![]() |
Sodalla!
Du hast 2 Scanner und 2 Movingheads -> 4 DMX KANÄLE + 8 PAAR Lampen = 12KANÄLE -> wäre kein problem! Ich selber arbeite am Wochenende bei einem Tontechnikverleih! Wir verwenden das Showtec Showmaster 24, GLP Lightoperator, 24 Kanal DMX Konsole Ist für deine Anwendung glaub ich zu groß! Diese Pult hat aber einen eingang für die Nebelmaschine! also wir haben es glaub i wenn i mi nit täusch direkt daran hängen! Das XLR (DMX kabel mit dem du die einzelänen geräte verbindest) KABEL wird von einem zum anderen gerät verbunden, dann wird auf den geräten die Adresse eingestellt! Klick dich mal da durch!!! http://www.soundlight.de/techtips/basics.htm Na dann hoff dir einmal weitergeholfen zu haben! [ 16.06.2004, 19:36: Beitrag editiert von: Kahlúa ] |
Aha, danke bis jetzt! Hab aber noch ne frage!
Hat das Dimmerpack dann auch ein Display wo man die Addresse eingibt, bzw. es sollte eines haben, so wie das was ich unten gepostet habe! Würde das hinhauen? |
Nein braucht es eigendlich nicht!
Gibt billigere variante Like this! http://www.cds.nl/vf.fire$/Images/pr...8ld-large.jpeg da stellst du die adresse anhand der roten schnapperl ein! LG KAHL! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ_TOM:
Hat das Dimmerpack dann auch ein Display wo man die Addresse eingibt, bzw. es sollte eines haben, so wie das was ich unten gepostet habe! Würde das hinhauen? </font>[/quote]Kommt darauf an. Die teureren Dimmerpacks haben teilweise auch ein kleines Display, wo die Informationen angezeigt werden. Ist aber nicht unbedingt nötig, nur komfortabler. Viele Dimmerpacks haben, wie Kahlúa schon sagt diese "Schnapperl" (= DIP Schalter) zum einstellen. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Kahlúa:
Sodalla! Du hast 2 Scanner und 2 Movingheads -> 4 DMX KANÄLE + 8 PAAR Lampen = 12KANÄLE -> wäre kein problem! </font>[/quote]Wieviele Kanäle hat diese Showtec Steuerung dann eigentlich wirklich? Für mich hat es sich so dargestellt als wenn sie 24 Kanäle hätte. Das müssen aber dann um einiges mehr sein: Nehmen wir mal an ich adressiere die 2 Scanner gleich, die 2 Moving Heads gleich und steuere die 8 PAR einzeln an, dann hätte ich: Scanner=6 Kanäle Movings= 14 Kanäle PAR=8 Kanäle Wären insgesamt 28 Kanäle, die ich brauche. Wenn ich die Scanner und Moving Heads einzeln steuere, bräuchte ich noch mehr: 2 x Scanner = 12 Kanäle 2 x Movings= 28 Kanäle 8 x PAR = 8 Kanäle Da kämen wir dann auf 48 Kanäle Hab ich da jetzt was missverstanden? Kann ich jetzt mit der Steuerung bis zu 24 Geräte mit max. 16 DMX Kanälen ansteuern oder hat die Steuerung 24 Kanäle? |
Ich glaube das man Geräte ansteuern kann! da ja die schieberegler nix mit den adressen auf den DMX 512 Kanälen zu tun hat!!!!
ich werd mi mal schlau machen! haben die DMX geräte nicht auf diesem pult sonden eine eigene steuereinheit bzw PC! LG KAHL |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Kahlúa:
Zitat:
Zitat:
|
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Kahlúa:
Ich glaube das man Geräte ansteuern kann! da ja die schieberegler nix mit den adressen auf den DMX 512 Kanälen zu tun hat!!!! ich werd mi mal schlau machen! haben die DMX geräte nicht auf diesem pult sonden eine eigene steuereinheit bzw PC! LG KAHL </font>[/quote]Ja, so habe ich auch am liebsten gearbeitet. Die Martin Lightjockey am PC (obwohl mir das alte Martin-Programm noch lieber war) und die Programme dann mit dem Martin 2532er Pult abgerufen. Da hat man viel mehr Möglichkeiten beim programmieren, die Live-Steuerung ist einfacher und effektiver und ich kann tausende Programme abspeichern, wenn ich will. Scanner und Moving Heads nur mit den Schiebereglern programmieren ist halt schon umständlich und zeitaufwändig. Welche Software habt ihr zum programmieren? Bezüglich Schieberegler am Pult. Also wenn die Schieberegler zum programmieren und für die Live-Steuerung da sind, dann müssten sie schon was mit den Kanälen zu tun haben. Du brauchst ja dann bei einem Scanner je einen Regler für: X-Achse, Y-Achse, Dimmer, Shutter, Farbrad, Goborad usw. Beim Pulsar Masterpiece z.B. funktioniert die Programmierung und auch die Live-Steuerung z.B. über diese Schieberegler. Da kann man eben mehrere Ebenen umschalten und somit kommt man dann auf einen Regler pro DMX-Kanal. Weiß nicht, wie das bei diesem Pult ist, denke aber es wird ähnlich sein. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Wieviele Kanäle hat diese Showtec Steuerung dann eigentlich wirklich? Für mich hat es sich so dargestellt als wenn sie 24 Kanäle hätte. Das müssen aber dann um einiges mehr sein: Nehmen wir mal an ich adressiere die 2 Scanner gleich, die 2 Moving Heads gleich und steuere die 8 PAR einzeln an, dann hätte ich: Scanner=6 Kanäle Movings= 14 Kanäle PAR=8 Kanäle Wären insgesamt 28 Kanäle, die ich brauche. Wenn ich die Scanner und Moving Heads einzeln steuere, bräuchte ich noch mehr: 2 x Scanner = 12 Kanäle 2 x Movings= 28 Kanäle 8 x PAR = 8 Kanäle Da kämen wir dann auf 48 Kanäle Hab ich da jetzt was missverstanden? Kann ich jetzt mit der Steuerung bis zu 24 Geräte mit max. 16 DMX Kanälen ansteuern oder hat die Steuerung 24 Kanäle? </font>[/quote]´ Bis zu 12 individuelle Geräte mit je bis zu 16 Kanälen ansteuerbar So stehts in der Beschreibung des Steuergerätes, hab ich ja weiter unten schon mal geschrieben! Ich kann damit 12 Geräte (2 Scanner, 2 Movings + 8 Par Lampen = 12) steuern! Und da keiner mehr als 16 Kanäle hat (max ist der Moving mit 14) müsste die Sache passen......oder? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ_TOM:
Bis zu 12 individuelle Geräte mit je bis zu 16 Kanälen ansteuerbar So stehts in der Beschreibung des Steuergerätes, hab ich ja weiter unten schon mal geschrieben! Ich kann damit 12 Geräte (2 Scanner, 2 Movings + 8 Par Lampen = 12) steuern! Und da keiner mehr als 16 Kanäle hat (max ist der Moving mit 14) müsste die Sache passen......oder? </font>[/quote]Ja wenn das so ist, dann dürftest keine Probleme haben, weil dann hat die Steuerung nach Adam Riese 192 Kanäle (12X16) und du kannst auch noch eine Menge andere Geräte damit ansteuern. Wenn ich mir die Steuerung so ansehe, hast du 12 Geräte (bei Scanners links zum auswählen) und 8 Regler, d.h. die 8 Regler müssen pro Gerät doppelt belegbar sein (müsste dann die Page A-B Umschaltung sein), damit du auf 16 Kanäle pro Gerät kommst . Dann könnte das hinkommen. Wird zwar beim programmieren der Moving Heads ein wenig umständlich (weilst immer umschalten musst) aber das sind wir von den Pulten mit Schiebereglerprogrammierung (Masterpiece ;) ) ja eh gewohnt. Bezüglich Nebelmaschine: Wenn du eine Nebelmaschine hast, die man mit DMX-Signal ansteuern kann, dann kannst sie natürlich auch mit dem Pult steuern. Ich persönlich würde dir aber davon abraten, weil du ohnehin bei jeder Nebelmaschine eine Steuerung dabei hast und wenn du sie auf das Pult hängst, musst du jedesmal umschalten und hast kurzfristig keinen Zugriff auf die Scanner und Moving Heads. Aber wie es für dich bequemer ist, bleibt natürlich dir überlassen ;) Einfach mal ausprobieren, wie es für dich besser zum arbeiten ist. P.S.: Wenn du die PAR-Scheinwerfer in Gruppen hängst (2er oder 4er Gruppen) sparst du dir Kanäle (oder in dem Fall Geräte) und kannst noch mehr dran hängen, weil PAR-Scheinwerfer meist eh einen besseren Effekt haben, wenn sie gruppenweise leuchten. Aber das nur ein Vorschlag von mir. [ 17.06.2004, 15:07: Beitrag editiert von: LJ Martinez ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.