![]() |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Raverdiago:
... also ich würde sagen der rotti wäre der optimale starter für österreich :D hätten wir sicher chancen auf einen spitzenplatz ;) </font>[/quote]Du bist ein kleiner Scherzkeks, was? ;) |
Vor 2 Jahren ?
Muss an mir vorbeigelaufen sein. . By The way. . . Trotz allem hat er seit mehr als 10 Jahren wiedermal erfolg gehabt. UNd bevor wir einen 5 Platz mit "ich singe nur ein Lied" machen, wo es einem jeden den Schwanz aufd Seitn haut, ist`s mir Lieber wir machen einen 6 mit "Nur der Mensch zählt" |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ Rotterdam:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Raverdiago: ... also ich würde sagen der rotti wäre der optimale starter für österreich :D hätten wir sicher chancen auf einen spitzenplatz ;) </font>[/quote]Du bist ein kleiner Scherzkeks, was? ;) </font>[/quote]ich glaub er hat eher an clown gf....rühstückt :D |
@ soundnoize: Die Milestones waren mal beim Song-Contest? Hab mal bei meiner Mutter eine Platte von ihnen gehört, hatten sehr gute Texte. Kamen mir vom Sound ein bisschen vor wie die österreichischen Peter, Paul & Mary (Sound so in Richtung "Leaving On A Jetplane, nur mit kritischeren Texten).
Von den Kandidaten kenne ich bis jetzt nur die Songs von Alf Poier und Global Kryner. Also von den Global Kryner halte ich nicht viel, stehe nicht so auf Oberkrainer-Humpta-Humpta, auch wenn's aktuelle Titel in diesem Sound covern und momentan einen Hype haben. Weiß nicht, ob volkstümliche Musik auf einem Schlager-Contest so gut ankommt. Alf Poier's Titel ist wieder mal ziemlich schräg. Hat zwar gut abgeschnitten bei seiner letzten Teilnahme, da war's ein Gag, aber zweimal der selbe Kabarettist ist glaub ich nicht optimal. Ich lasse mich da überraschen, denn generell messe ich dem Song-Contest nicht mehr so viel Bedeutung zu, wie er einmal hatte. Ist aber ganz kurzweilig zum zuschauen und letztes Jahr hat mir das Siegerlied der Ukraine sogar gefallen :eek: [ 23.02.2005, 09:11: Beitrag editiert von: LJ Martinez ] |
²martinez: ja die milestones sind 1972 mit "falter im wind" für österreich erfolgreich angetreten, hab jetzt leider keine hörprobe davon, werds aber nachholen.
guter song! heuer werd ich mich hüten einen tip abzugeben, welches land gewinnen wird...hab letztes jahr mit belgien (xandee - 1life [22.platz]) total daneben gelegen :D |
bin ich froh das die global kryner uns heuer in kiew vertreten werden! find den song echt gut und bin mir sicher das österreich heuer gut abschneiden wird, denn der song wird unter den üblichen einheitsbrei auffallen ;)
hp.... y asi |
Nun, wenn die "Falter im Wind" auf dem grünen Album drauf ist, wo auch "Hartmut Winzer (er lebte im Wald)" drauf ist, dann kenn ich sie, denn das ist das Album, das ich mir bei meiner Mom mal angehört habe.
Die Nummer der Global Kryner gibt mir leider überhaupt nichts, Musikantenstadl läßt grüßen. Das ist absolut nicht meine Welt und passt meiner Meinung nach besser zum Grand Prix der Volksmusik. Aber gut, mal sehen wie sehr die anderen Nationen auf Klarinetten und Ziehharmonika-Sound stehen. Die Alternativen hab ich leider nicht mitbekommen, hab die Präsentation verpasst, bin erst zum Voting eingestiegen. |
lol
irgednwie find ich den song witzig! mischung zwischen volksmusik und latino-sound *gg* ankommen wird das aber kaum... nehm ich zumindest an :rolleyes: |
also für mich ist der song contest nur mehr eine idiotenparade - was soll denn das alles? der poier baut lauter scheiss, keinen einzigen track kannst ernstnehmen dort - um österreich ists anscheinend wirklich schlecht bestellt.... :(
|
ich verstehe nicht, warum man diesen bewerb in unserem land nich ernstnehmen kann. es gibt ein paar länder in europa, wo einfach ganz "gewöhnliche" pop-musiker und musikgruppen an einer vorausscheidung teilnehmen, oder zur eurovisiion geschickt werden.
weiters finde ich es extrem sche*** naja sagen wir schade, dass hierzulande keiner in deutscher sprache singt - liber wäre mir der dialekt, aber wenigstens deutsch könnte man doch singen. dass pop bei uns grundsätzlich englisch gesungen wird, finde ich sinnlos, dumm und manchlal peinlich. ich habe mir früher den grand prix eurovison de la chanson gerade deswegen gerne angesehen, weil man die künstler in ihren muttersprache hat singen hören. schade schade um diese ehemals so schöne veranstaltung. [ 03.03.2005, 20:47: Beitrag editiert von: Flavius ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.