dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Verrücktes Wetter!!! (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=21564)

Disco-Store, Gue 6. September 2007 13:57

aber auch eine tatsache: als ich noch zur schule ging, hatten wir ab 30 grad hitzefrei.
ingesamt hatte ich während meiner 4 jahre gym 2 x hitzefrei.

würde diese regelung heute gelten, wäre man wahrscheinlich 20 tage zuhause.

ich kann mich nicht erinnern in meiner jugend, 2 wochen hindurch,
bei temperaturen um die 38 grad durchgeschwitzt zu haben.

ich kann mich aber sehr wohl erinner, dass ich als kleiner junge jedesmal im november im ersten schnee spielen konnte und mindestens 3 monate hindurch rodelfahren in wien kein problem war.

ich bin "erst" 33 und erlebe einen megamässigen klimawandel innerhalb kürzester zeit mit meinen eigenen augen und sinnen mit und da hilft es mir auch nicht, wenn jeder sagt das ist alles nicht wahr und ganz normal.

ich müsste mich dann nämlich selbst belügen, um das zu glauben weil es nun mal nicht wahr ist und ich es selbst spüre, erlebe und sehe.

ich hatte diesen winter wieder (!!!) keinen schneeball nach meinen hunden geworfen, weil ich bei 15 grad in der pfütze stand und das hätts vor jahren NIEMALS DURCHGEHEND gegeben.

lg gue

micki0279 6. September 2007 14:10

@Gue

Das Du in der Schule selten hitzefrei hattest, liegt vermutlich daran, dass im Juli und August Schulferien sind und das die heisseste Zeit ist.

Ich kann mich auch erinnern, dass wir vor 2 Jahren einen Winter hatten mit extremer Kälte und mit Schneemassen, dass Gebäude eingestürzt sind, dass danach mal ein Winter mit wenig/kein Schnee kommt, finde ich nur logisch.

Es gab auch Zeiten, wo es fast den ganzen August durch heiß war und man jeden Tag draussen sitzen konnte, dieses und auch letztes Jahr war der August kalt, dafür war halt der Juli heiß und vielleicht kommt noch ein schöner Herbst.

Ich glaube auch, dass es diese Wetterextreme immer schon gab (warm im Winter, Schnee im Sommer), nur wenn einem von den Medien immer vorgejammert wird, dass das der Klimawandel ist, nimmt man es viel mehr wahr.

Ist halt meine Meinung

Es wird schon stimmen, dass es einen Klimawandel gibt, aber alles darauf abschieben ist schon übertrieben, weil so stark sind die Temperaturveränderungen noch nicht.

LG

Petzi 6. September 2007 14:11

Niederschlagskurve
 


wenn ich mir die Verlaufskurve der letzten Jahre ansehe, finde ich es jetzt nicht wirklich so erschreckend.


WIEN:



INNSBRUCK:

reini 6. September 2007 14:28

Es gab vor kurzem einen sehr interessanten Artikel im PM über den Klimawandelhype, ich hoffe ich find den noch irgendwann mal.
Auf jeden Fall wurden da alle Weltuntergangsszenarien widerlegt.

Das was der micki gesagt hat, stimmt schon. In den Medien wirds gehypt und alle bekommen Panik. Das gleiche mitn Komasaufen. Sind genausoviel Kinder/Jugendliche wie früher, nur jetzt wirds halt hochgepusht.
Man liest auch oft, dass Wein so gesund ist. Letztens kam sogar eine Studie von Ärzten raus, dass Wein wirklich gesund ist....Allerdings sind sämtliche Ärzte, die diese Studie durchgeführt haben, Beteiligte an einer riesen Weinregion...

DJSub-Zero 6. September 2007 14:40

btw. Astronomischer Herbstbeginn ist immer am 22. oder am 23. September, zum Zeitpunkt der sogenannten Tagundnachtgleiche. Meterologisch je nachdem wie des wetter ist ;) bei dem Lauen winter was wir letztes jahr gehabt haben, kann man auch nicht von Winter reden sondern von Herbst, aber alle sagen winter ;) also es ist noch sommer und nicht herbst obwohl es ein Herbst wetter ist ;).

Klar die Medien machen ein hype draus, nur ehrlich ich glaub nicht das sie das Wetter nach den Medien richtet und wegen dem "hochpuscht" wie die Jugendlichen beim Komasaufen, die sich denken "geh ich vertrag was mir passiert des net"...

Disco-Store, Gue 6. September 2007 14:55

...und jetzt sind wir genau dort wo ich in meinem ersten post NICHT hinwollte.

durchschnitllich ist alles in ordnung! super!

nur das stimmt nicht.

1. setz deinen arsch 6 stunden auf einen 30 grad waren sessel
und dann
2. setz deinen arsch 5,5 stunden auf einen 20 grad waren sessel und 1/2 stunde auf einen 70 grad heisen sessel.

oder trinke jeden tag 2,5 liter wasser 1 jahr lang oder 364 tage lang nichts und dann an einem tag 912,50 liter.

ich bin mir sicher ihr werdet den unterschied kaum merken.

und ja es hat vor 2 jahren EXTREM geschneit....5 tage lang...

lg gue

micki0279 6. September 2007 15:04

Das es im Gesamten Veränderungen gibt, da kannst Du Recht haben, ich sehe das nur nicht so extrem.
m.M. nach geht es halt nicht nur in Richtung Hitze, finde sogar eher es wird kälter.
Wie gesagt es war ein verdammt kalter August, die paar heißen Tage im Juli waren auch fast die einzigen dieses Jahr, zumindest, da wo ich wohne.
Also im Großen und Ganzen muss ich sagen, dass es bei uns kein schöner Sommer war.
Und in dem einen Winter hats bei uns fast täglich geschneit, ich war damals sicher 10x mit Schneeschaufeln dran, und wir haben 6 Parteien im Haus und wechseln uns immer ab.

aqualoop 6. September 2007 15:17

du in wien wars auch nicht viel besser. ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum alle von einem guten sommer reden.
der war maximal durchschnittlich. bis auf die paar heißen tage mitte juli war es sehr unbeständig und durchwachsen. baden ging, wenn überhaupt, nur an den wochenenden, ansonsten war es zu bewölkt, zu kühl, zu nass oder alles zusammen!

also von schön und trocken keine rede!!

auch reden immer alle von wetterextremen. sorry, aber ich kann weit und breit keine entdecken. das es mal 2 tage bissl mehr regnet gibts schon seit jahrhunderten in unseren breiten, ein schneechaos genauso.
auch temperaturen bis knapp 40 grad hat es schon immer gegeben (man vergleiche mal spitzenwerte seit beginn der aufzeichnungen ende des 19. jahrhunderts bevor man mitredet).
stürme das gleiche. windgeschwindigkeiten bis 140 km/h sind durchaus normal, kommen halt in der regel nur alle paar jahre vor, aber nichts ungewöhnliches. die wenigsten wissen, dass es zB in Wr. Neustadt im Jahre 1916 einen tornado der stärke F3 mit windgeschwindigkeiten bis 330 km/h gegeben hat, der die stadt komplett verwüstete (genau nachzulesen auf wikipedia). auch dass es durschnittlich 5 tornados jährlich in österreich gibt und das nicht erst seit dem jahr 2000!!

also alles ganz normal und nichts anderes als panikmache, um die menschen vom wesentlichen abzulenken.

erst wenn stürme mit 200 km/h durchschnittsstärke, temperaturen von über 40 grad und schneehöhen von 2m normal werden, dann bitte diskutiere man mit mir über klimawandel ;)

TeneCee 6. September 2007 15:28

Zitat:

Zitat von aqualoop
du in wien wars auch nicht viel besser. ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum alle von einem guten sommer reden.
der war maximal durchschnittlich. bis auf die paar heißen tage mitte juli war es sehr unbeständig und durchwachsen. baden ging, wenn überhaupt, nur an den wochenenden, ansonsten war es zu bewölkt, zu kühl, zu nass oder alles zusammen!

also von schön und trocken keine rede!!

auch reden immer alle von wetterextremen. sorry, aber ich kann weit und breit keine entdecken. das es mal 2 tage bissl mehr regnet gibts schon seit jahrhunderten in unseren breiten, ein schneechaos genauso.
auch temperaturen bis knapp 40 grad hat es schon immer gegeben (man vergleiche mal spitzenwerte seit beginn der aufzeichnungen ende des 19. jahrhunderts bevor man mitredet).
stürme das gleiche. windgeschwindigkeiten bis 140 km/h sind durchaus normal, kommen halt in der regel nur alle paar jahre vor, aber nichts ungewöhnliches. die wenigsten wissen, dass es zB in Wr. Neustadt im Jahre 1916 einen tornado der stärke F3 mit windgeschwindigkeiten bis 330 km/h gegeben hat, der die stadt komplett verwüstete (genau nachzulesen auf wikipedia). auch dass es durschnittlich 5 tornados jährlich in österreich gibt und das nicht erst seit dem jahr 2000!!

also alles ganz normal und nichts anderes als panikmache, um die menschen vom wesentlichen abzulenken.

erst wenn stürme mit 200 km/h durchschnittsstärke, temperaturen von über 40 grad und schneehöhen von 2m normal werden, dann bitte diskutiere man mit mir über klimawandel ;)


Da kann ich Dir nicht ganz so zustimmen, denn das Wetter ist extremer geworden, jetzt nicht im wahnsinnigen aussmass aber wenn man sich die Temperaturschwankungen ansieht ,wird es schon deutlich.
Es gibt zum Beispiel kein normalen Übergangstemperaturen, sodass man sich auf das kommende Wetter einstelln kann. Es gibt nur mehr gleich Heiss oder gleich wieder Kalt.
Ich selbst spür es jeden Tag da ich immer im freien Arbeite.

aqualoop 6. September 2007 15:31

also vielleicht bin ich dann zu jung, kA.
aber schon als kleiner junge hat mich das genervt, dass ich mich einmal anziehen musste wie in sibirien und am nächsten tag konnte ich im sommershirt rumlaufen und das war mitte der 80iger!

btw in wien hat es schon aufgehört zum regnen und es ist auch schon trocken auf der straße!

TeneCee 6. September 2007 15:33

Das es das schon im gewissen ausmass gegeben hat ist natürlich richtig. Aber bestimmt nicht so wie es jetzt ist .

Petzi 6. September 2007 15:34

Zitat:

Zitat von aqualoop
also vielleicht bin ich dann zu jung, kA.
aber schon als kleiner junge hat mich das genervt, dass ich mich einmal anziehen musste wie in sibirien und am nächsten tag konnte ich im sommershirt rumlaufen und das war mitte der 80iger!

btw in wien hat es schon aufgehört zum regnen und es ist auch schon trocken auf der straße!


NAJA, ned ganz so übertreiben. Ich fürchte mich jetzt nicht vor dem extremen Klimawandel, aber man sollte schon manche Faktoren in Betracht zeihen, warum manche Sachen in letzter Zeit so sind.

Alles allein ist nicht auf den Klimawandel zurückzuführen, das es solche Ereignisse auch in den letzten jahrhunderten gegeben hat, nur das diese Information die wenigsten wissen :).

aqualoop 6. September 2007 15:46

Zitat:

Zitat von TeneCee
Das es das schon im gewissen ausmass gegeben hat ist natürlich richtig. Aber bestimmt nicht so wie es jetzt ist .


sagt wer? der orf? der wetterbericht? der papst? :rolleyes:

leute leute...ich habs weiter unten ausführlich erörtert, also bitte! vorher lesen, dann schreiben!

Petzi 7. September 2007 11:06

Ich hab richtig angs, wenn ich heute bei uns in der Arbeit zum Parkplatz gehe :(
So sah es in der Früh schon aus:


Chris Mojito 7. September 2007 11:51

Ich hasse das Autofahren bei so einem Wetter! Nicht, weil ich mich fürcht oder sonst was, sondern weil ein Großteil der anderen so einen extremem Scheiß zusammen fährt, dass man sie aus dem Auto fangen und abwatschen will! :mad:

Vorsicht ist gut, aber das ist meistens schon zu viel!

TeneCee 7. September 2007 11:52

@ petrug : hui ganz ordentlich

Petzi 7. September 2007 11:54

Zitat:

Zitat von DJ Pit Sahat
Ich hasse das Autofahren bei so einem Wetter! Nicht, weil ich mich fürcht oder sonst was, sondern weil ein Großteil der anderen so einen extremem Scheiß zusammen fährt, dass man sie aus dem Auto fangen und abwatschen will! :mad:

Vorsicht ist gut, aber das ist meistens schon zu viel!

ja, weiß ned was die meisten haben, man muss ja ned 100 fahren, aber wenn einer dann schon 60 fährt und es regent leicht, dann is a bissl übertrieben :)

aber heute in der früh stand das wasser noch ned so hoch am parkplatz, man siehts eh ein bisschen am Foto.

Mal sehen wies jetzt is, 5 stunden später :D

TeneCee 7. September 2007 11:55

Ich reg mich schon gar nicht mehr auf über die Bremser auf der Strasse. Bei den meisten muss es nicht mal schütten die kriechen immer wie die Schnecken.

aqualoop 7. September 2007 11:56

die zubringerflüsse werden sicherlich noch etwas steigen, aber nicht mehr recht wesentlich, denn im ursprungsgebiet hat es in der nacht auf heute nur wenig geregnet und auch schon seit stunden aufgehört.

das es in wien immer noch regnet, ist fürs hochwasser ziemlich unerheblich ;)

DJSub-Zero 7. September 2007 12:32

bei uns in Hietzing ist der Wienfluss auch schon heftig.... ich seh von der arbeit aus den reissenden Fluss :) normalerweise is des ein kleines Bachal....

nur so als beispiel

Wienfluss normal:



Wienfluss mit leichtem hochwasser:



das ist kein akutelles Foto, jetzt müsst ihr euch ca. 2-4 Meter dazudenken... so schaut er jetzt zur Zeit aus....

*edit*
bei uns inder Arbeit war in der früh die Garage überfluttet.... ist X-tra eine Pumpmaschine gekommen und hat das wasser herausgepumpt...

Katsche 7. September 2007 12:37

bei uns regnets seit der früh nimmer,
aber in der nacht war ein sehr häftiger sturm..

die krems ist sehr hoch, vom küchenfenster seh ich sie, d.h. recht viel steigen sollte sie nicht mehr, sonst isse herausen

aber da es ja eh heute bzw. bei uns schon aufgehört hat hat sich eig. schon wieder alles beruhigt, die donau wird auch nicht wirklich mehr viel ansteigen.

lg

DJSub-Zero 7. September 2007 12:41

katsche wie schauen die Strassen richtung Zwettl aus? müsste ggf morgen nach zwettl fahren und da ist der Weg über Krems der kürzeste....

Petrug hat mir eh schon gesagt vor 2 Stunden es ist eh net so schlimm es sind einige bundesstrassen gesperrt.

aqualoop 7. September 2007 13:13

die wienflussbilder unten sind recht witzig, weil sie scheinbar genau vom gleichen standpunkt aus gemacht worden sind!

eigentlich fast ein suchbild. frage: woran erkennt man, dass das bild mit hochwasser zeitlich nach dem bild ohne hochwasser gemacht wurde? ;)

DJSub-Zero 7. September 2007 13:42

@aquaist auch von der selben Brücke :) die Kennedybrücke *g* ist direkt bei der U-station Hietzing ;)

ist halt nicht ganz zeitgleich gemacht worden ich glaub da habens auf ein hochwasser gewartet :D

Katsche 7. September 2007 14:05

Zitat:

Zitat von DJSub-Zero
katsche wie schauen die Strassen richtung Zwettl aus? müsste ggf morgen nach zwettl fahren und da ist der Weg über Krems der kürzeste....

als über krems, rehberg imbach und gföhl ists kein problem und dann auf der schnellen weiter richtung zwettl.

aber wie es in zwettl aussieht weiß ich nicht..

Greeeegoooor 7. September 2007 14:12

Find das Wetter auch extrem.

Bis auf eine Pause von 2 Stunden regnet es bei mir seit 2 Tagen :(

War gestern in der "Pause" kurz mal bei der Donau in Orth, falls das wer kennt.



Heute soll das Wasser dort schon stehen und das bis zum Damm, der 2 km landeinwärts geht.

Disco-Store, Gue 7. September 2007 15:04

hat diesen sommer niemand bemerkt, dass alles verbrannt war?

die wiesen braun, das laub der bäume braun, fast alle blätter von den bäumen gefallen (weil die bäume wassernot hatten), u.s.w.!

dieses bild bot sich mir (das erste mal in meinem leben) an fast allen schauplätzen österreichs.

ein ganz normaler sommer?
ein ganz normales wetter?

der durchschnitt ist wohl so wie früher, aber sonst ist alles anders als noch vor wenigen jahren.

wo ist der frühling?
wo ist der herbst?

lg gue

DJSub-Zero 7. September 2007 15:08

also ich behaupte nicht das dies normal ist....

für mich war dieser sommer eine Katastrophe schlecht hin,... genauso der Winter....

da merkt man den Klimawandel..... wenn man denke das es in Wien einmal sogar 40 C! gehabt hat und igendwo (keine ahnung mehr wo) in Österreich 42 C° gahabt hat... ist das mehr als wie abnormal.... zu diesen Zeitpunkt hat es in Sahara 55 C°!!! gehabt....

Contracs 7. September 2007 15:49

find das wetter normal, dieses jahr nur ein kleiner ausreisser im vergleich zu den restlichen milliarden jahren was es die erde bereits gibt ^^ und im vergleich zum sommer vor 2 jahre war dieser mehr als ok
denn sommer vor 2 jahren -> 2 monate regen, temperaturen um die 17 grad :rolleyes:
ich lass mich da nicht verrückt machen, und nur weils 2 tage regnet krieg ich jetzt nicht angst das sich das klima verändert, die pole umkehren, die polkappen schmelzen, die menschen aussterben,..... liste beliebig verlängerbar

is mir eigentlich genauso egal wie der papstbesuch, sowas nennt sich wetter und das gibts immer wieder mal ^^ und das schon seit millionen von jahren

nun ich möchte die älteren im forum nicht angreifen aber auch die älteren leben vielleicht nur 10 oder 20 jahre länger auf dieser erde als die jüngere generation
wer sagt das das wetter vor 50 jahren ''normal'' war ?
wer bestimmt sowas? wir menschen existieren gerade mal ein paar momente also wieso gleich alles was in den letzten 20 jahren passiert ist gleich so hochbauschen?

Zitat:

Zitat von reini
Es gab vor kurzem einen sehr interessanten Artikel im PM über den Klimawandelhype, ich hoffe ich find den noch irgendwann mal.
Auf jeden Fall wurden da alle Weltuntergangsszenarien widerlegt.

Das was der micki gesagt hat, stimmt schon. In den Medien wirds gehypt und alle bekommen Panik. Das gleiche mitn Komasaufen. Sind genausoviel Kinder/Jugendliche wie früher, nur jetzt wirds halt hochgepusht.
Man liest auch oft, dass Wein so gesund ist. Letztens kam sogar eine Studie von Ärzten raus, dass Wein wirklich gesund ist....Allerdings sind sämtliche Ärzte, die diese Studie durchgeführt haben, Beteiligte an einer riesen Weinregion...


hab das PM heftl noch zuhause wenn dus brauchst ;)
PS: im neuen steht übrigens drin das wein wirklich nix bringt, und ich schätze nicht das die PM redaktion an weinregionen beteiligt ist also wirds wohl endgültig stimmen ;)

DJSub-Zero 7. September 2007 16:40

Zitat:

Zitat von Contracs
die pole umkehren,?


najo so unwahr ist es aber nicht... ich hab in einer Doku gehört das es sein kann das im jahr 2012 oder 2013 die pole umkehren.... das heisst nord ist dann süd und süd ist dann nord... hat etwas mit dem cosmos zu tun, das unser sonnensystem bzw. galaxie eine laufbahn überschreitet wo sich das magnetfeld von den Sonnen bzw. planten ändert....

Contracs 7. September 2007 16:44

Zitat:

Zitat von DJSub-Zero
najo so unwahr ist es aber nicht... ich hab in einer Doku gehört das es sein kann das im jahr 2012 oder 2013 die pole umkehren.... das heisst nord ist dann süd und süd ist dann nord... hat etwas mit dem cosmos zu tun, das unser sonnensystem bzw. galaxie eine laufbahn überschreitet wo sich das magnetfeld von den Sonnen bzw. planten ändert....



das ist schonmal passiert ;) , und mit dem cosmos und der laufbahn hat das absolut nix zu tun (wens interessiert warum -> http://de.wikipedia.org/wiki/Erdmagnetfeld einfach runter zur ''Umpolung'' scrollen)
und in der übergangsphase besitzt unsere erde auch kein magnetfeld mehr das uns vor den netten strahlen (vorallem von der sonne) aus dem weltall schützt
auch das wird wieder passieren oder passiert gerade, nur das ganze lauft in jahrtausenden ab, und nicht von heute auf morgen

drum reden wir in 500 jahren nochmal weiter ob das derzeitige wettergeschen extrem ist oder nicht ^^

aqualoop 8. September 2007 11:08

@disco - gue

es war ein ganz durchschnittlicher sommer, sogar ziemlich feucht. von trocken keine rede!

wiesen werden bald mal braun, weil die die ja nur ganz oberflächlich wurzeln, da ist das erdreich bereits nach 2 regenfreien tagen trocken. davon abgesehen hat wien ein sehr trockenes klima (jahresniederschlag von ca. 560 mm ist steppenartig)!

bäume halten, wenn sie nicht gerade in stark verbautem gebiet stehen, monatelange trockenheit ohne große schäden aus.
warum viele so braun und vertrocknet aussehen hat andere gründe, die ganz unterschiedlich sind. bei den kastanien ist es zB die kastanienminiermotte, die dafür sorgt, dass die bäume bereits im hochsommer kein laub mehr haben und es wie im herbst aussieht!
weiters leiden die meisten bäume besonders im städtischen bereich unter salzschäden. natürlich wird das dann durch längere trockenheit verstärkt, aber sie ist nicht die hauptursache ;)

DJ_essi 8. September 2007 11:18

@Aqua: ich denk du kommst aus deiner Großstadt gar nicht mehr raus, oder?

Hast du am Land beobachtet wie langsam z.B. der Mais gewachsen ist? oder wie schnell sonstiges Getreide dürr geworden ist?
Und dass auch das Gras extrem langsam gewachsen ist, und eine Ganzer Schnitt weniger war heuer?
War aber nur in den flacheren Gebieten Österreichs so....

Wie Gue schon gesagt hat: Der Durchschnitt mag schon gleich bleiben, aber der Durchschnitt von -5 & +25 ist der selbe wie von -20 & +40.
Die Temperaturen und das Wetter waren vielleicht ein wenig extremer, aber ich versteh die Leute troztdem ned, die sich von den Medien so hysterisch machen lassen!
Das mit den Extremen war früher auch schon (weiß ich aus Erzählungen von Großeltern etc.), da hat's auch schon mal im Juni aufs Heu geschneit... Damals hat man das halt so hingenommen, heute wird das von den Medien aufgeputscht bis zum geht nicht mehr, alle lassen sich hysterisch machen, und deshalb fällt das heutzutage viel mehr auf!

aqualoop 8. September 2007 11:32

also ich war heuer so oft wie noch nie in amstetten draußen (im schnitt 1x die woche) und es hat regelmäßig geregnet und war so gut wie nie wirklich trocken oder verdörrt. rasenmähen stand auch dauernd am programm, weil es eben genug feucht war!

scheinbar lebt ihr alle in einer anderen klimazone als ich :p

DJ_essi 8. September 2007 11:37

Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen:

Wenn die Felder austrocknen, dann kann es Regen so viel es will, das Wasser rinnt einfach oberflächlich ab und dann passiert es halt wieder dass Flüsse übergehen!

Und bei uns stand Rasenmähen eig. nicht so oft am Programm....

Das zeigt wieder, dass das Klima von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich ist, und es einfach jeder von uns anders wahrnimmt....

DJ Moreno 8. September 2007 11:40

Offensichtlich tun wir das, meine Geldboerse sagt mir naemlich heuer Ertraege Minus 40 - 60% je nach Kultur, vor allem weil es von April bis Ende Juli keine 30 Milimeter bei uns geregnet hat. Aber wenn ich mir das alles nur einbilde ist es ja okay und meine Geldboerse ist in Wirklichkeit eh gut gefuellt. Man sollte das Leben schon ein bisserl globaler sehen als von Wien bis Amstetten - in Wien merkt kein Mensch obs 100 oder 500 mm regnet an der Natur, der Bereich um Amstetten ist von Haus aus ein relativ gut mit Regen versorgtes Gebiet in Niederoesterreich. Muss schluss machen - mein I-Net-Guthaben in Ibiza is gleich aus ;)

Disco-Store, Gue 8. September 2007 11:58

ich schliess mich moreno an und entschuldige mich.

gott sei dank ist alles in ordnung und die braunen blätter im juli, die verbrannten wiesen und felder waren schon immer so.

auch die letzten jahre meines lebens waren immer sommer mit durchgehend 38 grad.

ach was für ein koffer ich doch bin.

die hühner im burgenland mussten auch immer schon umgesiedelt werden, weil in ihren stählen keine wiese mehr war und sie an durst verendeten.

in wulkaprodersdorf war es auch schon immer so, dass die bäume keinerlei blätter und nadeln trugen und es über 2 monate nicht regenete (dafür hat´s ja in amstetten geregnet).

in landau an der isar sind dachscheiben aufgrund der grossen hitze gesprungen - eben wie jedes jahr.

aber ich bin jetzt beruhigt.

lg gue

TeneCee 8. September 2007 12:02

Zitat:

Zitat von aqualoop
also ich war heuer so oft wie noch nie in amstetten draußen (im schnitt 1x die woche) und es hat regelmäßig geregnet und war so gut wie nie wirklich trocken oder verdörrt. rasenmähen stand auch dauernd am programm, weil es eben genug feucht war!

scheinbar lebt ihr alle in einer anderen klimazone als ich :p


Oder du am Mond ;)

Chris Mojito 8. September 2007 12:19

Ich musste dieses Jahr im Waldviertel kein einziges Mal den Rasen mähen.
Aber das lag glaube ich eher daran, dass ich immer erst raufgefahren bin, als das mein Vater schon erledigt hat :hihi:

TeneCee 8. September 2007 18:26

Zitat:

Zitat von DJ Pit Sahat
Ich musste dieses Jahr im Waldviertel kein einziges Mal den Rasen mähen.
Aber das lag glaube ich eher daran, dass ich immer erst raufgefahren bin, als das mein Vater schon erledigt hat :hihi:


Du fauler Sack !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.