dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Billigere Vinyls? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=7583)

DJ Rotterdam 24. November 2004 22:15

Das ist ja gerade das geile an ner Vinyl, weils eben analog ist ;)
Hardcore würde sich, enns ganz fein klngt, eh ned so toll anhören, da es ja doch ein wenig schmutzig klingen soll :D

LJ Martinez 25. November 2004 08:52

Zur Diskussion CD vs. Vinyl und was jetzt besser klingt möchte ich jetzt gar nichts sagen, denn da wurde schon hunderte von Seiten in diversen Foren von Tontechnikern, Hi-Fi und High End Freaks usw. diskutiert und ich glaube, da kann ich nichts mehr neues dazu beitragen.

Ist viel eine Sache der persönlichen Präferenzen und Vorlieben und da sollte auch jeder seinen Weg finden.

Ich persönlich bevorzuge bei den Maxis die schwarzen Scheiben und bei den Alben die silbernen, da Langspielplatten doch gegen Ende ziemlich nachlassen.

Warum Vinyl im Vergleich zu den CDs teurer ist, kann ich vielleicht erklären.

Zum einen wird es sicherlich an der Stückzahl liegen. Vinyl wird doch zur Zeit eher für DJs und Fans produziert, also keine wirkliche Massenproduktion wie bei den CDs. Geringere Stückzahlen bringen natürlich auch höhere Stückkosten mit sich.

Ein zweiter Punkt ist die aufwändige Produktion. Hab mal in einer Fachzeitschrift einen Artikel über die Vinylproduktion gefunden. Schon eine ziemlich langwierige Geschichte vom Matritzen ätzen, Vinyl aushärten lassen usw. bis die Platte endlich fertig ist. Denke, es geht da bei CDs doch ein wenig einfacher und mehr automatisiert.

Ich finde aber, dass sich die Vinyls trotz geringerer Stückzahlen nicht wesentlich verteuert haben. Dass die Produzenten gar nicht so viel an einer Vinyl verdienen, können glaub ich alle bestätigen, die schon mal eine Nummer auf Vinyl herausgebracht haben.

masterc 25. November 2004 11:54

und ausserdem hast du bei einer cd nicht so "hohe" materialkosten als wie bei der platte

[ 25.11.2004, 12:55: Beitrag editiert von: masterc ]

IAN NEVARRA 25. November 2004 13:34

Natürlich gehen die Vinyls für einen Schüler gewaltig ins Geld, aber was will man machen. Ist halt so.

Dafür hat man aber jede Menge Sprraß. :D :D

LJ Martinez 25. November 2004 13:38

Klar, als Schüler muss man mit dem Geld noch mehr haushalten als wenn man dann eigene Kohle verdient, aber es geht eigentlich alles ins Geld (fortgehen, Klamotten, Handy, Anlage, usw.)

Da muss man einfach Prioritäten setzen.

IAN NEVARRA 25. November 2004 13:43

Eben. Ich sag immer, das Geld was man zur Verfügung hat soll man auch ausgeben und damit die Wirtschaft ankurbeln. :D

Als Schüler braucht man eh noch nicht an finanzielle Absicherung denken, also raus damit!!

::Hardstyler24:: 25. November 2004 13:59

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Schicki:

Als Schüler braucht man eh noch nicht an finanzielle Absicherung denken, also raus damit!!
</font>[/quote]naja! als hauptschüler sicher noch nicht! :D ;)

aber wennst dann schon bald von da HAK oder HTL usw. rauskommst, solltest dann schon mal auch an die Zukunft denken oder? [img]smile.gif[/img]

DJ Rotterdam 25. November 2004 14:13

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Schicki:
jede Menge Sprraß. :D :D </font>[/quote]Girlscamp :D

LJ Martinez 25. November 2004 14:18

Nun, jedes Hobby kostet Geld, egal ob ich jetzt Modelleisenbahnen baue, Briefmarken sammle, Autos tune oder eben hobbymäßig auflege (oder wie ich Vinyl sammle).

Es kommt halt immer darauf an, ob ich mir das Hobby leisten kann und will. DJing ist sicherlich kein billiges Hobby, ganz klar. Aber es macht viel Spaß und man hat lange was von der Musik. Ist immer wieder schön, auch mal die alten Scheiben rauszukramen und in Erinnerungen zu schwelgen [img]smile.gif[/img]

IAN NEVARRA 25. November 2004 14:43

Hab mir die Rechnungen dieses Jahres ein bisschen durchgesehen und da kommt man schon auf Summen, wo man sich dann denkt, was hätte damit nicht alles Andere kaufen können.

Aber das ist ja beim Fortgehen bzw. Alkohol genau so: was da rausgeschmissen wird ist grauenhaft. Aber im Gegensatz dazu hat das Vinylsammeln mehr Sinn, nämlich, dass man in gute Musik investiert und wie du richtig sagst, sichs auch in ein paar Jahren noch anhören kann.

[ 25.11.2004, 15:43: Beitrag editiert von: Schicki ]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.