![]() |
Könnt ihr für die Studiostandardsachen nicht nen eigenen Thread aufmachen? Das hat nix mehr mit dem 2000er DJM zu tun, nicht mal im entferntesten Sinne... :D
und das Akustikrausch "DJ" ist, halte ich für ein Gerücht :D Ich bete dafür, dass ich mir das live nie antun muss ;) |
Zitat:
Und kannst du nicht endlich mal die unbestimmten Artikel korrekt lernen? ;) |
Du hast auch immer was zu meckern :mad:
:D |
Zitat:
Meinetwegen nennen wir es... hmm... Live-Act? Passt das eher? Kenne sie nur als Einmal-Gig in einer kleineren Disco, passten leider nicht in das Konzept (sehr minimal, nicht zu vergleichen mit ihren Releasen...) und wurden daher nach 2x 10 Minuten wieder heimgeschickt. Aber ja Stefan du hast Recht, es wurde eigentlich live mehr "performed" als gemixt... aber naja im Volksmund spricht man ja immer noch von einem "DJ" oder? :D |
Zitat:
http://www.gearslutz.com/board/so-mu...r-decades.html Schließe mich hiermit an... die 808/909 von Roland war mindestens genauso ein Teil, das jeder hatte :D Es gibt also schon ein paar Dinge, aber imho sind die alle nicht so "allein" an der Spitze wie es Pioneer bei den Mixern und Technics bei den TTs ist... |
Zitat:
Da widersprech ich dir aber knallhart Chris. Pioneermixer kommen klanglich an Allen & Heath nicht ran. Und wenn du mal genauer hinschaust, und nicht nur handsup Videos von bekannten DJ´s dir anguckst, wirst du erschreckend feststellen, dass die 800er nicht mehr sooo verbreitet sind. Alternativ stehen jetzt die 92er Xones da. Die zwar keine Effekte (außer genialen Filtern haben), dafür eine gute Effektschleife und einen guten Klang. (Ich rede jetzt nicht von den "3D" oder "4D" Mixern von A & H. Nächster Mixer nach meiner 42er Xone wird die 92er werden :D Genial das Teil! |
Ja, kann sein.
Aber Technics ist mit dem 1210er wohl das beste Beispiel bzgl. Konkurrenz (die sind doch echt "allein") :D |
Zitat:
naja, ich glaub das hiphop-fuzies mehr auf vestax spielen als auf 1210ern... |
Zitat:
Pfui gack mit diesen Crossfader-Usern :D |
Zitat:
crossfader?? was is des? :D |
Reloop RP >= 4000 sollen auch nicht unbedingt schlecht sein.
Crossfader? So ziemlich das unnötigste, was ich an einem Mixer brauche :hihi: :eek: :D |
Reloop hat in den letzten Jahren anscheinend sehr viel dazugelernt das stimmt, mir wurde auch schon gesagt, dass der schlechte Ruf schon lange nicht mehr gerechtfertigt ist... bei den Plattenspielern natürlich ebenso wie auch bei den Playern. Habe darin allerdings keine Erfahrungswerte außer die, die man in den anderen öffentlichen Foren liest und ich kann auch selbst nur sagen, dass mein Reloop rmx 40 black mich mittlerweile sehr enttäuscht, was Qualität und Haltbarkeit betrifft...
Wir sprechen hier aber von "gut genug für den (semi-)professionellen Privatgebrauch" und nicht vom Clubeinsatz... ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass es allzu viele seriöse Clubs gegeben hat, die etwas anderes als Technics am Phono angeschlossen hatten ... :D Crossfader stimm ich zu, absolut nicht mein Fall... |
*offtopic, passend zu den paar oberen einträgen*
Also ehrlich gesagt, beneide ich schon Menschendie mim crossfader und 2 laufwerken vernünftig umgehen können. eben so richtig scratchen bis die nadel/laser raucht. der urbs hat mir mal vor 10 jahren kurz was vorgeführt...leck fett aber ich verwende ihn auch nicht |
EQ Mixing ist eh anspruchsvoller :hihi: als nen Fader von X nach Y zu ziehen :D
|
Das kommt wohl auch stark drauf an wie exakt und oft und zu welcher Mucke man das macht ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.