![]() |
Zitat:
Das ist ja klar, dennoch gehts da sicher um einiges fairer zu als beim Heer.;) Zitat:
Ich finde z.B. das skandinavische(schwedische) Modell gut: Berufsheer + Freiwilligenmiliz. Und es scheint dort gut zu funktionieren... also warum nicht bei uns... wo ein Wille, da ein Weg! Zitat:
Kann dir versichern, dass da nichts Wahres dran ist.;) |
Wer ist YORGI?
|
Bösewicht im Film Tripple XXX.
|
Was ich nach der heutigen Präsentation der Modelle nicht verstehe ...
Das favorisierte Modell ist gleich teuer oder sogar teurer als das jetzige Modell, die Wehrpflicht soll aber abgeschafft werden, weil man einsparen will? :confused: :confused: :confused: |
Zitat:
Populismus bedeutet auf den fahrenden Zug aufzuspringen, wenn zwei Züge fahren nimmt man halt den schnelleren ;) |
Und jetzt so, dass ich dich auch verstehe ... ?
|
Hab mir jetzt mal in der Kleinen Zeitung die Modelle angeschaut und bleib dabei, das an das schwedische Modell angelehte(Berufsheer+ Frewilligenmiliz) gefällt mir am besten. Außerdem gibts da einen Bericht darüber, wie es in anderen Europäschen Ländern aussieht. Mehr als die Hälfte haben ein Berufsheer und es scheint zu funktionieren. Und Österreich ist mal wieder ein totaler Nachzügler... ist ja nicht das erste Mal...:rolleyes: Ich bin jedenfalls der Meinung, dass sich da etwas ändern muss(Gründe siehe oben).
|
|
Naja, nun spitzt sich die Lage um den Zivildiener zu ;)
Wer ist der Nächste, der der SPÖ im Wege steht? :) |
Zitat:
Wer will als nächstes zur Guillotine geführt werden, nur weil er seine objektive Meinung kund tut? :D |
Ich hab ja alle Kommentare davor nicht gelesen, aber kurz meine Meinung: Ich bin für die Wehrpflicht. Die ganzen Wappler sollen gfälligst gehen, sind eh nur noch 6 Monate... Wenigstens noch ein Ort wos zumindestens in der Grundausbildung nicht machen können was wollen und einmal im Leben Disziplin erfahren die Gsichter...
|
Zitat:
Mir steht die BH-Zeit ja noch bevor und ich bin ja auch dafür, sicher eine interessante Erfahrung - zumindest der GWD. Nachher solls ja nur mehr owezahrn sein und dafür wäre mir eig meine Zeit zu schade ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Es war schon spät und ich hatte keine Zeit ;) Aber wie erwartet gehen die Meinungen da stark auseinander. Ich hab mich auch nicht aufs Heer gefreut, im Gegenteil. Mein Vater ist ein recht hohes Tier beim BH und wollte dass ich gehe, also hab ich ihm den Wunsch erfüllt... Hat mich ned umgebracht aber gemütlich wars auch nicht *g* Es ist definitiv eine Erfahrung die man machen sollte. Und zwar dass es einem nicht immer so gut geht im Leben. Ich, als gut behüteter 18 Jähriger, hab dortn einen ordentlichen Kulturschock erlebt ;) War mit ex Knackis, Drogensüchtlern etc im ET 01/04 eingerückt in der MTK - III Jägerkompanie... Prost Mahlzeit sag ich nur :D Ich wurde sogar dafür schickaniert dass ich mehr als 30 Liegestütze zammbracht hab :) Aber man lernt - wie gesagt - viel fürs Leben (nicht fachlich aber menschlich mMn). |
Tja, jetzt läuft die Diskussion wohl erstmal härter ab ... nach der Absetzung des Generalstabchefs und dem heutigen Bericht im Standard, wonach die Zahlen der neuen Modelle angeblich geschönt sein sollen ...
|
Zitat:
Die gehn eh weiter hin... :D |
Zitat:
den bericht hab ich gestern auch gelesen. wenn das stimmt (?), müsste der hr. verteidigungsminister eigentlich seinen hut nehmen. |
Bis jetzt hat er die Vorwürfe "zurückgewiesen". Traurig ist, dass das oft ausreichend ist.
|
Phase 1: die Krone will was
Phase 2: die Krone erklärt dem Volk dass es das will Phase 3: die Krone schreibt das Volk will etwas Phase 4: die Krone berichtet nur noch in die Richtung in die es will Phase 5: jemand springt auf den Krone-Zug auf Phase 6: unüberlegte Handlungen .... naja, ich hab ja glaubt dass das nachn Dichand leichter werden würde, das ist jetzt das erste Beispiel dass die Profilierung und Meinungsbildung von einer Tageszeitung in Machtposition wunderbar weiter geht. Wir hätten soooooviele Themen die entschieden wichtiger wären, statt dessen stürzt man sich mit muss in unüberlegte Modelle. Mich wunderts dass die ÖVP bis jetzt das kaum bis gar nicht kommentiert. |
Zitat:
Klick |
wunderbar, und dann gleich so niveauvoll :D
mich wundert meine eigene Politikverdrossenheit immer weniger, leider :/ |
Zitat:
1000000000000000000000000% agreeeeeeeeeee !!!!! |
Zitat:
Sonst wie gesagt weg mit der Wehrpflicht und her mit einem Berufsheer, das reicht für ein kleines, neutrales Länd wie Österreich. Wenns unbedingt eine Pflicht sein muss dann von mir aus ein Sozialdienst, das ist wengistens sinnvoller... |
Ich frage mich was es da groß zu diskutieren gibt!
Die allgemeine Wehrpflicht wurde zu einer Zeit eingeführt als es noch Bedrohung von außen gab. Diese ist heute nicht mehr gegeben, somit ist das Modell Bundesheer längst überholt. Und der Staat kann es sich einfach nicht mehr leisten, jährlich Millionen in einen Verein zu stecken wo halt ein paar Lustige Krieg spielen wollen. Also einzig richtiger logischer Schritt: Diesen ganzen Haufen an überbezahlten nichtstuenden Beamten in den Ruhestand verabschieden, Kasernen und militärische Einrichtungen verscherbeln und der bisschen Gewinn davon reicht ja dann auch noch für ein paar Gefechtsvorführungen an denen sich dann der Fischer und das gemeine Volk ergötzen kann ;) Also lächerlich und überflüssig diese ganzen Diskussionen! |
Zitat:
und der größte Wappler von allen bist scheinbar du :D |
2 Fragen stellen sich jetzt mal aus neutraler Sicht:
1. Wieso stellt man Konzepte in die Öffentlichkeit, bevor man sie intern bespricht? Damit demontieren sich die Regierungsparteien ja selber irgendwie. 2. Kann eine Reform des Heeres wirklich noch nachhaltig mit Darabos als Minister durchgezogen werden, wenn er jetzt so in der Schusslinie steht und intern in Heereskreisen überhaupt keinen Rückhalt mehr hat? |
Zitat:
Warst du beim Heer? Oder untauglich? Hmmm mal raten... |
Schlimmer !
Ihm wurde der Wehrdienst verweigert ! :D |
@Berni: Keine Ahnung, schwer zu beantworten....
Bei solchen Themen würd ich mir eine direkte Demokratie wie in der Schweiz wünschen. |
Ich nicht.
Zuerst mal hat die direkte Demokratie ein grundlegendes und riesiges Problem und das ist: Das Volk. Direkte Demokratie funktioniert einfach nicht, das tut sie auch in der Schweiz nicht, daher ist sie selbst dort reglementiert und zeigt international nun schön lansgsam unter der Käseglocke, wo man sich das "In der Schweiz ist alles super!" hinstecken kann! Dann glaube ich auch nicht, dass es in Verfassungsfragen gut wäre, das Volk bestimmen zu lassen, so lange wir rhetorische Popstars wie den Strache haben, die 0815 Bürger dazu bringen, gegen Argumente und für die Stammtisch-Meinung zu wählen. (Ein Medium würde mir auch noch einfallen, das kann sich aber jeder denken, was da gemeint ist ...) |
Ganz so Unrecht hast ja nicht. Dennoch fände ich es x-mal besser, als tatenlos zusehen zu müssen was Österreichs Wischiwaschi-Politik aufführt(das mein ich jetzt generell und nicht allein auf die Wehrpflichtsdebatte bezogen).
|
Zitat:
Ochlokratie ? :rolleyes: |
Im Prinzip ja ... wobei Ochlokratie ja sowieso nur eine andere Bezeichnung für direkte Demokratie ist.
;) ;) |
Nichts ist so manipulierbar wie die Volksmeinung - Beispiele dafür gibts hunderte.
Und leider würden bei Abstimmungen Meinungen mehr zählen als tatsächliche Fakten, ein Graus ein Graus |
Je weniger das Volk mitentscheiden darf desto besser, da das Volk grundsätzlich dumm ist und sich viel zu leicht manipulieren lässt (siehe eine bestimmte Zeitung oder auch gewisse Partei(en). :D :p
@advance: Deine Aussage wischiwaschi Politik in Österreich verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. In welchem Land ist die Politik denn besser als bei uns? Also ich bin froh, das es so ist wie es ist. ;) |
Zitat:
Will jetzt keine Länder nennen. Mir gehts um die Einstellung. Österreich ist dem Rest Europas in vielen Bereichen arg hinterher: siehe Wehrpflicht, Nichtraucherschutz, Homo Ehe, Verwaltungsreform, Bildung um nur einige zu nennen. Und das liegt vor allem daran, dass die Österreichische Politik keine anständigen Reformen zusammenbringt, weil sie nur wischiwaschi-Kompromisse fabriziert, um jede beschi**ene Lobby zufrieden zu stellen, statt anständige zeitgemäße Reformen zu beschießen, die schon bitter nötig wären.:rolleyes: Nix gegen Österreich als Land, ist ein tolles Land und ich bin froh Österreicher zu sein, aber diese Politik ist ein schlechter Witz! |
Zitat:
Es geht nicht darum, einen Bürger den Verstand abzusprechen, aber wir haben hier in Ö nun mal die Situation, dass es das ein oder andere Massenmedium gibt, dass sich gerne in die Politik einmischt und wir einfach im Umgang damit nicht flächendeckend gelernt haben, dies kritischer zu hinterfragen! Jetzt stell dir diese Ausgangslage in Verbindung mit der Tatsache vor, dass die direkte Demokratie immer einen eklatanten Verlust der Wahlbeteiligung bzw zumindest einen eklatanten Verlust des eigenen Interesses daran hat, weil man einfach auch übersättigt wird ... das könnte und WIRD fatal enden! Wie gesagt - in der Schweiz sieht man es jetzt auch. Der Fehler, den wir Österreicher immer machen ist, dass wir uns mit anderen vergleichen und meinen, uns deswegen abwerten zu müssen. Nur weil wir etwas (noch) nicht haben, was andere haben, muss das nicht immer schlecht oder zwingend notwendig sein. Bestes Beispiel: Der Vergleich mit den skandinavischen Staaten. Die sind sehr reformfreudig, und wenn man viel probiert, geht auch einiges auf. Es ist aber falsch zu glauben, dass dort alles so gut ist, wie wir immer glauben. Die Leute DORT sind genau so unzufrieden mit ihrer Regierung. Also nicht immer die Augen auswischen lassen davon. Und sollte es so weit sein, dass die Homo-Ehe eine dringend notwendige Reform ist, dann sind wir selig weil wir anscheinend keine echten Probleme mehr haben! |
Ich wünschte, Österreich wäre genaus reformfreudig wie die Skandinavischen Länder! Und ich weiß, dass es nirgendwo perfekt ist. Aber ich bin immer auf Fortschritt aus und daher begrüße ich positive Veränderungen immer.
Nun zur Wehrpflicht: Wenn sogar Deutschland, das 1. x-mal größer ist und 2. sogar NATO-Mitglied(!) ist, sie aussetzt, und Österreich, das 1. ein kleines Land und 2. neutral(!) ist, sich ziert und krampfhaft an etwas Antiquiertem festhält, dann ist das mE einfach nur traurig.:( Ich hab nicht gesagt, dass die Homo-Ehe so wichtig ist, das war nur ein Beispiel. Da gehts mir nur ums Anpassen an die heutige Zeit und ums Nachziehen mit anderen europäischen Ländern. Aber z.B. eine Verwaltungs- und Bldungsreform wäre überfällig und auch da ziert sich die österreichische Politik...:( |
Gegen eine Verwaltungs- und Bildungsreform haben sich bisher leider die meisten Regierungen geziert.
Ich darf nur an das neue bzw aktuelle Budget erinnern ... und das war eine KLEINIGKEIT dagegen. |
Zitat:
ja war ich, damals sogar noch 8 monate und ja, ich war auf zig übungen, beim sprengstofftrupp und im hochwinter an der grenze im südburgenland. noch fragen? :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.