![]() |
hä?
usb is 100% schnell genug für .WAV ... |
Zitat:
Na was glaubst, hab ich vorher grade geschrieben? :breites_grinsen: |
@ chris b.: ich versuche es nochmals:
du hast recht. wenn du aber liest, schreibe ich von mp3-wiedergabe in discotheken und weiters schreibe ich die ganze zeit, dass dieses gerät erst bewertet werden kann, wenn es tatsächlich auch problemlos, mit z.b. wav, spielen kann. was im internet steht, in hochglanzprospekten versprochen wird und wie es dann letztendlich funktioniert oder auch nicht ist oftmals sehr weit auseinander. die von dir festegestellte geschwindigkeit des usb-hubs ist daher im praxistest zu bewerten (viele andere hersteller sind daran bisher gescheitert). lg gue vom 29-11-2007: 2. vorschlagen kann ich von den bisher vorhandenen usb- und harddiskvarianten noch gar nichts, weil spätestens bei ernst gemeinten und klanglich vertretbaren formaten ziemliche probleme auftreten. diese sowohl technisch als auch in der anwendung. möglicherweise gibt es diese probleme weniger oder gar nicht beim cdj-400 (mal sehen). das display und der fehlende tastaturanschluss, sowie die fehlede software bringen schon mal 3 minuspünktchen. sollte er schnell und stabil arbeiten (nicht nur mit mp3-ohrenmüll) bringt das einen mega-pluspunkt. |
hi !
Ich habe vor mir einen CDJ-400 der ab Januar erhältlich ist zu besorgen ! Ich kann nur hoffen dass das nicht wieder so ein bilig produkt wie die 200er serie ist (wo geflüstert wird das der bereists aus der produktion rausgenommen worden ist) Lohnt es sich einen CDJ-400 zukaufen bzgl USB, Effekte etc oder lieber das doppelte zahlen und einen cdj-1000mkIII zukaufen ? immerhin könnt ich mir um den preis 2x CDJ-400 kaufen !? Denn was den CDJ-400 Meiner meinung nach noch fehlt um ihm unumstritten zumachen ist der Vinyl speed ajust Touch/Release ! wie man das vom 800er/1000er gewohnt ist ! Denn ich hoffe nicht das dann in 1 jahr der CDJ-400mkII kommt mit vinly speed ajust ! da würd ich ausrasten ! Ich habe privat 100er & 800er Mir persönlich wäre ein MKIII natürlich lieber weil ich für effekte ein Korg Kaoss Pad habe, jedoch würd ich es schon geil finden meinen iPod Touch an einen CDJ anzuschließen ! Also: 1x CDJ-400 um 600 € ODER gleich 2x CDJ-400 oder 1x CDJ-1000MKIII um ca. 1200€ !? |
Aaaalso, generell ist ein mp3 ab 256kb/s auch clubtauglich.
Ein 320er erkenne ich meist nur mit dem Studio-Kopfhörer, manchmal auch mit einem billigeren (gell, Chris :D ) Wenn, dann würde ich mir trotzdem Wav-Files auf den USB-Stick spielen. Die Übertragungsrate ist höher als bei einer CD, also kein Problem. Was mich viel eher abschreckt, ist die geringe Haltbarkeit von USB-Sticks. Die sind noch viel zu anfällig, als dass ich da riskiere, einen Teil meines Programms draufzuspielen. Und wo soll ich die darauf befindlichen Tracks hinschreiben ? In eine Mappe ? Damit jeder Gast glaubt, ich muss andauernd die Bedienungsanleitung lesen, weil ich mich beim Auflegen Nüsse auskenne ? :D Generell spielt für mich ein DJ mit Platten, außer es muss dauernd im Flieger hocken. Da kann man sich die Platten, die man vorhat zu spielen, im Case schon schräg reinstecken, da kennt man die Covers, braucht keine Lupe oder Brille wie bei FS oder Serato und es sieht einfach geiler aus. . (Punkt) |
@piotronic: Wie kommst du darauf das die 200er ein Billigprodukt sind ?
|
ja aber Gue welceh cd-player können mithalten du mit den preis drunter sind??
z.b. ja der 800er oder der 1000er mit welchen kann ich das ganze,... unter 500€?? ja der 400er hat andere sachen und ist billiger genauso wider der djm 700 zum 800er,... aber ja ich kanns mir z.b. nicht leisten,... mir wären sicher 300€ lieber und er kann das gleiche,... =) alsoo sag was du meinst mit andares besseren als pioneer!! |
zuverlässige player:
PIONEER DJ CDJ-1000MK3 (betonung liegt auf "3"!) PIONEER DJ CDJ-800MK2 (betonung liegt auf "2" und nach erfolgtem softwareupdate!) PIONEER DJ CDJ-100S (vor mitte 2006 und wenn made in japan) JBSYSTEMS MCD 200 (mein favorit!) DENON DNS-3500 (kommt aus einem erstklassigen produktionswerk in japan!) ich persönlich würde mir derzeit den jbsystems oder denon kaufen. lg gue |
der mcd 200 der hat ja auch hot cues oda???
was kann der noch alles,... hab ihn ja leider noch net getestet,... |
Power Supply: AC 230 V, 50Hz Power Consumption: 14,5W Output level: 2,0Vrms +/0.5dB @ 1kHz, 0dB Frequency response: 20-20.000Hz (+/-0,4dB) THD + noise (20kHz LPF): 0,005% @ 1kHz, 0dB S/N Ratio (IHF-A): >120dB @ 1kHz, 0dB Short access time (next track): <2sec Long access time (track 1 20): <4sec Laser Pickup: Sony KSM-213C 3spot detection 780nm Electronic tracking: Full automatic digital tracking. DISC FORMAT: Possible file extensions: .mp3 ~ .MP3 ~ .mP3 ~ .Mp3 ID3 tag compatibility: ID3v2 and earlier ISO9660: Level1 (max. 8”/8.3” character style) Level2 (max. 31/30 character style) Joliet: max. 64/64 character style CD-ROM sector format: mode-1 only Max. Folders: 255 Max. Files: 999 MP3 FORMATS: MPEG1 Layer3 (ISO/IEC11172-3): mono / stereo sampled at: 32 - 44,1 - 48kHz Bitrates: 32 – 320 Kbps Bitrate modes: CBR (Constant Bitrate) or VBR (Variable Bitrate) MPEG2 Layer3 (ISO/IEC13818-3): mono / stereo sampled at: 16 – 22,05 - 24kHz Bitrates: 8 – 160 Kbps Bitrate modes: CBR (Constant Bitrate) or VBR (Variable Bitrate) MPEG2,5 Layer3: mono / stereo sampled at: 8 – 11,025 - 12kHz Bitrates: 8 – 160 Kbps Bitrate modes: CBR (Constant Bitrate) or VBR (Variable Bitrate) Dimensions: 348(W) x 106(H) x 246(D) mm Weight: 3,06 kg ![]() http://www.beglec.com/products.php?product=386&lang=DU lg gue |
Zitat:
Weil ich schon öfters von insider geflüstert bekam das es mit dem nur probs. gib ! und seit sie mit den neuen bauteilen ausgestattet wurden (zB roter statt orangen balken am display: ist jetzt nur 1 beispiel) Noch mehr probs ! und das er bereits aus der produktion genommen wurden ist ! weil es einfach n billig produkt ist in meinen augen ! und es dahalb jetzt auch den CDJ-400 gibt der grade mal 100€ mehr kostet ! Also ich würde mich jeden CDJ lieber kaufen bevor ich mit einen 200er zulege ! ist einfach meine meinung ! |
Ich find, dass das Kontrollrad beim 200 meistens macht, was es will.
Gerade beim Korrigieren während dem Mixen lässt sich das überhaupt nicht richtig dosieren. Das ist bei den teureren Geräten wesentlich besser. Aber am liebsten waren mir immer noch die +/- Tasten am Denon. |
Zitat:
naja besser als beim cdj 100 is es auf jedenfall aber mit den 800er oder den 1000er kann mans ned vergleichen 1000 zu 1 |
DANKE GUE!!
Ich sag nur tolles Preis Leistungs verhältniss!! |
jetzt mal wieder meiner frage bzgl CDJ-400 !
Was sollte ich mir zulegen/Was meint ihr: 1x CDJ-400 oder zum preis von 2 CDJ-400= 1x CDJ-1000MKIII oder vlt sogar gleich 2x CDJ-400 ? Ich habe privat bereits 100er & 800er ! Brauch ich da überhaupt einen 400er/1000er ? Denn für effekte hab ich ein Korg Kaoss Pad 2 ! Das einzige was mich bei dem CDJ-400 reizen würde (fals er nicht so ein flop wie der 200er ist) währe die USB funkt. da ich sau gerne meinen iPod Touch an einen CDJ anschließen würde ! |
na ich hoffe nicht das die 200er wirklich so schlecht sind. ich hab seit 2002 die 100er und nach beratung im friendlyhouse mir gestern zwei neue 200er geholt. der verkauefer hat mir versichert das die qualitativ gut sind und keine probleme machen.
|
Würd mir "nur" einen 2ten 800er zulegen. Für daheim reicht der alle mal.
.....und sind wir sich ehrlich: Wer braucht auch schon 3 Hot Cues? Da bleibt ja keine Zeit mehr für "andere Dinge":D Sobald der 400er im Lande ist, werd ich den sicher auch gleich mal penetrieren und darüber berichten. |
Zitat:
na da sag ich doch mal "VERORSCHT" Nix gegen "friendlyhouse" :rolleyes: Also ganz ehrlich "meiner meinung nach" würd ich die 200er sofort zurück bringen ! da kauf ich ma lieber wieder 100er oder 1x 800er bevor ich mir 2x 200er anschaffe ! Ist nur meine meinung, aber du wirst es ja sehn ! Ich kann dir nur versicher das ich schon von mehreren internen kreisen gehört habe das es ein billig produkt ist um die lücke zwischen 100er & 800er zufühlen bzgl: Re-Loop, effekte UND mp3 fähigkeit ! Bzgl. CDJ-400: Pioneer hat ja schon mal versuch die features eines CDJ-1000 in ein cdj-100s gehäuse zupacken ! Man erinnere sich an den DMP-555 ! auch mit SD/MP3 funktion & vinly mode ! also ganz genau so wie der CDJ-400 ! Den ob ich jetzt ne SD karte oder ein USB stick anschließe ist auch schon EGAL und das ding wa auch der größe flop ! Mutig von pioneer das nochmal zu wagen ! Ich kann wirklich nur hoffen das der CDJ-400 überzeugt ! ;) ![]() |
den hab ich heute beim Conrad das erste Mal gesehn.
lg |
Zitat:
LOL Den gibts schon seit mehr als 5 Jahren ! Da sieht man das eben der 1 versuch von pioneer die kombo aus verläßlichkeit der 100er & fast aller funktionen des 1000er flopte ! Da er weder die effekte vom 100er hatte noch das jog-wheel vom 1000er ! und wer hatte vor 6 jahr schon SD karten ? Doch man kann wirklich nur beten und hoffen das Pioneer mit dem CDJ-400 die nächste generation einläutet ! Den nochmal so ein flop währe dann doch ziemlich peinlich ! @ Dancecharts Forum 27. März 2002 http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=8466 PS: Weiss jemand wieviele CUE-Points/Loops der CDJ-400 pro CD speichern kann ? der 800er konnte ja 1 pro CD und der 800erMKII ja angeblich 500 pro CD = weiss also jemand wie das beim CDJ-400 der fall ist ? |
Ja das ist richtig den gibts schon ewig!
Ich kann über die 200er nichts sagen, aber ich bin eher der Denon User mir daugt der Denon DN 3500 von denen ich selber 2 habe. [imq]http://www.houseofsound.ch/webshop/shop_images/articles/denon_dns3500.jpg[/imq] Ich muss aber sagen, kauf dir statt den 400er gleich 2 1000Mk3, das wäre meine meinung! @ Gue Wer baut den JBSystems CD Player jetzt? Den gibt es ja von Stanton auch, da schaut er genauso aus, und du glaubst ja nicht wirklich dasirgend ein Dj der schon eher auf der Professioneleren weise auflegt nur daran denkt den Schrott den du da anpreist zu kaufen! |
Zitat:
Ich glaub du hast da was missverstanden ich wollte wissen ob ich mir: 1x CDJ-400 2x CDJ-400 oder um den selben preis 1x CDJ-1000MK3 Kaufen soll ! Und nicht 2x CDJ-1000MK3 ! Den 2600€ Für 2 CD-player für den privaten gebraucht ist schon sehr HEFTIG ! Noch dazu wo ich eh schon 100er & 800er habe. |
@djthunderhunt: ist wohl kein geheimnis, siehe z.b. meinen eintrag 16. December 2007, 23:07/ http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=22651 auf den du gleich danach geantwortet hast.
ich verstehe deinen untegriff kaum, denn wenn es um´s verkaufen ginge, würde ich nicht den denon loben (wir haben denon nicht im liefersortiment), sondern pioneer mitbejubeln (sub-distribution). markenjunkies, welche sich durch malaysia-plastikbomberl ab € 400,- beeindrucken lassen, kann ich eh nicht helfen. leutchen die nach zahlen, daten und fakten kaufen wollen aber doch sehr wohl und die schmiede aus dem der jbsystems/ stanton/ reloop - player stammt hat ein extrem zuverlässiges modell auf den markt geworfen, der für leutchen welche auflegen wollen ein absolut gutes und professionelles modell repräsentiert. vom kontostand ist mir jede kaufentscheidung recht, aber seit nunmehr mehr als 20 jahren versuche ich meine informationen an leute mit dem selben hobby wie ich es habe weiter zu geben und glaube mir, es ist mittlerweile fast nichts mehr gold was glänzt. ich wünsche mir auch in anderen branchen mitarbeiter wie ich einer bin, dann hätte ich nicht solche fehlentscheidungen (für meinen betrieb) wie nokia, acer oder mercedes (alte v-klasse) getroffen. ich wünsche dir eine besinnliche weihnachtszeit, gue ps: jbsystems ala beglec ist ein belgischer familienbetrieb mit verbliebenen sinn für ethik und aufrichtigkeit (soweit es diese zeit noch zulässst). da ich seit gestern auch papa bin ,ist mir das sehr wichtig (es klebt kein kinderblut an der chassis). daher stellt sich die frage, was nun schrott ist. |
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch :) |
Ich schließ mich gleich an!
Herzlichen Glückwunsch!!!! |
Ich mich natürlich auch !
Was ist es den geworden ? und wie heißt die/der Kleine ? |
Weil ichs grad gelesen hab, eins geht find ich gar nicht, 2 verschiedene CD Player, das würde ich irgendwie nicht aushalten, mixtechnisch und optisch.
ps: Herzlichen Glückwunsch GUE! Was mich brennend interessieren würde, gibts auch mal einen Single-CD-Player von Synq? Bin mit meinem Mixer nämlich noch immer sehr zufrieden. lg |
Zitat:
Als DJ must mit allen auflegen können ! auch mit mp3-player & laptop ! must auch können ! von daher wenn man zB einen 100er und einen 1000er oder so hat, seh ich da jetzt kein problem ? und bzgl Optisch: joar ! auflegen musst können ! nix für ungut ! lg |
Herzlichen Glückwunsch zur Vaterschaft, bin auch schon seit 4 Jahren, tut aber genauso wenig zur Sache wie das ein Mercedes eine Fahlkauf ist!
Ja marken Junkies, warum steht dann überall Pioneer und ist Clubstandard! Ich hab am Denon Teilaluminiumgehäuse also a nix mit Plastik bomber, ausserdem sind bei den Teilen das Vinylfeeling sehr geil vorhanden weil sich der Teller mitdreht und das auch noch mit einem Motor der dem Technics sehr nahe kommt! Also! Pioneer First, than Denon and after this Numark ---- aber sonnst schon nix, ausser Technics und Stanton bei den TT´s!! |
Zitat:
Ist sehr richtig, nur mit den einen tut man sich leicht und die anderen sind schwerzu bedienen und haben die möglichkeiten nicht! |
Zitat:
1. Bzgl Schwierigkeit: Wenn jemanden auflegen schwer fehlt, ist das wohl das falsche hobby bzw. Beruf 2. Bzgl Möglichkeiten: Wenn ich nur 2 platten spieler hab, hab ich auch nicht viel mehr möglichkeiten ! Es kommt nur drauf an WAS man hat, nicht wie oft man was hat ! |
Zitat:
da gehts nicht ums können oder Schwierigkeit, denn schwierig ist es, mit einem halb defekten Uralt-Doppel-CDPlayer und einer Anlage zu spielen von der nur irgendwelche Geräusche beim DJ Pult zu hören sind *gg* Ich würds halt ein bisschen komisch finden, mit 2 unterschiedlichen CD Playern zu spielen, das hab ich gemeint. lg |
SO = JETZT NUR NOCH BZGL. CDJ-400 ! Wird ja schon wieder alles O-F-F-T-O-P-I-C hier
|
ZITAT: Also! Pioneer First, than Denon and after this Numark ---- aber sonnst schon nix, ausser Technics und Stanton bei den TT´s!!
nachdem wir numark distributor österreich und pioneer dj sub-distributor sind, möchte ich von einer weiteren diskusion mit dir abstand nehmen. dazu trägt auch der hinweis auf stanton tt´s bei, welche ebenfalls oem-produkte sind. schade das ich dir unsere erfahrungwerte nicht näher bringen darf, ich bin aber mit deinen kaufentscheidungen (im sinne unseres kontostandes) überglücklich. sorry, aber du (und/ oder ich) werden an den verkaufszahlen, reparaturstatistiken und dergleichen nicht vorbeikommen und die sind auf meinem rechner per tastenklick europaweit abfragbar. aufgrund dessen kann ich daher leider keine andere position einnehmen, obwohl ich dir aufgrund der weihnachtlichen stimmung gerne recht geben würde. dein angeführter stanton tt ist übrigens aus einem chinesischen stammwerk mit motorrola motorik und baugleich mit dem synq x trm von jbsystems/ beglec. der grund warum wir pioneer aus dem fixen lagersortiment genommen haben, war die enorm hohe ausfallsquote, welche uns höhere reparaturaufwände bescherte als wir am verkauf zuvor verdient haben. mit einigen überarbeitungen werde ich aber diese entscheidung demnächst rückgängig machen (warum glaubst du kam ein mk II nach nur 3 monaten?). der denon player den du besitzt kommt aus dem stammwerk von denon und findet meine hochachtung (bei den mixern handelt es sich um oem), die beiden anderen denon singles werden via china fremd produziert. würdest du meine beiträge auch wirklich lesen, würdest du darin sehr viel zustimmung erkennen (habe nämlich niemals nicht und schon gar nicht den denon als plastik-teil bezeichnet sondern genau gegenteilig). also noch im sandmännchen oder auf verarsche? 2007 gingen mehr als 130 stück des jbsystems mcd 200 über die ladentische der österreichischen händlerschaft (das ist leider nicht so viel wie er sich verdient hätte). 2 reparaturen (einmal musste das COMPLETE MECHANISM ASSY WITH LASER UNIT in garantie getauscht werden und beim 2ten haben wir aufgrund invasion von cola zur entsorgung geraten) = 0,7575% ausfallsquote!!! ----- danke für die glückwünsche! mädchen heisst bianca. ----- synq will mit der produktion von single cd-playern noch zuwarten, bis sich ein verlässlicher und hochqualitativer produzent finden lässt (und das ist zu zeit nicht gegeben). bis dahin gibt es von synq den cdx 2, welcher wirklich sehr gelungen ist, aber eben ein doppel-cd-player (19 zoll/ 3 he). lg gue |
So, hat das Teil schon wer gekauft? Mich würden Reviews und Testberichte interessieren (sofern bereits vorhanden)
Habe beim googlen ein skratchworx review entdeckt: Zitat:
und wer der spanischen Sprache mächtig ist, könnte hier mal durchlesen: http://www.buenosaliens.com |
also ich habe ihn gestern in der klangfarbe ausführlichst getestet.
grund dafür war mein kaufinteresse an dem gerät - dachte mir für 649 ist das ding nicht teuer und erfüllt sicher meine ansprüche. kurzes review dazu: beim ersten anblick macht das gerät einen sehr hochwertigen, wenn aber auch fast schon zu kompakten anblick. beim ersten angreifen weiß man dann dass auf die optik sehr viel wert gelegt wurde, auf die verabeitung aber nicht. allein das jogweel ist qualitativ weit unter dem niveau von meinem cd 200 von jbsystems. die lasereinheit wird in ordnung sein, setzt aber beim schütteln schon aus. kühleinheit ist keine vorhanden, was das gerät definitiv in den privaten heimanwenderbereich setzt. die effekte klingen so lala, hätte mir gedacht dass sie sich intuitiver steuern lassen. das usb feature haut auch problemlos hin, aber das hätte ich eigentlich nicht gebraucht. alles in allem hat der cdj 400 meine kaufentscheidung leichter gemacht: ich nehm gleich den 1000er.kostet zwar ein wenig mehr, aber an dem solls a net scheitern wenn i dann ein gerät hab das mir echt überall mitspielt |
hatte jetzt 3 wochenende in folge die ehre mit dem cdj 400 das gray zum tanzen zu bringen mit naja ergebniss!
gleich mal vorweg. der CDJ ist keineswegs MÜLL!! aber für DEN preis, würde ich schon lieber zu einem CDJ 800 greifen womal der CDJ 800 mehr aufs Scratchen ausgelegt ist was sein großes Wheel mehr oder weniger besser kann als das kleine mit schrauben versehene CDJ 400 er wheel.. Zum wheel selbst vom 400.er man kann das plastikteil abschrauben und was nettes drunten reinpicken=) andererseits stören die zwei kleinen schrauben! es stört auch das das wheel ein recht großen spielraum zum bewegen hat!! und natürlich das es viel zu klein ist! Was mir noch aufgefallen ist... die DISPLAY beleuchtung ist im vergleich zu einem cdj 1000, 200 , 800 recht schwach ausgefallen ka wieso! So das sind halt die schwachstellen finde ich, generell im club bevorzuge ich halt lieber einen 800.er oder 1000.er schon allein der größe wegen. Sonst musst ich den cdj 400 vorallem wegen der USB funktion loben!, das ist echt ein hammer war vor 2 wochen im ausland unterwegs und musste halt schnell ins gray.... neuste sachen gleich auf usb geladen, und reingesteckt und gespielt! das ist wirklich eine super funktion. und pioneer könnte dies auch endlich einem cdj 1000 Mk4 spendieren wenn es mal so weit ist!! lg |
Was bedeutet eigentlich Midifähig?
"Sendet Midi-Daten an DJ Software" Erspar ich mir dann damit ein Traktor Scratch o.ä oder wie schaut das aus? |
Zitat:
Also ich würde das so verstehen, dass alle Befehle die über die Bedientasten getätigt werden in MIDI Signale umgewandelt werden, und dadurch die sequencersoftware gesteuert werden kann. (Hab allerdings selbst noch nicht damit gearbeitet)!! Wer weiß mehr?? |
Wichtig
Also ich hab jetzt nicht den ganze thread durchgelesen. falls es schon vorgekommen ist, bitte ich euch mich nicht zu verurteilen. :D
Hab mir gedacht das es doch interessant für euch sein sollte. Mein Freund hat 2 von diesen Geräten ca. 2 monate schon zuhause. hab damit auch schon aufgelegt. jedoch gibt es auch bei diesem Gerät ein Manko das nicht all zu schlimm ist. Wenn ihr z.B. den usb stick reinsteckt, dauert es einige zeit das er alle Lieder lädt. das ist aber nur am anfang. danach läuft es ganz normal. ladezeiten sehr kurz danach. Ein effekt ist neu wenn man auf scratch funktion umstellt, gibt es 3 versch. scratcheffekte. sind sehr interessante, gut klingenden effekte. Ich hoffe euch geholfen zu haben ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.