dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Druck Board (Online Pranger) (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Ewiges Thema Leecher (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=8285)

Nachtschatten 24. June 2005 22:02

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
1) Falsch. Wenns was gratis gibt zahlt keiner mehr dafür. Cover gibts auch zum downloaden, also was solls, da schaut die Hofercd "fast" aus wie eine Originalcd.
2) Falsch. Leute die kaufen surfen nicht durch Tauschbörsen auf der Suche nach dem unbekannten Hit, einfach die Hörproben in einem Onlineshop anhören, kaufen und fertig. Da gibts Unmengen an guter unbekannter Musik, die Zeit um im den Wust einer Tauschbörse eine Perle zu finden hat niemand.
3) Falsch. Nur weil es etwas nicht mehr gibt soll leechen ok sein? Warum denn das, ich hab dann so eine gehütete Perle im Regal stehen, freu mich einen Klassiker spielen zu können wie nur wenig andere und dann haben die Gfraster das als mp3, SO NICHT: Ich hoffe mal in der Pension von meinen Schmuckstücken leben zu können ;)

Aber eine Diskussion über dieses Thema ist ohnehin unnötig, da das Unrechtbewußtsein dafür einfach nicht vorhanden ist.
</font>[/quote]Sorry, diese Meinung ist für mich absoluter Schmarrn und wenn ich diese Positionen lese und sehe, wie dem andere gehirngewaschen blind zustimmen, dann möchte ich jene Leute auch nicht indirekt irgendwie finanziell unterstützen.

LEUTE, WACHT ENDLICH AUF: MUSIK IST EIN KULTURGUT UND SOLLTE JEDEM ZUR VERFÜGUNG STEHEN!

Darf ich noch etwas sagen: Es gibt Menschen, die haben nru die Möglichkeit, an ihre Platten via Online-Versandhsops zu kommen und vielen von denen sind die Hörproben zu kurz und oft zu schlechet Quali. Wenn man ein Lied runtergeladen hat, kann man nunmal eine bessere Kaufentscheidung fällen.

Disco-Store, Gue 24. June 2005 22:58

@nachschatten: viel licht dürftest du im nachtschatten wirklich nicht bekommen haben.

bitte nenne mir ein kulturgut welches zu € 0,- (in kopie) in deinen besitz übergeht.

darf man auch wissen was du arbeitest,
oder ladest du dein geld vom downloadkonto der ams ab (welches in deinem augen auch kulturgut und nicht soziale opfergabe der arbeiteten bevökerung wäre)?

grüsse

Disco-Store, Gue 24. June 2005 23:09

jetzt weis ich wo ich diesen scheiss schon mal gehört habe:

http://www.wien.spoe.at/online/page.php?P=10541

ist klar! als sponsor der fekalkünste in unseren landen zu sündhaft teueren steuergeld, ist das auch schon wurscht.

wenn das so weiter geht, mach ich auch meine bude dicht und schau mir mit roten und grünen genossen die rosa elefanten am karlsplatz an, während mir die nächste mp3 aus dem gestohlenen handy in den ohren fetzt - saugeil!

grüsse

plastic 25. June 2005 09:11

Erkläre hiermit Schnitzel, Wein und den 911 Porsche zu Kulturgut, werden absofort gratis abgegeben... :confused:
Musik ist für mich Industriegut, davon wollen Leute leben, wenns mir Spaß bereitet habe ich absolut kein Problem dafür zu zahlen, wenn kein Spaß, brauch ich das Zeug auch nicht geschenkt/gratis
Und wenn ich damit nicht auf SPÖ Linie liege, kann ich gleich heute nacht noch besser schlafen ;) :D

@Sebastian
Ist legal. Zumindest solange Du es nicht (gegen Bezahlung, auch nur Materialkosten) weitergibst

@Schatten
Natürlich habe ich auch schon Platten bei onlineshops gekauft und nach einmal durchhören zur Seite gelegt (im ersten Moment ärgert man sich natürlich darüber), aber immer noch besser als auf überteuerte Preise und beschränktes Angebot der lokalen Shops angewiesen zu sein.

[ 25.06.2005, 10:14: Beitrag editiert von: plastic ]

B_E_F_ 25. June 2005 12:06

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
Musik ist für mich Industriegut,... </font>[/quote]na dann gute nacht :rolleyes:

hab mir gedacht du bist einer, der gegen die kommerzialisierung von musik ist?

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von plastic:
@Sebastian
Ist legal. Zumindest solange Du es nicht (gegen Bezahlung, auch nur Materialkosten) weitergibst
</font>[/quote]selbst dann nicht!
weitergabe ist nur im rahmen der legalen privatkopie erlaubt (an 3 enge freunde oder familienmitglieder )

[oder ist das bei radioaufnahmen wieder anders???]

plastic 25. June 2005 12:14

</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> hab mir gedacht du bist einer, der gegen die kommerzialisierung von musik ist?
</font>[/quote]Ich trage mit Freude durch den Plattenkauf dazu bei, daß sich jemand einen Porsche, ein Haus auf Ibiza oder eine Wohnung in irgendwo leisten kann. Was kann ich dafür, daß die anderen einem Frosch oder dubidadadam Hupfdohlen dazu verhelfen. Kommerz ist gut, wer gute Arbeit abliefert (und mir damit Freude macht) soll nicht tagsüber beim Billa Regaleeinräumen, damit er nachts Musik für mich machen kann.

Disco-Store, Gue 25. June 2005 14:33

unpackinger, ich bin mit plastic auf einer linie......wo ist mein kalender....... [img]smile.gif[/img]

lg gue

plastic 25. June 2005 14:40

Nein kann nicht sein, muß sofort meine Meinung revidieren ;)

LJ Martinez 27. June 2005 08:10

Hmm, wenn Musik also Kulturgut ist und es gratis zur Verfügung stehen soll, dann will ich sofort das Geld zurück, das ich in den letzten Jahren als Eintritt für Konzerte gezahlt habe.

Genau so möchte ich gratis ins Kino gehen, sämtliche Bücher müssen gratis sein, Theater kostenlos, usw.

Ich bin auch kein Freund von Musikkonzernen, die Musiker mit einem Butterbrot abspeisen und mit dem Kopierschutz hat sich die MI bei mir auch nicht gerade beliebt gemacht, aber das jetzt kein Musikschaffender mehr was verdienen darf geht mir dann doch ein wenig zu weit.

Stee Wee Bee 27. June 2005 09:44

Nicht zu vergessen Museen, Ausstellungen, Rundfunk, Kabel-TV und so weiter.

Alles gratis.

Nachdem der Wiener Prater zum Kulturgut zählt, möchte ich ab sofort überall gratis fahren dürfen. :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.