dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   House Music (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Housemusic Zeitlos??? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=8950)

Berni 5. May 2003 22:58

SO ist es ....

Es gibt überall Classics, die man extrem gerne hört und spielt !

Und solche Classics sind eben zeitlos.

Man muss da denke ich unterscheiden.

Vom Producing und Arangement her, kennt man schon wenn ein Track etwas älter ist - weil sich einfach soviel tut !

DJMarkKas 5. May 2003 23:19

ich habe auch favorites & classics wie
pete heller-big love
david morales - needin u
stardust-music sounds better with you
.... :))

padre.serata 6. May 2003 19:46

also ich finde diese Vermutung, dass Housemusic zeitloser ist, trifft im Großen und Ganzen auch zu. Ich finde das liegt einfach daran, dass House Stücke weniger markant und ich will fast sagen penetrant sind als sonstige elektronische Dancemusikrichtungen.
Housemusik geht schon viel eher in die Richtung easy listening, sie leiert sich nicht so schnell aus (obwohl sie doch paradoxerweise oft recht monoton ist!), während viele Trancestücke zB eigentlich nur auf dem Dancefloor einsetzbar sind.
Andererseits muss man aber auch sagen, dass deswegen weil die Housemusik weniger offensiv ist, es auch weniger Housestücke gibt, bei denen man dann sofort sagt: yeah is das geil!, oder so. Das findet man wenn dann vielleicht später, oder wenn man dem jeweiligen Song bestimmte Erlebnisse und Situationen zuordnet (zB in der Strandbar Cocktailschlürfend - Pure Hooney von Studio 45)
Jedenfalls interessante DiskussioN!

Philipp r r 7. May 2003 10:14

padre.serata...geiler entry....Housemusic is sicher Zeitloser als Trance/Dance usw....ich denk auch das nicht jeder Housemusic hören bzw versteht...hab viele Freunde die sagen mahh was hörst du da für an scheiss....aber wenns zb dann Daft Punk - One More Time hören...findet des jeder geil...nur das des Housemusic is wissen die wenigsten..und des find i dann voll witzig....

Berni 7. May 2003 10:46

Naja Vips ...

Ich erspare mir jetzt eine detailierte Ausführung zu HOUSE - würde auch nicht in das Thema passen.

Aber House ist eine sehr breitgefächerte Art von Musik.

House kann von der Grenze zu POP bis zu Techno vieles sein.

Leki 7. May 2003 11:09

Ich denke daß vielen von uns House einfach zeitlos vorkommt, weil wir älter werden und ich beobachtet habe, daß House mit zunehmendem Alter beliebter wird.

Andererseits glaub ich auch daß House zeitloser ist, wegen dem was Börni grade gesagt hat - House ist so breit gefächert, daß du den Style einfach net umbringen kannst... Poppiger Vocal House oder sehr schubkräftiger TechHouse sind so verschieden, daß man sowas eigentlich schon getrennt anführen müßte.

ddaver 7. May 2003 22:56

Was gängige Forum Meinung hier betrifft:

Ich glaube, dass der Begriff zeitlos eher subjektiv ist. Vorallem, wenn ich diese Diskussion so durchlese, kommt mir vor, dass House logischerweise für die meisten von hier einfach deshalb zeitlos, und nicht "verbraucht", oder "abgedroschen" klingt, weil sie ganz einfach regelmäßig ganz andere Musik hören.

Dann liegt es irgendwie auf der Hand, dass eine Musik, die man eher unter -Zitat: "easy listening" - einordnet, und vielleicht nur ab und zu zur Entspannung anhört, nicht so schnell abgehört ist, und daher "zeitloser klingt.

Was meine Meinung betrifft:

Es gibt sicher in jedem Genre Stücke, die für den einen oder anderen zeitlos sind, aber auch das ist wieder in den meisten Fällen subjektiv glaub ich.

So find ich z.B. "One More Time" im Gegensatz zu jemanden weiter unten ziemlich aufdringlich und penetrant, und zwar genau, weil es in Sendern wie Ö3 (leider) zu tode gespielt wurde. Auch wenn es mir irgendwann vielleicht einmal gefallen hat-aber nur weil es täglich im Radio gespielt wird, heißt das noch lange nicht, dass es zeitlos ist.

Ein weiterer Grund, der allerding dafür spricht, dass eher Housemusik zeitlos ist, ist jener, dass House den längsten geschichtlichen Hintergrund hat, und praktisch die "Mutter" aller-ich sag einmal 4/4-Beat Stile-ist.

Die Frage ist, natürlich, wann man von einem zeitlosen Stück sprechen kann, und da meine ich sind das eher Zeiträume von 10 Jahren plus, und nicht 2 Jahre, wie im Fall von "One More Time".

Andreas G. 8. May 2003 08:51

Das stimmt, Daft Punk gehört auch für mich absolut nicht zu den Klassikern, zu "elektronisch", zu kommerzig. Deine Argumente sprechen eh auch dafür.

Ich denke zeitlos ist schwer zu definieren, ich versuche z.b. so gut wie es geht nur zeitlosen oder klassischen House zu kaufen, deswegen kauf ich sehr wenig House, weil heutzutage immer mehr Kommerzhouse angeboten wird und da ist es nicht mehr so leicht das "Beste" rauszufiltern.

Ich glaube wenn man sich viel mit der Materie beschäftigt, erkennt man ob ein Track Chancen zum Klassiker hat wie z.B. "Afro Medusa - Pasilda" oder "Armand Van helden - You don't know" oder nicht, und ich habe nicht ich das Gefühl dass es da zu subjektiv ist, denn das sind definitiv Klassiker

[ 08-05-2003, 09:56: Beitrag editiert von: DJ Andi G ]

Leki 8. May 2003 10:02

Also Daft Punk spielt meiner Meinung nach in einer eigenen Kategorie... die könnten nach dem Homework Album nur mehr scheisse Produzieren und würden trotzdem in meiner alltime Favourite Liste stehen - denn ein Album, das von der ersten bis zur letzen Nummer so genial gut ist wie das Homework Album ist mir bis heute noch nicht untergekommen.

ddaver 8. May 2003 10:45

Stimmt, das Album Homework ist wirklich ein Meilenstein in der elektronischen Musik, und wahrscheinlich deshalb auch zeitlos.

Wegen der nachfolgenden Produktionen von Daft Punk: Einerseits werden (wurden) die Produktionen nach Homework natürlich durch den Erfolg von Homework überbewertet-gleichzeitig haben Daft Punk es natürlich extrem schwer vor den Kritikern Produktionen zu schaffen, die sich nur ännähernd mit Homework messen können.

Dadurch sind die meisten Produktionen gemessen an Homework naturgemäß "weniger gut".

Ein Nachtrag noch zu Zeitlosigkeit von Musikstücken: Klassische Musik würde ich definitiv als zeitlos betrachten. Wer kann sich schon vorstellen in 200 Jahren noch zu z.B. Daft Punk zu tanzen?

In der kurzen Sicht betrachtet, finde ich, ist eine Platte zeitlos, wenn man sie nach 20 Jahren noch immer in ein (fast beliebiges) Dj Set einbauen kann und die Leute noch immer kreischen, und man es der Platte nicht anmerkt, dass sie schon so alt ist.

Ein gutes Beispiel dafür ist finde ich die
"Blue Monday von New Order" (Die ich übrigens stolz seit kurzem mein eigen nennen darf)

Ob Techno-, House-, oder Elektroset, diese Nummer passt überall hinein und rockt definitiv noch immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.