![]() |
Alles klar!
|
Is schon gut, ich lass in zukunft jedwede Schizophrenie bleiben!
:D :D |
Na geh, wieso denn?
Hat doch auch irgendwie was lustiges an sich ;) |
jetzt klicke ich mich hier mal ein ;)
in wirklichkeit ist zwar das "homerecording"-zeugs nicht unbedingt mein thema, aber vielleicht kann ich ja auch helfen - sorry - möglicherweise gibts manche teile die ich jetzt aufzähle nicht oder nur in einer anderen version für pc´s (ich bin mac-user ;)) .) computer so schnell wie möglich (eh kloar) .) midi-interface steinberg amt 8 (8 in/out) od. midi time piece 2 gibts aber viele alternativen .) masterkeyboard alles was midi-out hat funktioniert ;) .) soundkarte bzw. audio out da gibts alles zw. 100 und 20.000 € das professionellste system ist zweifelsfrei PRO TOOLS - aber zu teuer. um ein vielfaches billiger (dazwischen gibts sicherlich auch noch anderes) ist MOTU (mark of the unicorn) 2408 (bis zu 72 ins) die prinzipielle frage die man sich aber an dieser stelle stellen muss ist - will ich im computer alle signale zusammenmischen oder lieber auf einem mischpult? im ersten fall brauchst du viele inputs (in den rechner) im zweiten fall viele outs (zum mischpult) ich bevorzuge mittlerweile das mischen im computer. da sind die meinungen aber geteilt. bei den restlichen soundkarten-möglichkeiten - vorallem pc - kann ich nicht wirklich mitreden ;) hier würde ich empfehlen, magazin wie KEYBOARD od. KEYS udgl. zu lesen. nach 1 2 heften hat man schon viel gelernt ;) .) software - sequenzer + midi/audio ich bevorzuge logic audio, cubase dürfte aber gleich gut funktionieren - sind 2 verschiedene welten. von allem anderen würde ich schon mal aus kompatibilitätsgründen abraten. wenn du mal mit deinem song in ein "anderes" studio gehen willst, kannst du dort auch selbst weiterarbeiten weil du das programm bedienene kannst. .) software - hd-recording da kann ich eingentlich nur den industriestandard PRO TOOLS empfehlen. gibts gratis (mit limitierungen) aber wenn du das programm beherrschst, könntest du - möglicherweise - in studios einen job bekommen ;) .) software - plug ins prinzipiell ist gegen software-synths (vor allem der letzten generation, der virus ist ja eigentlich auch nix anderes) nichts einzuwenden. ein sampler (im logic würd ich den exs 24 empfehlen, aber da gibts einige brauchbare alternativen) ist sowieso muss. efx-plugins sind bei den programmen sowieso schon ein paar dabei. antares autotune & orange vocoder usw. sollte man auch haben - aber auch hier gilt: je weniger plugs du im sequenzer ladest, desdo weniger plugs können die maschine lahmlegen - stabilität sollte das oberste ziel sein. .) keyboards etc. also ein virus muss nicht sein - nur empfehlen kann ich das teil allemal. nett ist auch noch zb. der emu x-lead1. aber als zb. 1 gerät würde ich eine roland 1080 od. 2080 empfehlen - da gibts 1000e sounds mit wirklich guter qualität - und am gebrauchtmarkt zu wirklich guten konditionen zu bekommen. des weitern kann man das gerät auch nach lust und laune soundtechnisch upgraden. aber da gibts unmassen an gerätschaften - abhängig von geschmack und $$$. wenn dein studio wachsen soll, empfehle ich gleich von anfang an 19"-rack-versionen zu kaufen. nehmen weniger platz weg. .) outboard, effektkastln für den anfang reicht sicherlich (wenn du im rechner mischst) die integrierten plug ins. kompressoren, reverb, delay etc. ist in jedem der oben genannten sequenzer schon mit dabei. da gibts nach oben auch keine grenzen. falls du aber einen wirklich guten hall 8extern) suchst, empfehle ich das "billig" gerät von TC - one XL. feinster hall und andere effekte um wenig geld. |
um zu rotti's wortkreation "virusistmussinnerproduktionswahn" zurückzukommen:
Ich habe nicht behauptet dass "ohne Virus kein Kuchen zu backen sei", wie's Mr. Tiddles mal schön formuliert hat, im Gegenteil, ich bin ein Verfechter für Softwaresynths... Im Endeffekt ist es sowieso nur das Endresultat eines Songs das zählt, und da is es im Grunde völlig egal woher man die Sounds nimmt, oder?? MFG [img]tongue.gif[/img] [img]tongue.gif[/img] [img]tongue.gif[/img] |
orignall posted by palermo
ich bevorzuge logic audio, cubase dürfte aber gleich gut funktionieren - sind 2 verschiedene welten. von allem anderen würde ich schon mal aus kompatibilitätsgründen abraten.. ich würde reason 2 net als schlecht hinstellen, die drums und die flächen sind hammermäßig, um einiges besser als wie manche soft- plug ins.. ich nehms halt nur zum arrangieren... |
naja - über reason, reaktor etc. hab ich ja eigentlich ned wirklich was gesagt. diese - all in one - proggies sind halt limitiert. vergleich die dinger immer mit ner roland groove box...
und jetzt komm mir bitte nich mit magixsoundmaker oder wie diese teile alle heissen. ich dachte hier gehts um ein vernüftiges anfängerset? ich kann nur immer doozer zitieren: man/n darf nie dem material unterlegen sein od. wer billig kauft, kauft mindestens 2 mal ;) |
Ja mit sehr billigem Equipment sollte man immer
vorsichtig sein. Aber ich denke auch wenn man nicht das beste Equipment hat, sollte man es damit soweit schaffen damit ein anderer Produzent heraushört, dass man es drauf hat. Dann nistet man sich paar Wochen oder so in das "gute Studio" ein und produziert was fettes [img]smile.gif[/img] Naja, aber gut das bald weihnachten ist :D grtz DJ BSM |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.