hat, verlangt mir das noch viel mehr Respekt ab. Wow!

.:: JB ::. 3. February 2006 13:15

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Also gerade bei Kai Tracid hätte ich gewettet, dass er eine klassische Klavierausbildung hat. Wenn man sich seine Orchester Mixes anhört, da war ich schon der Meinung, dass man solche Kompositionen nur mit einer fundierten, musikalischen Ausbildung hinbekommt.
</font>[/quote]Das Thema mit Kai hatten wir schon mal und darauf hin, hab ich ihm eine E-Mail geschrieben und da hat er geantwortet, dass er kein Instrument erlernt hat. ;)

Also meiner Meinung nach auch der Hammer... Aber wie man sieht - es geht alles, wenn man es nur will. [img]smile.gif[/img]

[ 03.02.2006, 14:16: Beitrag editiert von: *** MiSS__MiNe *** ]

djparalyzer 4. February 2006 12:30

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:

Aber wie man sieht - es geht alles, wenn man es nur will. [img]smile.gif[/img]
</font>[/quote]100% agree [img]smile.gif[/img]

[ 04.02.2006, 13:31: Beitrag editiert von: djparalyzer ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.