![]() |
genau, schließlich ist noch NIE etwas von amerika nach europa gekommen.... :rolleyes:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602 Zitat: "Der noch in der Testphase befindliche Kopierschutz soll zunächst nur auf vereinzelten CDs in den USA zum Einsatz kommen, eine der ersten ist ironischerweise Get Right with the Man von den Van Zant Brothers." |
also ich bin überhaupt gegen kopierschutz wegen der kompatibilität,
aber hoffentlich kommt das nicht aus amerika zu uns rüber weil wenn ja, dann nehm ich mal an, hätte die polizei sehr viel zu tun :D |
lol :D
jetzt ist das ding auch noch buggy :D http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=276857 im unteren teil gehts wieder um den sony/bmg kopierschutz ;) |
wenn ich unbedingt rippen will, tu ich das auch... die möglichkeit den audioausgang zu recorden wird mir niemand nehmen können :D is ja auch bei vinyls nicht anders (einer muss sich eben die arbeit machen- der rest saugts...)
stoppen werden sie mit diesem "cd ins cdrom lw von pc schieb"-kopierschutz sowieso nix. wenn ich nicht gerade vorm rechner sitz mit ner neuen cd im lw und mich rumärger, dass ich nun gestraft worden bin, weil ich eine cd original gekauft hab- amüsier ich mich über diverse berichte in den medien wie "ein neuer supertoller genialer unumgänglicher kopierschutz..." - dann seh ich schon in gedanken wie ich vor freude strahlend und grinsend die cd in die hifi anlage schieb und per audioausgang aufnehm :D ein schöner gedanke :D P.S. vll kommt ja bald ein so toller kopierschutz, dass man die cd nurmehr als ziergegenstand nutzen kann :D [ 03.11.2005, 12:21: Beitrag editiert von: Chriz B ] |
Ja, eine analoge Kopie erstellen wird immer gehen, nur je nach verwendeten D/A bzw. A/D Wandler ist sie halt mehr oder weniger "verlustbehaftet" d.h. keine 1:1 Kopie mehr. Weiters kann man halt nur in Echtzeit kopieren und nicht eine CD in einem Bruchteil der Spielzeit rippen.
So halt die Aussagen der MI. Für's Netz ist's relativ wurscht, ob ich eine exakte 1:1 Kopie habe, da sowieso runterkomprimiert wird. Es muß sich halt nur einmal einer die Arbeit antun und das Teil einspielen. Ob professionelle Raubkopierer, für die 1:1 schon mehr Bedeutung hat, durch die Hürden aufgehalten werden können, kann ich nicht beurteilen. Bis jetzt scheint es noch nicht geklappt zu haben, da in Asien das Raubkopien-Geschäft offenbar floriert. |
aus erfahrung kann ich nur sagen, dass es dem großteil garnicht mal auffällt, wenn sie statt 192kbps nur 80kbps mp3s hören... traurig aber wahr... glaub kaum dass sich da jemand über "qualitätsverlust" vom D/A A/D wandeln aufregen wird, und falls doch- bleibt ja noch immer der griff zum original.
[ 03.11.2005, 12:40: Beitrag editiert von: Chriz B ] |
Ja, dass man den Unterschied auf billigen "Geiz ist geil" PC Boxen oder mit den Mini-Ohrhörern eines mp3-Players nicht unbedingt raushört, kann ich ja vielleicht noch nachvollziehen (obwohl 80 kbps auch da schon grausam klingen muß), aber wenn's bei einer halbwegs ordentlichen HiFi Anlage auch nicht mehr gehört wird, hui da wird's dann schon heavy :eek:
|
ja, vorallem die matschenden höhen, da wird eine hihat gern mal zu meinem bit-crush effekt :D
[ 03.11.2005, 12:55: Beitrag editiert von: Chriz B ] |
Angeblich hat SonyBMG zurückgezogen und bietet ein Programm zur Entfernung der Spyware an...
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
lol :D jetzt ist das ding auch noch buggy :D http://futurezone.orf.at/futurezone....tail&id=276857 im unteren teil gehts wieder um den sony/bmg kopierschutz ;) </font>[/quote]das tool entfernt den kopierschutz nicht, sondern entfernt einen bug, der den pc sonst anfällig für viren macht ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.