dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Native Instruments -Traktor Kontrol S4 (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=31238)

Lena 9. October 2010 21:19

Hab einige Artikel zu dem S4 schon gelesen; kann die "Aufregung" um das Teil aber dennoch nicht so richtig nachvollziehen.

Positiv an dem Ding sind sicherlich die vielen Midiregler für Pitch-, Transport-, EQ- und Mixersektion, genauso wie die Tatsache, dass man vier Kanäle mixen kann und die Fader diesselbe Länge wie die üblichen DJM Mixer haben. Magnetisch gebremste Jogs sind auch ein schöner Gimmick.

Kommen wir dann mal zu den "technischen" Sachen.

Die Kopfhörergains an der Vorderseite zu platzieren. Mutig, find ich extrem unpraktisch.

Zu dem vollwertigem Mixer ist noch folgendes zu sagen:

- kein Booth- Regler
- 3,5 Klinkenausgänge - warum kein XLR Ausgang oder ein zweiter Cinch (regelbar!)
- Sowohl einen Line Eingang als auch einen Phono - für die Kanäle C und D wären besser. Stehen im Club Plattenspieler und CD Player so muss man immer unnötig und umständlich umstecken.

Nun Liste ich einmal ein paar Probleme auf, die man mit dem Ding kriegt, wann man es als "vollwertigen" Mixer betrachtet:

Resident R benutzt eine S4.
Live-Act A benutzt Ableton Live.
Main-Act M spielt mit normalen CDs.

1.) A kommt mit Ableton und einer Audio4. A will vier Kanäle mixen - ist bei Live-Acts auch so üblich. Problem: Ich habe nur zwei Audiothrough- Eingänge. Kann also mit "Standard" Mixern wie 800er DJM oder 92er XONE nicht mithalten. (92er User werden sowieso schmunzeln über nur drei EQ´s :p )

2.) R legt mit Timecode Vinyls auf. M kommt 10 Minuten vor seinem zwei Stunden Set an. Problem: Jetzt muss erstmal umständlich hinten an dem Ding umgestöpselt werden, obwohl die CD Player schon vorher dastanden. Und bloß nicht das Umschalten von Phono auf Line vergessen ;) Nachher heißt es noch die S4 ist kaputt *g*

Oder:

Ein zweiter Resident kommt mit seinem Notebook vorbei. Weil eine S4 ist ja schon vorhanden. Zweiter Resident will Setübergabe machen. Wie stellt er das an. Garnicht. Wie soll man auch im laufenden Betrieb die S4 ohne Audiounterbrechnung an das zweite Notebook anstecken. Von daher klingt das so toll mit eigenen Layouts, aber bei so einer Setübergabe...

Das, was sich aber durchsetzen wird: Club hat entweder einen 400er, 350er, 850er, 900er oder 2000er CDJ da stehen. Man nimmt Festplatte oder USB Stick mit, verkabelt die CDJ´s untereinander (geht im laufenden Betrieb wunderbar) und fertig. Da ich mit Rekordbox meine Tracks schonmal vorbereitet habe, funktioniert das Loopen auch wunderbar.

Von daher find ich die S4 ein nettes Spielzeug, wird aber meiner Meinung nach nie irgendein "Standard", weil das Ding einfach kein vollwertiger Mixer ist.

Stee Wee Bee 10. October 2010 01:46

Du hast bscheinbar nichts begriffen, oder ?
Kein Mensch erwartet einen S4 als vollwertigen Mixer.

Also gehen Deine ganzen Argumente in Leere.

Ich bin sogar der Meinung, dass die zusätzlichen Kanäle völlig uninteressant sind,
außer man möchte das als Spielzeug daheim benutzen.

Controller-Interfaces sind ganz einfach deshalb ein lässiges Tool, weil man sie ZUSÄTZLICH zum Discomixer betreiben kann und mit einem Stereokanal das Auslangen findet.

Somit erspart man sich das Umstöpseln im Club für Traktor, Serato, whatever.

Und desxhalb sind auch die Chinchausgänge wichtiger als alles andere,
weil man das Ding ganz einfach mit den Kabeln eines der CD-Player im Club anhängen kann.

Somit kann jeder andere DJ einfach übernehmen, da der zweite CD-Player und die TTs am Discomixer weiterhin voll einsatzfähig sind.

Generell findet man heute immer mehr Clubs, wo die TTs überhaupt weggeräumt wurden und der Platz als CD-Mappenablage dient. Dort kann man seinen Controller dann locker hinstellen.
Und deshalb ist mir der S4 mit seinen zusätzlichen Kanälen auch schon wieder fast zu groß, seine Jog-Wheels jedoch zu klein.

@Palermo: das stimmt so nicht. Alle Controller, die die Traktor-Software dabeihaben, sind 100% auf das Programm abgestimmt, Midi-Konfigurationen nicht notwendig.
Auch bei meinem Reloop ist das genauso abgestimmt.

Einzig statt dem 16-Bit Wandler hätte man einen 24Bit einbauen können.

DJ Moreno 10. October 2010 08:49

Lieber Palermo ich sag dir das Teil ist zwar keine eierlegende Wollmilchsau aber das rockt as hell, ich bin absolut begeistert.

Zu groß find ich ihn auch nicht, ums verrecken breiter als mein Macbook Pro, 50cm ist vielleicht nur aus der Sicht der Standardcases etwas schlecht gewählt, ein bissi weniger und man hätte es noch in Standardracks verbauen können.

Der Standard mit USB auf CD-Player könnte trotzdem eher zutreffen, alledings sollte da rekordbox nochmal gänzlich überarbeitet werden, das Programm ist derzeit ja noch sehr sehr schrottig und extrem langsam....

Und zum Thema andere Controller haben auch passende Mappings: das stimmt zu einem gewissen grad, 100% perfekt auf Traktor abgestimmt ist aber keiner davon und durch die verschiedenen Möglichkeiten der Response (Lämpchen, Looplängenanzeige usw.) kommt man, soviel kann ich schon sagen, erstmals wieder weg vom ins Kasterl schauen.

Stee Wee Bee 10. October 2010 10:52

stimmt schon, die sample-play-buttons vermisse ich bei meinem reloop schon.
dafür hat er wieder größere jog-wheels.
man sollte einfach in einem geschäft ausprobieren, was einem am ehesten zusagt und was vom preis-leistungsverhältnis passt.

DJ Moreno 10. October 2010 11:42

bei den jogwheels war ich auch skeptisch, derart wertige teile findet man allerdings auf keinem anderen controller, eigentlich sind die eher mi denen von den großen pioneers zu vergleichen.

Lena 10. October 2010 12:25

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Generell findet man heute immer mehr Clubs, wo die TTs überhaupt weggeräumt wurden und der Platz als CD-Mappenablage dient. Dort kann man seinen Controller dann locker hinstellen.
Und deshalb ist mir der S4 mit seinen zusätzlichen Kanälen auch schon wieder fast zu groß, seine Jog-Wheels jedoch zu klein.


Vielleicht bei dir in Österreich - aber hier in den "Clubs" (!= Diskotheken) werden 1210er (oder sagen wir besser Plattenspieler) zu mindestens 25 Prozent am Abend benutzt. Und ziemlich oft sogar ohne Timecode Vinyls.

Wenn man das Ding zusätzlich zu einem Clubmixer bedient wird - was meiner Meinung nach total blödsinnig ist, weil man im Prinzip zwei Geräte hat, die GENAU dasselbe tun - dann nimmt das Ding viel zu viel Platz weg.

Dann habe ich quasi zwei Mixer stehen, einen nur für das interne Traktor Mixing und den anderen damit ich den "Controller" da anschließen kann?!

Und für was brauche ich denn einen Audiothrough Eingang bzw. überhaupt Eingänge, wenn ich die doch wunderbar an den anderen größeren Mixer hängen kann?!

Warum sollte das Ding denn unbedingt 24bit Wandler haben? Du bist doch sowie der Meinung gewesen, dass 16bit völlig ausreichend sind - siehe die Diskussion in deinem Reloop Thread.

Außerdem basiert die Soundkarte auf einer Audio4 - und da werden bekanntlich 24bit verwendet, also "alles in Ordnung".

@Moreno: Rekordbox ist ja auch nur mixvibes in anderer Verpackung :P

DJ Moreno 10. October 2010 12:46

selbst wenn andere die plattenspieler noch verwenden - deckel drauf, controller drauf, fertig. das einen cinch kabel ist auch schnell angsteckt und los gehts, ich hab immer das gleiche setup. die line/phono-in sind für mich derzeit vor allem für eines sinnvoll: nachdem ich mein ganzes dj-equipment bis auf die plattenspieler verkauft hab kann ich so jetzt daheim über einen controller platten digitalisieren oder auch nen klassikermix damit machen, in der disco ist das für mich derzeit noch unnötig aber man weiß ja nie was noch kommt :)

Stee Wee Bee 10. October 2010 12:56

@Lena: ich habe absichtlich "Discotheken" geschrieben, weil Clubs etwas komplett anders sind ;)

Du redest sicher nicht von Großraumdiskotheken, wo sich Kommerz-Handsup-Electro "Acts" die Klinke in die Hand drücken und allesamt CDs oder Traktor mit Timecode-CDs verwenden.

Was den 24 Bit Wandler betrifft, so sprach ich von meinem Reloop, wo ich nach Tests draufgekommen bin, dass ein 24-Bit Wandler doch ein wenig mehr Brilliance reinbringt.
Nicht hörbar für den Gast, aber für mich schon.

Und beim Rest Deiner Argumentation bin ich voll bei Dir. Habe ich ja auch geschrieben, dass ich die Audiothru-Sache für völlig wertlos halte, weil das Ding dann unnötig groß wird. Außer, man betreibt es im Partykeller oder daheim, wo man sonst keinen Mixer benötigt.

Steve Guess 29. October 2010 17:58

Gibt's in Wien schon welche im Handel?

DJ Moreno 31. October 2010 13:44

Wurden am Freitag ausgeliefert, sollten am Dienstag überall vorrätig sein.

Lena 31. October 2010 15:56

Die unpraktischen Knöpfe vorne lassen sich übrigens "einfahren" - hab ich mittlerweile rausgefunden :D

Steve Guess 2. November 2010 15:12

Jemand einen Tipp, wo mans derzeit am besten kauft? Direkt bei NI? Thomann? Friendly House und Klangfarbe rechnen beide erst Mitte November damit.

DJ Moreno 2. November 2010 16:14

gar net wies aussieht wennst net bei den vorbestellern warst - die ersten reden schon von heuer nix mehr scheinbar...

Stee Wee Bee 2. November 2010 16:35

Zitat:

Zitat von Lena
Die unpraktischen Knöpfe vorne lassen sich übrigens "einfahren" - hab ich mittlerweile rausgefunden :D


Mit einem Hammer lässt sich das sowieso immer "einfahren". :D

Yosh! 5. November 2010 10:25

Kurzer Schwenk zu Traktor: Weiß man schon was über die Upgrade-Preise von der Software auf S4?

Stee Wee Bee 5. November 2010 11:21

Zitat:

Zitat von Yosh!
Kurzer Schwenk zu Traktor: Weiß man schon was über die Upgrade-Preise von der Software auf S4?


Naja, viel ist da nicht anders, und die Sample-Buttons hat eh kein anderer Controller

Palermo 6. November 2010 10:21

also...
seit gestern steht das teil bei mir.
hatte noch nicht wirklich viel zeit alles durchzuchecken.

1. eindruck - bombe !!!

update ging problemlos (von traktor pro)
dauert ein wenig, da alles umkopiert wird (inkl. stripes und stuff, bei grosser library würd ich hier schon ein wenig zeit einplanen ;)

software traktor s4 läuft sogar auf einem macbook 2,2 ghz super flüssig (2 decks + sampler und efx), sogar besser als die alte traktor pro-version. würde aber trotzdem - wegen der auflösung des bildschirms (macbook 1280 x 800) mind. macbook 15" empfehlen (hab ich auch eines - werd ich auch noch testen).

hardware-verarbeitung = sehr ordentlich. übersichtliche bedienungsanleitung.
jeder regler fühlt sich wertig an. die cue/play/sampler usw.-buttons sind gsd gummidinger (geschmacksache, mir persönlich lieber) und nicht so "click-buttons" wie zb. auf den vestax. die headphonesection auf der front (mit den einfahrbaren knöpfen) ist auch ok.
xlr-masterouts gibts nicht, dafür aber balanced-klinke.

mir kommt auch vor, dass der eq und der filter um einiges besser klingen. aber dazu nach umfangreichen tests mehr...muss das mal im studio soundtechnisch auschecken.

und beim einschalten gibts ein feuerwerk an leds...sieht geil aus.

Steve Guess 8. November 2010 20:07

Frei nach dem Motto "Was kostet die Welt?", hab ich ihn heute bei NI bestellt. Bin schon gespannt.

Palermo 11. November 2010 14:46

entweder hab ichs nicht gefunden oder...

wie kann ich den liveinput on the fly aktivieren (cd-player input) ohne ins setup zu müssen? zb. von sampledeck-c auf liveinput-c...

kann doch nicht sein, dass es dafür keinen shortcut gibt.

:mad:

Stee Wee Bee 11. November 2010 16:07

also, ich mach auch immer alles im setup.

btw.: schön langsam macht's ihr mir auch den mund wässrig.
wenn's nur ned so groß wär, das ding.

auf drei oder vier bookings, wo ich jetzt war, hat das reloop gerade so hingepasst, das s4 hätt ich knicken können (im wahrsten sinne des wortes :D ).
899,- ist jetzt nicht die welt, aber mit 2 interfaces reise ich auch nicht rum.

schwere entscheidung :/

DJ Moreno 11. November 2010 17:13

@Pauli: Meines Wissens ist das (leider) nicht zugewiesen im Standardsetup, ich hab mir mit Buttons am X1 geholfen, wobei ichs eigentlich eh net brauch.

@Stefan: Kaufs dir und stell das Teil während du spielst aufs Mischpult, spricht ja auch nix dagegen, oder?

Palermo 12. November 2010 09:42

---> moreno
das wäre nicht das problem.
hab mir den controller-befehl "input" auf die computertastatur gelegt. der macht aber rein gar nix. scheint echt nicht zu funzen. der einzige kritikpunkt bis jetzt. :mad:

aber ok - hängt ja immer an einem mischpult, wo die cdplayer auch dranhängen.

---> stevie
geh das teil irgendwo ausprobieren. dann wirst du in jeder hüttn platz dafür finden.
im notfall halt gitarrenmässig umhängen...;)

die combi ist einfach "tight as hell". da brauchts über latenz nimmer nachdenken.

beim mir habens bis dato dj taylor und doozer ausprobiert, beiden waren begeistert und das auf einem simplen 2,2 ghz macbook.

und was auch noch ein erwähnenswertes feature ist: alles was du in den sampler schickst, wird auch gleich abgespeichert und fein säuberlich in einem eigenen ordner abgelegt ;)

Stee Wee Bee 12. November 2010 10:42

Zitat:

Zitat von DJ Moreno
@Stefan: Kaufs dir und stell das Teil während du spielst aufs Mischpult, spricht ja auch nix dagegen, oder?


Außer der Resident fühlt sich bemüßigt, hin und wieder Mikrofon-Durchsagen machen zu müssen oder sonst irgeneinen Zugang dazu benötigt (hausinterne Jingles, etc.)

Ich bin eh am tüfteln für eine Lösung mit ausklappbaren Standbeinen, wo man zum DJ-Mixer auch dazukommt, bzw. an einer, wo man auch bei schräggestelltem Mixer nicht dauernd nach unten rutscht mit dem Teil.

Da ist ein großer Markt für Zusatztools, z.B. eine Unterlage, die auf einen Deckel eines 1210ers passt.

Wie gesagt, ich bin jetzt schon eine Weile mit dem Reloop in Österreich und Deutschland unterwegs und spreche aus Erfahrung.

Dass das Ding von der technischen Seite alles weghaut, ist mir natürlich klar, ob diese Skills die Crowd (und vor allem die Club-Chefs) zu schätzen wissen, lasse ich mal dahingestellt.
Darüber sollte man eh nicht mehr nachdenken, sonst müsste man auf Automix schalten und den Abend an der Bar verbringen :D

dj chris pretschini 12. November 2010 16:02

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Außer der Resident fühlt sich bemüßigt, hin und wieder Mikrofon-Durchsagen machen zu müssen oder sonst irgeneinen Zugang dazu benötigt (hausinterne Jingles, etc.)

Ich bin eh am tüfteln für eine Lösung mit ausklappbaren Standbeinen, wo man zum DJ-Mixer auch dazukommt, bzw. an einer, wo man auch bei schräggestelltem Mixer nicht dauernd nach unten rutscht mit dem Teil.

Da ist ein großer Markt für Zusatztools, z.B. eine Unterlage, die auf einen Deckel eines 1210ers passt.

Wie gesagt, ich bin jetzt schon eine Weile mit dem Reloop in Österreich und Deutschland unterwegs und spreche aus Erfahrung.

Dass das Ding von der technischen Seite alles weghaut, ist mir natürlich klar, ob diese Skills die Crowd (und vor allem die Club-Chefs) zu schätzen wissen, lasse ich mal dahingestellt.
Darüber sollte man eh nicht mehr nachdenken, sonst müsste man auf Automix schalten und den Abend an der Bar verbringen :D



Wie reagieren eigtl. Resident´s und Club Chefs auf deinen Reloop? Belächeln die dich nicht irgendwie dafür? Gerade wenn du, der mit gewissen bekanntheitsgrad und fähigkeiten ausgestattet, gebucht wirst? Ist ja meiner Erfahrung nach noch immer sehr verpöhnt mit solche Geräten anzutanzen. Darum schreck ich davor noch irgendwie zurück mir so ein Teil zuzulegen.

Stee Wee Bee 12. November 2010 16:18

Absolut nicht. Denen fallen nach 3 Minuten die Gucker raus, wenn die sehen, was ich damit aufführe.
Ich sehe auch schon verdammt viele Technikfotos aus Clubs, wo Controller rumstehen.

Ist ja nicht so, dass ich mir das zugelegt habe, um es einfacher zu haben, sondern mehr machen zu können als beim normalen Auflegen.

Bald wird in jedem Club sowas fix eingebaut sein.

cmal 12. November 2010 19:35

hab heute nachmittag das gebaut http://www.bilder-upload.eu/show.php...JZ8yNH0gFB.jpg
funktioniert einwandfrei ;)

edit..... zu großes bild ;)

DJ Moreno 13. November 2010 08:51

A bissi finstriges Bild - das Teil klappt man über den offenen 1200er drüber und schon hat man seine Ablage - wenn das ganze noch klappbar ist dass leicht in eine Tasche zum S4 passt hamma schon unser Utility :D

Stee Wee Bee 13. November 2010 11:38

Ich werde an einer Schaumstofflösung basteln, die man auf den Deckel eines 1210ers legen kann und wo der Buckel über dem Tonarm ebenfalls einbezogen wird.

Steve Guess 14. November 2010 13:22

Meiner wird laut Aussage von NI am Montag verschickt. Bin schon gespannt ;).

Stee Wee Bee 14. November 2010 15:23

Im Friendly House ist er zum gleichen Preis lagernd ;)

STB 15. November 2010 15:32

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
Im Friendly House ist er zum gleichen Preis lagernd ;)



i bin auch schon schwer am überlegen. aber ich will das ding mal testen

Stee Wee Bee 15. November 2010 15:46

Werde zum Birthday Bash noch mit dem Reloop antanzen, aber das reicht auch :)

DJ Moreno 15. November 2010 16:03

Soll ich da was gscheitssss borgen? :D

Stee Wee Bee 15. November 2010 16:14

nö, lass mal.
wenn, dann muss ich mich erst daheim drauf einspielen und die software ist ja auch nur für 2 rechner erlaubt.

DJ Moreno 15. November 2010 16:30

zwecks der gaude: dann borg ich dir halt nen gscheiten rechner auch mal :D


(bitte keine neue mac-diskussion - nur ein joke)

Stee Wee Bee 15. November 2010 16:45

gerne :) zum auflegen würde ich auch ein mac-book nehmen.
halt nur zum auflegen, weil sonst ist es ja im gegensatz zu meinem alienware für nichts zu gebrauchen :D

DJ Moreno 15. November 2010 17:23

Na dann: ich brauch das Zeug erst wieder nächste Woche Freitag, wann is die Geburtstagsparty? :)

Stee Wee Bee 16. November 2010 04:18

http://www.dancecharts.at/forum/show...ight=starburst

STB 16. November 2010 13:09

Zitat:

Zitat von DJ Moreno
Soll ich da was gscheitssss borgen? :D


wäre ein passendes geschenk für unseren b-day :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen: :verlegen:

Motz 16. November 2010 13:41

Zitat:

Zitat von Stee Wee Bee
gerne :) zum auflegen würde ich auch ein mac-book nehmen.
halt nur zum auflegen, weil sonst ist es ja im gegensatz zu meinem alienware für nichts zu gebrauchen :D


Zu viel Geld Stevie? :D
Ausser den kleinen netbooks haben die kein angebot,das kein vebrechen an der menschlichkeit wäre:p


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.