dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Deejay für neues Konzept gesucht! (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=18859)

dj_feivel 5. January 2007 12:04

floppy: die goldenen zeiten sind vorbei - aber das betrifft alle.

danke teejack :-)

charly 5. January 2007 12:20

Eigenen Geschmack in den üblichen Style einbringen ist wichtig und hebt normalerweise das Nievau in einer großen Discothek. Leider sind wir eine Dienstleistungsgesellschaft, die durch Angebot und Nachfrage gesteuert wird. Die Nachfrage nach einem Neuen Sound/Style ist da, nur wird er von der stark kommerziellen Nachfrage überschattet. Das Angebot ist sicherlich auch großteils vorhanden, denn ich kenne viele Deejays, die viel lieber ihren Style spielen würden, aber an die Gegebenheiten der Lokalität gebunden sind. Leider kann man nur versuchen seinen eigenen Style miteinzubauen und die breite Masse damit zu besserem Geschmak erziehen oder verhelfen. Die Nachtschichten hatten ja schon immer ein besseres Musikangebot als andere Discotheken. Leider wandert dieses auch immer mehr in Richtung einer zu kommerziellen Schiene, aber ich finde die Idee etwas Neues zu bringen auf jedenfall viel besser.

Und für die Leute die es gerne haben, wenn was im Gesicht drücken muss, die werden ihren Platz auch noch finden.

IAN NEVARRA 5. January 2007 12:58

Genau Shibby. Das hab ich mir auch schon so gedacht.
Veilleicht sollte eine Disco mal einfach nur die "Anbieter-Rolle" spielen, d.h. man bietet einen gewissen Sound mit einem gewissen Dj. Und mehr nicht....ich wette, es kommen genauso die Leute, wie wenn man sich alleine nur an der "Sound-Nachfrage" orientieren würde....Und es kommen genau die Leute, die man auch dann haben will...

RAZE 5. January 2007 13:09

Was mich interessiet ist, dass es in Orten, wo es eine "Alternativdisco" gibt auch viele "Alternativhörer" gibt, da hab ich mir die Frage gestellt, wer da jetzt die "Schuld" daran hat und hab ihnen mittlerweile 2 Jahre meine Musik vorgespielt in Pausen und so. Und nach ca 1 JAhr hatte ich sie soweit und sie hören auch schon andere Sachen und nicht nur ihren gewohnten Sound.

Damit will ich sagen, dass Discos eine große Rolle beim Musikgeschmack der Anrainer spielen.

Aber eins muss auch ganz klar sein, man darf den Leuten nichts aufzwingen, man muss den Leuten auch Unterhaltung bieten und wenn die Leute "HandsUp" hören wollen, dann sollte man ihnen auch "HandsUp" spielen, natürlich sollte man ihnen aber auch eine gewisse Portion andere Musik aufdrängen, ich denk mal wenn man eine gute Mischung findet, sollte das auch klappen.

lg

charly 5. January 2007 13:13

Die richtige Mischung machts aus. Aber stimmt es kommt immer darauf an welche lokale/discotheken in der näheren Umgebung sind. Eine dazu passende Studie wär nicht schlecht.

Kosman 5. January 2007 13:21

Komisch...anscheinend waren viele von euch, die da groß lästern, schon länger nicht mehr in einer Nachtschicht zu späterer Uhrzeit.
Zuerst lästern alle und dann sagens "die Mischung machts aus". (Spreche jetzt keinen persönlich an) Aber wenn ihr mal länger bleiben würdet (bis ca. 5 würd reichen), würdet ihr auch merken, dass es zwischen 2 und 3 einen Umschwung gibt und danach so gut wie gar kein Hands Up mehr gespielt wird. Und die Leute die dann noch dort sind, gehen auch richtig dazu ab! Und genau so ghört sichs meiner Meinung nach...

charly 5. January 2007 13:27

I know ... gegen 3 gibts dann Gescheites auf die Ohren. Vorher muss man halt die Masse begeistern und net den härteren Kern der bis zusperren dort bleibt.

RAZE 5. January 2007 13:33

Im Grunde geht eh alles seinen Weg, beobachtet mal die Tanzflächen, die werden auch bei "HOUSE" immer voller bzw findet man auch in dne Profilen unter den Lieblingstracks von so manchen "Websingles" oder anderen "Communityusern" so manche Housenummern.

Italien war unter anderem früher schon fortschrittlich, was es den Bereich Mode und Style betrifft und da in Italien bereits viele Künstler umsatteln, wirds auch bei uns bald soweit sein.

An alle Erzhouser --> House wird zur Kommerzmusik :D

IAN NEVARRA 5. January 2007 13:36

Ich bin absolut gegen diese "Wir-haben-für-alle-was-im-Angebot" Mentalität, genauso wenn man eine Disco mit echtem Dancefloor, Partyhüttensaufabteil und HipHop-Bongo Abteil ausstattet. Ist ja ned auszuhalten...
Ich bin der Meinung man sollte sich einfach klar auf dem Markt positionieren (USP) und sich für eine Musikrichtung entscheiden und dazu stehen (nur bitte nicht HandsUP :D ). So sehe ich das...

IAN NEVARRA 5. January 2007 13:37

Zitat:

Zitat von DJ Rain*R
An alle Erzhouser --> House wird zur Kommerzmusik :D


Ja, aber nur ein best. Teil. Meist Cover-Songs und anderer kommerziger House...der Rest bleibt unkommerziell. ;)

Floppy 5. January 2007 13:42

Zitat:

Zitat von Schicki
Ich bin absolut gegen diese "Wir-haben-für-alle-was-im-Angebot" Mentalität, genauso wenn man eine Disco mit echtem Dancefloor, Partyhüttensaufabteil und HipHop-Bongo Abteil ausstattet. Ist ja ned auszuhalten...
Ich bin der Meinung man sollte sich einfach klar auf dem Markt positionieren (USP) und sich für eine Musikrichtung entscheiden und dazu stehen (nur bitte nicht HandsUP :D ). So sehe ich das...


Hey Bernd! Sei mir jetzt nicht bös....aber glaubst du im Ernst du kannst 9 Stunden lang mit deinem Herumgeplätscher für nen vollen Floor in der Disse sorgen???

Was soll diese ewige Spaltung zwischen House und Hands Up? Kann mir das mal wer erklären? Absoluter Schwachsinn was da schon wieder gepostet wird!

@ DJ Rain*R----> du mußt es ja wissen mit deinen 16 Jahren! Schließlich hast du jede Hütte von Österreich auch schon "von innen" gesehen:hihi:....Mann, Mann jetzt wirds echt peinlich hier!

DJ Moreno 5. January 2007 13:54

Zitat:

Zitat von DJ Rain*R

An alle Erzhouser --> House wird zur Kommerzmusik :D


Houser war immer schon Kommerzmusik, zumindest Teile davon. Ne Zeitlang mehr, ne Zeitlang weniger. Und nichts von dem was "ernstzunehmende" House-DJs momentan spielen wird JETZT auch kommerziell erfolgreich werden, bzw. ganz wenige Ausnahmen.
Das House auch bei uns mehr kommen muss ist logisch, schon alleine wenn man sich die Release anschaut. In Sachen Hands Up bzw. dem Dance Sound der jetzt einige Jahre (ich glaub Moonlight Shadow war da eine der ersten wirklich extrem erfolgreichen Nummern) kommt ganz einfach nichts bzw. nur mehr wenig auf den Markt. Und das was davo gut ist lässt sich auf wenige Studios beschränken: Manian, Rocco/BassT, Axel Konrad (mit vorbehalt), Rob Mayth, ein paar Österreicher.

Nur: Der House der da in die Discos kommt ist net unbedingt das was für "Erzhouser" die aktuelle Definition von House ist - das was da jetzt in die Discos durchschlägt sind viele seichte Coverversionen die stilistisch irgendwo zwischen Benassis Side-Chaining und dem Tocadisco Sound von In My Arms-Zeiten liegen. Also nicht gerade revolutionär.

Von daher machts für mich wenig Unterschied ob kommerzielle (leicht eingängige, überall funktionierende Musik) jetzt in ein House- oder Hands-Up oder Techno-Gewand verpackt ist. Das wird doch massiv überbewertet, diese Schwankungen im Sound hats immer gegeben und wirds immer geben.

Hat aber alles jetzt nichts mehr mit dem eigentlichen Thema hier zu tun

silenced 5. January 2007 14:00

Zitat:

Zitat von Schicki
Veilleicht sollte eine Disco mal einfach nur die "Anbieter-Rolle" spielen, d.h. man bietet einen gewissen Sound mit einem gewissen Dj. Und mehr nicht....ich wette, es kommen genauso die Leute, wie wenn man sich alleine nur an der "Sound-Nachfrage" orientieren würde....Und es kommen genau die Leute, die man auch dann haben will...


Naja, kommt drauf an. Überall kann man das meiner Meinung nach nicht machen, in den Ballungsräumen wird das nicht unbedingt funktionieren. Aber zumindest in Discos, die in der NÄHEREN Umgebung kaum bis keine Konkurrenz haben, könnte man sicher fast alle durchsetzen, da die meisten Leute sicher nicht jedes Wochenende weit fahrn wollen.

IAN NEVARRA 5. January 2007 14:00

@Floppy keine Angst dir bin i sicher net bös! :D

Mag sein, dass ich vom Linzer Empire verwöhnt bin, aber da funktionierts 100pro. Da gibts Gott sei Dank auch kein R'n'B Break mehr, weil das eh nur was für Mädchen ist.
Um 11 fängts an um spätestens halb 6 oder 6 hörts auf -> 7 Stunden + halt 2 Stunden, die vorher die Anlage auf Minimum läuft und wo das Licht noch an ist....dort wird halt dann Minimal gespielt...Keiner hört zu, außer ich! :D

Und House ist keines wegs nur "Herumgeplätscher"! :D

@Moreno, stimmt: 2-4 Grooves beispielsweise ist für mich kein ernstzunehmender House....

Joaquin Phunk 5. January 2007 15:17

Für alle die sich bewerben:

überlegt es euch gut mit wem Ihr euch einlassts und machts ned den selben Fehler den ich gemacht habe:

Seit nicht ZU nett - sonst werdets nur ausgenützt.


btw:

alles was Moreno geschrieben hat stimmt nahezu 100 %

und Merlin hat genauso damit recht, wenn er sagt, dass die große Zeit der Nachtschicht vorbei ist. Im A1 feiern die Leute zu weitaus interessanterer Musik, vom Empire ganz zu schweigen.

DjdaDaniel 5. January 2007 16:09

also jetzt noch amal zu den 17 jährigen....

nicht jeder steht auf die ständigen covers und hands-up, ich z.b. würds extrem geil finden wenns einen club gebe, wos mal gscheite "festlmusik" gespielt wird. damit ist gemeint von detroittechno, über e-house, electro und vl sogar mal ambient. naja, das wird warscheinlich ein wunschtraum bleiben....

zur ns: ich kann nur sagen, ich geh seit einem halben jahr nicht mehr hin, weils mich einfach nicht mehr freut: 1. immer gleiche musik, die sowieso nicht mein stil ist, 2. immer die selben leute, oft auch einfach welche die nicht wegen der musik fortgehen sondern nur zum saufen und für prügeleien oder sonstiges, 3. fast keine guest-djs.

desswegen hab ich für mich entschieden, dass ich nur noch auf feste wie z.b. hypnotic oder biosphere (von gazometer will ich nicht reden, da ist mir das niveau auch viel zu tief) geh, wo 1. mein musikgeschmack vertreten ist und 2. immer wieder neue tolle internationale guest djs kommen (bis auf die vienna calling, die aber auch in sachen musik genau meinen geschmack treffen.) also spar ich mir das ewige nachtschicht gehen...

und dann noch was, donauinselfest, mtv bühne, das war ja ein extrem geiles konzept mit den vienna calling, e-house und so weiter und wenig los war da auch nicht grad, also warum nicht mal an so ein konzept denken? muss es immer der kommerz sein der die massen anzieht? wenn ihr mich fragt NEIN. schaut nur mal auf die besucherzahlen bei hypnotic, biosphere und den letzten donauinselfest bei der mtv bühne, da merkt ma das dieses konzept sehr wohl funktioniert und dass man damit genau so locker eine großraumdisko füllen kann und das niveau würd das alles auch sehr steigern.

das war mal meine meinung dazu, greez daniel

EDIT: nur EINMAL würde ich gern mal Domino von Oxia in einer Großraumdisko hören :D

Pumperz 5. January 2007 16:13

Zitat:

Zitat von DjdaDaniel
ich z.b. würds extrem geil finden wenns einen club gebe, wos mal gscheite "festlmusik" gespielt wird. damit ist gemeint von detroittechno, über e-house, electro und vl sogar mal ambient. naja, das wird warscheinlich ein wunschtraum bleiben....


Respekt Genau sowas Gehört In ne Ns Gruppe Son Richtiger Underground schuppen aber leider Kommt sowas eher selten Vor In Graz im Space Gibt es das aber!!!!Uni-Viertel

FLASH 5. January 2007 16:37

Zitat:

Zitat von DjdaDaniel
und dann noch was, donauinselfest, mtv bühne, das war ja ein extrem geiles konzept mit den vienna calling, e-house und so weiter und wenig los war da auch nicht grad, also warum nicht mal an so ein konzept denken?


Ist wohl genauso wie beim Radio, als die Öffnung für die privaten war habens alle groß geredet "Wir spielen nicht dasselbe wie Ö3" - und heute? Egal ob KroneHit, HitFM oder wasweißichwas - überall läuft der selbe Mist.

Zitat:

Zitat von DjdaDaniel
nur EINMAL würde ich gern mal Domino von Oxia in einer Großraumdisko hören


Hab ich schon :freches_grinsen:

dj_feivel 5. January 2007 16:43

Zitat:

Zitat von DjdaDaniel
muss es immer der kommerz sein der die massen anzieht? wenn ihr mich fragt NEIN. schaut nur mal auf die besucherzahlen bei hypnotic, biosphere und den letzten donauinselfest bei der mtv bühne, da merkt ma das dieses konzept sehr wohl funktioniert und dass man damit genau so locker eine großraumdisko füllen kann und das niveau würd das alles auch sehr steigern.



mit verlaub, du hast es nicht begriffen.

nochmals: ein lokal, das erst mit 2500 leuten voll ist, kannst du REGELMÄSSIG nur dadurch füllen, dass du die breitere masse sprich den mainstream ansprichst - zumindest was die hauptzeit angeht. wie bereits erwähnt läuft sehr wohl die "persönliche" musik des einen oder anderen djs, da sind wir wieder beim persönlichen stil.

mach mal jede woche ein hypnotic o.ä. - denkst du im ernst die haben jede woche solche besucherzahlen? zwischen event und grossdisco ist ein unterschied wie tag und nacht.

by the way, die leute die auf ein biosphere und konsorten gehen wollen wir eh nicht, daher kommen die events eh recht gelegen...

DjdaDaniel 5. January 2007 16:50

ja, könntest schon recht haben, sicher hab ich das verstanden, aber es sollte zumindest einen club geben wo man die stilrichtung spielt.

was meinst du mit "die leute die auf die festln gehn wollen wir eh nicht"? ich weiß nicht ob du schon mal auf so einem event warst, nur ich bin ja vor einiger zeit auch noch in die nachtschicht und dort sind mindestens 50% von den leuten dort, die ich aus der nachtschicht kenn, also kannst du nicht sagen das das ein anderes puplikum ist.

greez daniel

dj_feivel 5. January 2007 16:56

im dx haben wir nicht mal das letzte größere gaso gespürt, also so viele leute aus der nachtschicht können nicht auf solchen events sein.

DjdaDaniel 5. January 2007 17:00

naja, wie gesagt, gazo und hypnotic kannst du auch nicht wirklich vergleichen, weil das niveau beim hypnotic und das klima genau so einfach viel besser is als am gazo. wennst du mich fragst, ist meine meinung das viele ...ausländer zum gazo gehen nur um drogen zu verkaufen, das is beim hypnotic nicht so org, weil sich von denen niemand den weiten weg antun will ;) also es ist schon ein gewaltiger unterschied zwischen den 2 festen, obst dus mir glaubst oder nicht

DJ Moreno 5. January 2007 17:19

Interessant wie weit man da momentan schon vom eigentlichen Thema weg ist - nachdems aber immer noch nicht auf angriffen basiert sondern hier diskutiert wird find ichs doch mal wieder interessant auch.

Zum Thema Oxia: Spiel ich jeden Abend...

Zum Thema Biosphere, Gasometer usw.:
Find ich persönlich interessant weil ich genau über das mit meinem Chef das letzte mal sehr ausgiebig diskutiert habe. Tatsächlich ist es unmöglich so etwas JEDE WOCHE und vielleicht noch an drei Tagen die Woche durchzuziehen.
Was mich persönlich aber wirklich ärgert ist dass viele (gute) Leute NUR noch auf diese Events gehen und im Prinzip jede Disco außen vor lassen. Ich bin nicht ganz sicher ob das nur an der Musik liegt.
Wie ich noch ein paar Jährchen jünger war war das Discothekenpublikum vom Alter her viel weiter gestreut als jetzt, mir kommts vor als ob viele jenseits 20 nicht mehr mit 16 - 18jährigen "wollen" - Discotheken dieses "Kinderimage" aber auch net wirklich los werden, auch wenns zum Teil sehr genau schauen wer rein darf und wer nicht.
Genau diese Leute weichen auf Großevents aus - ein gutes Publikum das ich nur gerne misse. Die Frage ist ob die selben Leute beim selben Line-Up in eine Nachtschicht gehen würden, und seis nur für ein einzelnes Event im Monat... Ich glaube fast NEIN - eben weil wir uns für die Nachtschicht (nur als Namensplatzhalter jetzt hier verwendet - kann man X-beliebig austauschen) inzwischen zu gut sind sobald wir mal über ein gewisses Alter hinaus sind.
Früher gabs in vielen großen Discotheken die ansonsten kommerziell gespielt haben auch Events die da ausgerissen sind UND FUNKTIONIERT haben.
Millennium: Mission
XLarge: Phuture Vibes
Tanzpalast und viele viele mehr.
Irgendwann waren diese Events dann aber am Semmerl, Afrika Bambataa im Millennium, das war geil und keine Leute dort...
Wundern darf man sich nicht wenn ein Geschäftsführer dann auf solch riskante Aktionen scheisst wenn er ein paar mal in Serie damit kübeln geht.

Schuld ist da für mich zu einem Großteil auch die Denkweise der Leute die eben gar nicht mal genauer hingucken welches Programm in welcher Disco genau gefahren wird weil der Name "Disco" für viele ganz einfach schonmal für Pumucklprogramm steht.

Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, sind selten und haben dieses Ausnahmekonzept auch von Beginn an so gefahren oder über Jahre aufgebaut - was zum Teil dann auch Glückssache ist

FLASH 5. January 2007 17:29

Zitat:

Zitat von DJ Moreno
Früher gabs in vielen großen Discotheken die ansonsten kommerziell gespielt haben auch Events die da ausgerissen sind UND FUNKTIONIERT haben.
Millennium: Mission
XLarge: Phuture Vibes
Tanzpalast und viele viele mehr.
Irgendwann waren diese Events dann aber am Semmerl, Afrika Bambataa im Millennium, das war geil und keine Leute dort...
Wundern darf man sich nicht wenn ein Geschäftsführer dann auf solch riskante Aktionen scheisst wenn er ein paar mal in Serie damit kübeln geht.


Tja, damals war Techno "in" - ich kann mich noch an ein Future Breeze erinnern, wo knapp 5000(!!!) Leute im Palast waren.
War zwar schön damals, aber irgendwie bin ich auch froh, dass der kommerzielle Ausverkauf des Techno vorbei ist...

Joaquin Phunk 5. January 2007 18:54

bitte vergleichts doch nicht ein Event, dass ein paar Mal im Jahr ist mit dem Alltagsgeschäft einer Großraumdiskothek - das sind 2 Paar Schuhe.

Diese Events werden auch deshalb so zahlreich besucht, weil diese eine gewisse "Exklusivität" haben - einfach nichts alltägliches sind.


Und das kann eine Disco einfach nicht bieten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.