![]() |
und da soll sich noch wer auskennen, gö schicki? :D :D
|
*gg* na wirklich......Naja egal jetzt weiß ichs. [img]smile.gif[/img]
|
...nur noch 1-2 tage dann bekomm ich meine 2 Stück auch endlich *freu* [img]smile.gif[/img]
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team:
saturn führt im dj berreich keine no-name produkte.</font>[/quote]Stimmt, die haben nämlich sogar 1210er ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE, Team: saturn führt im dj berreich keine no-name produkte.</font>[/quote]Stimmt, die haben nämlich sogar 1210er ;) </font>[/quote]schon, aber um 599€ :eek: |
ich warte auch lange schon vergebens auf einen 99,- euro preis.
nicht das ich mir dann so einen plattendreher 1210 kaufen würde, aber er wäre preis/ leistungs-mässig wieder o.k. und ich würde verstehen, das man sich dann sowas kauft. lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
ich warte auch lange schon vergebens auf einen 99,- euro preis. nicht das ich mir dann so einen plattendreher 1210 kaufen würde, aber er wäre preis/ leistungs-mässig wieder o.k.</font>[/quote]Diese Aussage spricht aber nicht gerade für dich ;) Aber mittlerwiele wissen eh alle, dass du NUMARK vertreibst und alles andere Spielzeug und du es natürlich verkaufen möchtest, aber ob es der richtige Weg ist, dies zu versuchen, indem man andere, viel bessere Marken in den Dreck zieht? |
vorallem haben diese ganzen neumodernen dinger keinen Deckel :D ;) [img]tongue.gif[/img] *insider*
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Friki aka Rotti:
Diese Aussage spricht aber nicht gerade für dich ;) [/QB]</font>[/quote]was würdest du dir kaufen rotti? einen wagen mit viel leistung - oder einen wagen mit viel leistung der aussieht wie ausm mittelalter :D ;) |
@teejack: ich kauf mir das auto von dem ich weiß daß es in 10 bis 15 jahren auch noch fährt (auch wenns kein ABS, ESP, ... hat) ;)
|
das kann man nur leider NIE wissen!
a. gibts beim numark noch keine erfahrungen - macht aber durchaus den eindruck nicht nach einem jahr aufzugeben ;) b. hab ich auch schon genug technics leichen gesehen :D |
ich traue speziell den jbsystems synq x trm 1 eine hohe langjährige haltbarkeit zu.
..aber ich bin der meinung das wir in unserer hochmodernen zeit weder ein auto noch einen plattenspieler 15 jahre lang nutzen. die technische entwicklung und der hohe modernisierungsgrad machen einen regelmässigen wechsel in allen belangen sehr schmackhaft. @rotti: ich bin es langsam leid 100 x das selbe zu schreiben (und ich weis du hast es schon oft genug gelesen). mir ist jeder kunde extrem wichtig und der kunde ist die absolute königsfigur, aber ich pfurz einen feuchten drauf ob ich wegen dem dacechartsforum 2 plattenspieler mehr im monat verkaufe oder nicht. ich habe auch schon oft geschrieben das stanton, reloop, american dj, vestax etc. mittlerweile alle bessere turnies bauen als einen 1210. es geht mir nur um die heuchelei einiger leute die glauben nur weil sie einen technics 1210 zu hause zu haben, haben sie den grössten pimpf. in wirklichkeit will es sich keiner dieser markentieger eingestehen, dass sie ein veraltetes roger whittaker-abspielgerät zu hause haben. und aus angst das zugeben zu müssen schafft ihr euch einen 1210 - kult den dieses laufwerk weder verdient noch nötig hat. technisch und leistungsmässig weis man spätestens beim bedienen eines anderen plattlers, dass alle 1210-freaks eine meise haben. wenn empire seinen synq neben deinen technics stellt, seit ihr beide ganz klein (du und dein 1210ni) [img]smile.gif[/img] lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
@teejack: ich kauf mir das auto von dem ich weiß daß es in 10 bis 15 jahren auch noch fährt (auch wenns kein ABS, ESP, ... hat) ;) </font>[/quote]Genau so sehe ich das auch! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
technisch und leistungsmässig weis man spätestens beim bedienen eines anderen plattlers, dass alle 1210-freaks eine meise haben.</font>[/quote]Schau, genau das ist es, was mich dazu bringt, DICH als Verkäufer nicht ernst zu nehmen, da du alle anderen beschimpfst, welche auf Technics schwören! Hast ihn ja selbst mal verkauft, nur weil du jetzt am modernsten Stand sein willst, wsas ned heißt, dass alles neue besser ist, musst gleich alles andere schlecht machen. Aber wenn das deine Taktik ist, viel Spaß dabei, jedenfalls würde ich dir nie im Leben auch nur irgendwas abkaufen, egal, ob ich jetzt dafür woanders das 5-fache bezahlen würde, aber da muß ich dann keine Angst haben, dass mich derselbe Verkäufer, welche mir jetzt z.B. "Numark" andreht, in 2 Jahren über genau dieselbe Marke schimpft, bzw. sogar die Numarkbesitzer als Idioten beschimpft, oder so! Leider trifft genau das bei dir zu, da du im Moment genau das mit den Technicsleuten machst! Übrigens ich besitze keinen Technics, nur mal zur Info, aber ich spile liebend gerne daraufg, da sie einfach unverwüstlich sind udn kein Plastikspielzeugsnumarkplattler je auch nur annähernd rankommen wird, was du aber anscheinend nicht begreifen willst :D |
muss denn hier wirklich jede diskussion in persönliche angriffe ausarten? :confused: :( :confused:
|
technisch nicht haltbare aussage = faktum mit oder ohne geschimpfe.
bis vor 3 jahren gab es auch keine ernsthafte alternative. schon damals hatte ein technics den falschen kröpfungswinkel, probleme mit der gleichlaufschwankung, anschliessend fehlende teile wie die schaniere u.s.w. -aber keine alternative. in der jetzt-zeit ist der turnie gottseidank überflüssig und wenn wir die nachfrage hätten, würden wir nach wie vor 1210er verkaufen. das wär wie wenn alle leute wollen das ich für viel kohle haitducci singe - ich würd´s tun! aber für 1-2 werd ich mich weder lächerlich machen, noch eine plattenfirma finden. für die nachfrage nach 1-2 stück im monat bestell ich das teil nicht auf palleten. nochmals: die nachfrage bestätigt ohnehin den trend zu den besseren turnies. mich stört nur, dass die besitzer den "neuen" einfach sachen erzählen die nicht stimmen. einziger fakt für 1210 ist die haltbarkeit. ich stelle aber die fragen, was den bei einem teil kaputt werden kann, das nichts hat und ob man heute ohnehin nicht nach einigen jahren wieder auf etwas neues aufspringt. lg gue |
übrigens besteht ein ttx 1 aus stahl,
überzogen mit weichgummi. zitat: verwendung hochwertiger Materialien wie Stahlblech aus dem Automobilbau und gummierter Formteile für Resonanzdämpfung des Gehäuses. Der Tonarm ist solide aus poliertem Edelstahl gefertigt. höhejverstellbar mit Antiscating und Wechsel-Bajonettcerschluss -typischer fall: weit die klappe offen und keine ahnung haben. ...genau das was ich geschrieben und gemeint habe. lg gue |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
...es geht mir nur um die heuchelei einiger leute die glauben nur weil sie einen technics 1210 zu hause zu haben, haben sie den grössten pimpf. in wirklichkeit will es sich keiner dieser markentieger eingestehen, dass sie ein veraltetes roger whittaker-abspielgerät zu hause haben. und aus angst das zugeben zu müssen schafft ihr euch einen 1210 - kult... </font>[/quote]Du sprichst mir aus der Seele ;) ! Hab zwar erst ~10mal an einem 1210er gestanden aber der war um keinen Tick besser wie ein JBSystems High Q30 eines Freundes. Und das um den 3fachen Preis :rolleyes: . |
Ich spiel in meiner völlig veralteten Disco auch auf völlig veralteten 1200er Technics - nur komisch dass sich darüber noch nie ein Guest DJ beschwert hat...
Die Dinger sind inzwischen 13 Jahre alt ohne auch nur ein einziges Mal Probleme bereitet zu haben.. Nicht falsch verstehen, ich hab daheim 2 Technics und einen Numark und das Teil ist (bis auf die etwas strange Tonarmaufhängig) auf jeden Fall Gleichwertig + mehr Funktionen aber das muss jeder andere eben erst mal beweisen... |
keine frage, in dissen sind technics standart, das lassen sie sich auch bezahlen, die geschwindigkeitsreglung ein/aus steht bei mir auf anschlag links, weil anlaufen sowieso zackig, und bremsen tu ich auch mit ausschalten, weil da kann man die platte nach belieben wieder mit der hand etwas beschleunigen und abbremsen...
aber um die ewige "streiterei" in gang zu halten, kann ein 1210 78 umdrehungen und 50% pitch, auch nicht oft nötig, aber besitzen ist macht :rolleyes: |
vor allem 8/10/20/50% mit VARIABLER key lock! eine menge mächtiger übergänge kann man damit erzielen.
eigenresonanzgedämpftes stahlgehäuse mit weichgummi! tauschbarer tonarm (gerade oder s förmig). variable start/ stop und eigener motor-off (absolut schaltknacksfrei). s-förmiger tonarm mit exzellenten kröpfungswinkel und daher bester kanaltrennung. tauschbare einsatz-module (falls mal ein problem - dann easy selber reparieren). digitaler ausgang (mastern, mitschnitt, u.s.w.)! multifunktions-display (ein blick auf dieses und alle derzeit eingestellten funktionen werden vermittelt). und endlos viel mehr. lg gue |
ähm, wo genau befindet sich dieses display an meinem tt?
:D egal, bin wie gesagt sehr damit zufrieden, ist absolut preiswert das teil. |
naja wir sind wohl ein wenig vom Synq abgewichen auf den TTX :rolleyes:
Back 2 Topic alles was mit TECHNICS zu tun hat gehört HIER NICHT her, Numark auch eher nicht ;) |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von ..::empire::..:
Zitat:
Zitat:
Also die Aussage High Q30 = Technics 1210 ist schlichtweg falsch. |
ich hab fast keinen Unterschied bemerkt zumindest nicht so einen der den 3-fachen Preis rechtfertigt! kann allerdings auch damit zusammenhängen, dass meine "Arbeiten" an 1210ern nie länger als 15Min. dauerten, und ich doch um einiges länger hinter den JBSystems gestanden bin ;)
Trotzdem: Viel besser ist er bestimmt nicht der 1210er!!! Aber hier gehts um den SYNQ und um nix anderes!!! [img]smile.gif[/img] |
der jbsystems synq x trm 1 soll eben der stabile und extrem zuverlässige sein.
massives gehäuse, wahnsinns tonarm (der beste den ich jeh auf einen dj-plattler gesehen habe) und der stärkste motor der welt sollen dafür sorgen. nie wieder ein erdungsproblem, denn das wird intern erledigt (daher kein erdungskabel notwendig). lg gue |
heut sinds gekommen, war aber leider beim arbeiten und unsere scheiss Post hat immer nur von 8.30-10.00 offen, jetzt krieg ich sie erst am MO :(
|
was isn das für eine drecksfilliale, die nicht länger offen hat?
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Pit Sahat:
was isn das für eine drecksfilliale, die nicht länger offen hat? </font>[/quote]in dem kleinen Dorf wo ich wohne hats mal eine Post-Filiale gegeben, die habens vor 2 Jahren dann geschlossen und alles nach Schwaz (Stadt ca.20000 Einwohner) verlegt. Vor einem Jahr kam den Herrn vom GR dann die glorreiche Idee doch wieder den Postbetrieb bei uns aufzunehmen, den das Fremdenverkehrsbüro immer von 8:00-10:30 übernimmt.... das ist jetzt die beschissenste Lösung überhaupt *grrrr* ... ich hätte allerdingsgedacht, dass so große Pakete immer nach Schwaz kommen...weit gefehlt :( |
Was soll man zu den Decks groß sagen? Ich glaube das Wort GENIAL drückts am Besten aus. Startzeit und -drehmoment sind gewaltig. Pitch mit Quartzlock würd ich am 1210er ebenfalls missen. Stanton Systeme klingen super. Sie sehen auch extrem stabil aus. Tonarm und der Rest Gue wie Gue schon gesagt hat ist 1A Qualität. Also Pit mit den Dingern machst bestimmt nichts falsch ;) .
9/10 wenns jetzt noch einige Jahre halten (was ich eigentlich nicht bezweifle) werdens 10/10 [img]smile.gif[/img] Ein großes Lob an den Disco-Store möcht ich allerdings auch noch loswerden: Super Preis(!), recht flotte Lieferung und Kundenfreundlichkeit/-service ist sowieso TOP. Absolut zum empfehlen ![]() Hier noch ein FotO: [ 20.08.2004, 16:39: Beitrag editiert von: ..::empire::.. ] |
a frage noch ... i les überall "Quarzlock" ... was is das eigentlich und für was soll das gut sein?
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LEKI:
a frage noch ... i les überall "Quarzlock" ... was is das eigentlich und für was soll das gut sein? </font>[/quote]Quarzlock: du neuen tt haben keine einrastung mehr bei der position null beim pitchregler der quarzlock ist ein taste wenn man die drückt springt die geschwindigkeit genau auf null obwohl der fader irgendwo halt steht was es bring naja um genau auf null zu sein da ja die fehlende einrastung bei null nie ganz sicher sein kann ob man wirklich auf der besagten zahl ist |
quartzlock:
0-position mit minimalsten gleichlaufschwankungen ----- eventuelle abweichungen werden durch einen sensor (meistens magnetisch) erfasst und korregiert. nebenbei: der ttx 1 liest die abweichungen mittels optischen sensor ab, um von den starken magnetismus des motors nicht beeinflusst zu werden. das ist eine kleine sensation. nachteil: man sollte das gerät ab und zu reinigen, denn wenn die linse verdreckts ist geht kein licht mehr durch. also dj dreckschweindi ist für diesen turnie eher ungeeignet. der sollte dann den turnie nehmen von dem man immer hört "man ein halber liter cola/ whisky und die mühle spielt immer noch..... -SEHR WICHTIG! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Bounty, Disco-Store, Gue:
also dj dreckschweindi ist für diesen turnie eher ungeeignet. der sollte dann den turnie nehmen von dem man immer hört "man ein halber liter cola/ whisky und die mühle spielt immer noch..... -SEHR WICHTIG! </font>[/quote]:D :D :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.