dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   DJ darf keinen GIGI D`AGOSTINO mehr spielen (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7594)

DJ TAOH 30. March 2001 08:27

EINS NOCH:

Ich kenne nahzu keine Disco oder Club wo nicht die Musik vorgeschrieben wird: Nightlife (Vöcklabruck), Nachschichten in ganz Österreich, Fly (Prambachkirchen),

Ausnahmen vielleicht: Megadance, Empire Linz;

Sonst sieht man leider den Trend zu dieser "Vorschreiberei" :(

Greets DJ TAOH

madi 30. March 2001 11:10

@ cocooner:

hast du jemals mein posting gelesen als antwort auf deine erste Loveparadebelehrung in einem Thema, dass geschlossen wurde und dann auch gelöscht?

Hast das jemals gelesen?

di_ana82 30. March 2001 12:14

Dass ich Großraumdissen meinte geht an und für sich aus dem gesamten posting heraus. Du hast ja selbst gesagt, dass sowas in einem "club" so gut wie nie zu hören ist (sein wird). Sprich Gigi im Bezug auf clubs -> davon war NIE die Rede. Nun gut. Weiters meinte ich nur, dass nach Gigi's tracks eben eine gewisse Nachfrage besteht, dass kannst zweifelsohne sagen (meine Meinung zumindest)... aber egal. Dieses Thema sei jetzt mal dahingestellt. Gigi-Diskussionen sind hier im Forum eh schon mehr als genug am Laufen.

Weiters find ich deine Einstellung, dass "wir aus einem in der Sparte der Technomusic zurückgebliebenen Erdteil" (... was ja zu einem gewissen Grad vielleicht auch stimmen mag) nach Deutschland kommen müssen, um ordentlich zu feiern, sehr egoistisch. Glaubst du, dass wir hier nicht auch geniale Events haben?? Deutschland ist nicht die einzige Metropole, wo man Spaß am Fortgehen (auch wenns ein anderer Musikstil ist) haben kann... aber da lass ich dir deine Meinung. Musst ja eh selbst wissen.

Was die "Loveparade-Philosophie" angeht... naja, siehe obiges... ist deine subjektive Ansicht. Ich will da gar nicht lang mit dir diskutieren, da deine Antworten sowieso immer nur auf das Gleiche auslaufen... -> ein Technoevent, das verkommen ist, "verkommerzialisiert" sozusagen...
Aber sag mir eines: wie sollte man verhindern, dass ein solches event nicht bis zu einem gewissen Maß auch "kommerzreif" wird?? Ich denk da nur an die zahlreichen TV-Übertragungen, die massenhaften Berichte, Vorankündigungen und was weiß ich noch alles. Durch die Medien allein werden die Leute schon angelockt... naja, darunter sind eben nicht nur Technoide sondern auch andere, die sich denken "mensch, das könnt interessant sein"... ein gewissen "Verkommen" einer derartigen Großveranstaltung ist meiner Meinung nach weiters nicht zu verhindern. Aber das ist alles Ansichtssache.

Und was den dancecharts lp-truck angeht: ich denk, dass die DJs genau wissen, was sie spielen können und was nicht... vom Arsch der Welt sind wir Österreicher nun auch wieder nicht. Soviel dazu.

Ich beende hiermit diese Diskussion für mich. Soll jeder denken, tun & lassen was bzw. wie er/sie will. Ändern kann man als Individuum sowieso nichts an der ganzen Sache; außerdem hab ich echt was besseres zu tun, als mich über diverse Äußerungen...

-> " also ich bitte im interesse der technoiden bevölkerung bei euch, euch mal zu informieren was denn so sachen ist im bezug auf die loveparade. und was denn nun aufgelegt wird. ich kann euch aber jetzt schon sagen kommt da eine gigi scheibe oder ähnliches werdet ihr zum lacher des ganzen events werden, es sei denn es gibt noch "krassere" wagen. loveparade is eine technoparty leute keine 2te bravo hits)

... zu ärgern. Volltrottel sind wir hier nun auch wieder nicht.

Wie dem auch sei: jedem seine eigene Meinung. Wer hingehen will, geht hin. Wer nicht, der lässt es eben bleiben. Wem die Musik gefällt, dem gefällt sie. Wem nicht, dem nicht.

greetz,
dalla :D

DealDou 30. March 2001 18:31

Möchte nur eins sagen: Der Grundsatzgedanke rund um Techno war und ist immer noch: One world, one unity (one loveparade, one irgendwas)

Meiner meinung nach war die Loveparade letztes Jahr in Wien DER Beweis dafür, dass alles nicht nur abzocke ist.

Da waren neben den Techno-Trucks auch Trucks mit Dancefloor, House und sogar ein Laster, auf dem NUR Falco-Nummern gespielt wurden.

--> Das nenn ich offen gegenüber "anderer" Musik!!! <--

Offener als so manch anderer in diesem Forum...

[ 30.03.2001: Beitrag editiert von: DealDou ]

madi 30. March 2001 18:35

ich hätts nicht besser sagen können

cocooner 30. March 2001 19:13

das is sicher ein grund gedanke der technszene aber nicht das voläufige ziel der loveparade. ich kanns mich nur wiederholen weil ihr ja irgendwie das net so zu verstehen scheint. loveparade dient dazu die technomusic aus den clubs zu holen und auf die strasse zu bringen. so das die technoide bevölkerung ihren style auch mal anderen leute vorstellt. durch diese sache sollen auch angeregt werden eine clublandschaft herzustellen die bei euch so gut wie nicht da ist oder könnt ihr mir 5 guten club aufzählen?

das ist die message des events die wurde aber in berlin in den letzten jahren immer weiter verfehlt aber da macht das nix wir haben eine perfekte clublandschaft, aber ihr?? da hat sich doch im vergleich zum letzten jahr kaum was geändert und warum weil vorallem bei euch die message nicht verwirklicht worde, habt ihr auch mal die kritiken gelesen zu dem event bei euch? ich meine jetzt nicht die in der tageszeitung!!!. durch gespräche mit österreichinchen raver hab ich das erfahren. sinn der loveparade ist es nicht irgendwie ein bravo hits veranstaltung zu sein wo man jeden style bringen muss nur damit man tolerant sei. der events gehört der elektronische music und da haben leute wie gig nichts verloren. [img]tongue.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.