![]() |
Zitat:
Dann meistert meine Höllenmaschine die Techdemo mit Leichtigkeit :D Saug dir die demo und sag mir ob du bei Details auf Low und Auslösung 1280x800 über 20 fps kommst :hihi: |
Ich hab mir ebenfalls eine 128 GB SSD in mein MacBook Pro einbauen lassen und bereue keinen einzigen Euro. Die Anzahl der Schreibvorgänge gleichen mittlerweile fast denen von normalen HDDs und thermische Probleme gibts auch keine mehr.
Das mit dem Stromverbrauch ist so eine Sache - ein Klassenkollege besitzt das selbe MacBook ohne SSD, aber einen spürbaren Unterschied in der Akkulaufzeit gibts keinen. Für mich gibts zwei Fakten: Vorteil: verdammt schnell Nachteil: verdammt teuer Der Geschwindigkeitsunterschied ist im Gegensatz zum geringeren Stromverbrauch DEUTLICH spürbar. Das starten von Programmen, Boot + Shutdown und auch die Arbeit macht deutlich mehr Spaß. Der geringe Speicher stört mich nicht wirklich. Wer benötigt wirklich 500 GB internen Speicher? Also ich hab nun wirklich ALLES installiert (iWork, VMWare Fusion mit WinXP + Win7, Traktor und einige Tools) und komme gerade mal auf 40 GB. Sollte ich mir Logic noch kaufen, dann sind das vll nochmal 10 GB oder so, bleibt immernoch genug frei. Backups, Bilder, Videos, ältere Musik und sonstige Späße -> nur mehr extern. Dadurch bleibt auch das System fit und wird nicht mit Dingen belastet die man eh nur einmal in der Woche benötigt. LG |
Zitat:
Es gab bzgl. SSDs thermische Probleme? Oder meinst du im Gegensatz zu den HDDs (welche thermische Probleme hervorrufen können)? Bin auch komplett zufrieden. Auch das Testen macht sehr viel Spass. Man sucht extra ladeintensive Programme um auszutesten wie lang der Start dauert. :D Was ich aber noch nicht könnte, ist mit einer SSD allein auszukommen. Dafür sind sie dann doch noch recht klein. Auch ohne Musikkrams... @10GB-Logic: Wird dir über kurz oder lang nicht reichen, zumindest wenn du Plugins zukaufst :D |
Zitat:
Warhead läuft doch auf der selben Engine wie der alte auch, oder? Hab damals das Crysis-Demo gespielt, hatte egtl. nichts zu meckern. Weiss zwar nicht wieviel FPS, aber da ich echt sehr pingelig bin bei Framerates muss ich schon sagen, dass es für mich gut spielbar war. /edit Hab jetz extra nochmal nachgesehen, wo ich was drüber geschrieben hab... (ist aus 2007):D Zitat:
/edit2: lol ich honk! Das war ja noch mit meinem alten PC :D Zitat:
Daher hab ich doch keine Ahnung wie die Engine auf meinen derzeitigen läuft :D |
Zitat:
looool :D Also Crysis Warhead hat laut Entwicklern weniger Systemanforderungen und bessere Grafik. Und das stimmt mMn überhaupt nicht. Die Grafik ist minimal schlechter geworden, und da einfach doppelt so viel los ist (gegner etc. Vegetation ist auch einfach viel üppiger vorhanden) sind die ansprüche an das system noch höher als bei crysis selber. Aber eigentlich bräuchte ich gar ned so viel power,für Empire: total war hätts auch ein 700 Euro Rechner getan ^^ Back to topic : Wenn ich wieder geld zur verfügung habe,lege ich mir auch eine ssd fürs os und spiele zu :) |
Also ich habe seit geraumer Zeit eine Intel Postville 160 GB SSD. Kann auch nur wiederholen, was hier schon zig mal gepostet wurde:
Pros: sauschnell dank hoher Übertragungsrate und im Gegensatz zu herkömmlichen Platten unübertroffen geringe Zugriffszeiten, keine Wärmeentwicklung, keine Geräuschsentwicklung, Lageposition egal, leicht Cons: teuer ^^ Vor bei allem Programmstarts oder HD-intensiven Operationen merkt man den Vorteil von SSDs, jedoch sollten die SSDs Trim-Funktion unterstützen, da sonst die Platten auch spürbar in der Leistung nachlassen. Also OS und Programme auf SSD geben und eine HDD als Datenlager nutzen. |
Zitat:
Im Gegensatz zur HDD - etwas unglücklich formuliert :). Und selbst wenn Logic 40 GB benötigen würde, hätte ich noch immer 30 frei. Also ich komme problemlos aus. Für was brauchst du so viel Speicherplatz Chris? Pr0nsammlung? :D Also zumindest am MacBook gibts mit der SSD keinen wirklichen Startvorgang mehr bei den meisten Programmen. Mir würden spontan nur zwei Programme einfallen die einen kurzen Ladevorgang benötigen: Traktor PRO und Photoshop CS4. Ansonsten ist jedes Programm sofort nach dem Klick drauf verfügbar. |
Genau das ist ja ein Mitgrund, warum Netbooks oder Subnetbooks so erfolgreich sind ... klein, stromsparend und schnell ... alles Faktoren, an denen die SSDs mitwirken.
Mein Netbook mit SSD startet per XP in 2 Sekunden. |
Zitat:
Das glaub ich dir nicht. |
Kannst gerne vorbeikommen ... oder hier nachlesen.
Gibt im Internet sogar Anleitungen, was man bei den Netbooks + XP alles abdrehen muss, um "Performannce-Monster" zu kriegen - google mal danach. 2 Sekunden bis Windows startet, weitere 3-4 Sekunden bis der Desktop lädt. Edit: Gibt so einen Trick per einer selbst gemachten BAK Anwendung, die der per Doppelklick pro Session den ganzen Müll aufräumt, der pro Start verursacht wird. Weiß nicht mehr genau wie es geht, aber bei CHIP.de gibts ne Anleitung. |
Zitat:
2 + 4 = 6 Damit wären wir schon in SSD Win7 Regionen. Wobei bei mir alleine die BIOS initialisierung etwa so lange dauert. (Mag aber auch daran liegen, dass die anderen Platten erst starten müssen um initialisiert zu werden) Der Windowsstart ansich geht innerhalb 5-7 Sekunden. |
Aus dem Ruhezustand glaub ich es sogar. Da fährt mein HTPC auch binnen weniger Sekunden Vista hoch. ^^
|
Also jetzt nur so ein kleiner Gedankengang was mir gerade so durch den Kopf ging:
Wenn jetzt ein Hersteller hergeht und nur noch ne SSD statt ner HDD einbaut, bräuchte man doch im grunde gar keinen Arbeitsspeicher. Der wird ja soweit ich weiß ja nur eingebaut weil die Festplatte selbst immer eine zu hohe Zugriffszeit hätte. Das Problem würde aber ja bei ner Flash-Platte wegfallen. Oder irre ich mich jetzt da ganz gewaltig :verlegen: |
Der Arbeitsspeicher hat immer noch wesentlich größere Transferraten und geringere Zugriffszeiten.
|
Zitat:
Dazu möchte ich Loopo zitieren Zitat:
Das stimmt. Für nen Otto Durchschnittsbürger würden auch 2 gb Ram genügen, aber leute wie ich bevorzugen lieber 6-8 :D |
Ich habe echt noch NIE ein Windows XP gesehen, das in so kurzer Zeit oben war. Mein Schneeleopard braucht ca. 13 Sekunden zum Starten (fix fertig). Herunterfahren tut er in ca einer oder zwei Sekunden.
Aber das würd mich echt mal interessieren, wie man XP so flott bekommt. Ich hab mit solchen "Performance" Sachen keine guten Erfahrungen gemacht. Da kann man sich ziemlich schnell Sachen zerschießen. |
Ur cool war auch dieses komische Linpus Linux vom Netbook. Taugt mir zwar übelst überhaupt nicht, aber das war so unbeschreiblich schnell im booten, das ist ungelogen vom BIOS-Logo direkt umgesprungen auf das Loginfenster.
|
Zitat:
Also im Ruhezustand isses logisch... ich meinte NORMALES booten. |
Zitat:
this! :) Arbeitsspeicher wird noch einige Zeit gebraucht werden... |
Geht aber nicht um den Ruhezustand ... wie neb schon sagte, sogar die Standardbetriebssysteme sind auf Netbooks sehr schnell und wenn man dann nach Anleitung etwas optimiert (man muss halt bei jedem Schritt schauen, was man macht ... nicht einfach nur der Anleitung blind folgen) gehts eben flott.
Den Vergleich zwischen einem Netbook und Mac mit LeoTARD kann ich nicht nachvollziehen - man kann ja kaum Äpfel mit Birnen oder Deepforces mit Megara vs Dj Lee vergleichen ... |
Zitat:
Also 2teres irgendwie schon :D |
Denk nochmal genau drüber nach ... ;)
|
Zitat:
Bald hab ich meine SSD ein Jahr und sie ist - zumindest bei Ditech - KEINEN EURO billiger geworden :D |
Jup, hat sich eingependelt :/
|
Finds cool... so ganz ohne Wertverlust... :D
|
Stimmt aber nicht - du kannst sie nach einem Jahr sicher nicht mehr um den Neupreis verkaufen.
KEIN Wertverlust ist was anderes. |
Heul nicht rum, weisst ja wie ich das meinte... :D
|
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.