![]() |
da hast du ganz recht @ leki ;)
ich müßte meine beiden boxen in serie hängen, wodurch ich 4ohm bekommen würde. dann könnte ich den woofer dazuschalten (auch 4ohm), und tadamm, ich hätte 2ohm. genau den widerstand den meine endstufe braucht [img]smile.gif[/img] allerdings würden ohne frequenzweiche auch die hohen frequenzen (zb. >400hz) über den woofer laufen. aber der woofer geht nur bis in etwa 400hz. das könnte eventuell eng werden! greetz... rockx [ 29.10.2001: Beitrag editiert von: Rockx ] |
Da gibt es eine schnelle Rechenformel:
Widerstände (Boxen) parallel verkleinert sich der Widerstand !!! Widerstände (Boxen) in Serie wird der Widerstand größer !! Deshalb sollest du aufpassen auf wieviel Ohm dein Verstärker Stabil ist !!! |
Also der Gainregler stellt nur die Spannung 0-12Volt ein.
Bezüglich Verstärker was wirklich zählt ist die Ausgangsleistung (Sinus) bei wieviel Ohm D.H zB der Verstärker schafft z.B 4*80 Watt bei 4 Ohm ist aber 1 Ohm stabil --->D.H dann dass er bei 1Ohm ne Sinusleistung von 320 Watt Sinus bei einen Ohm. Bestes Beispiel sind da die Schneider Heim HiFi Gerätec die Leistungsschilder von 1000Watt haben aber Sinus oft unter 100 Watt und die l nur stabil bis 2 Ohm !!! |
@Leki
Fast ganz richtig, nur das es keiner Wechselstromwiderstände gibt, sondern nur Widerstände und sonst nix ;) Zu der Rechenformel: Serie: Widerstand 1 + Widerstand 2 Parallel: Die Leitwerte aller Widerstände zusammen und dann das ganze 1/ Oder einfacher .... bei 2 gleichen ergibts die Hälfte ;) @Rockx Bin mir net sicher aber würde es nicht einen Leistungsverlust geben wenn du deine Boxen auf einen Kanal hängst ??? Zum Prellen noch was: Vielleicht versuchtst du mal einfach einen kleinen Vorwiderstand zuzuschalten (2Ohm)! So müsste nach der Rechnung von Funky die W - Zahl sinken!!! |
also ehrlich, ich versteh ned was ihr da so ein fachchinesich reinschreibt :D
is ja doch logisch beschrieben, so wie ich es reingepostet hab oder? jedenfalls, laut meiner rechnung (siehe voriges posting von mir) habe ich dann nen gesamtwiderstand von 2ohm. meine endstufe geht von 2-8ohm. also darf der widerstand nicht kleiner sein. kann schon, aber dann darf ich wohl kaum länger als 10 minuten einschalten weils mir sonst die wicklung zerreißt, oder sontwas ;) und um meine rechnung zu unterstreichen, ich habs einigen freundn und lehrern auch durchrechnen lassen. des stimmt schon so. @ vanilleice du hast schon recht daß ich vermutlich einen leistungsabfall haben würde, wenn ich 2 boxen in serie auf einen kanal hänge, aber du darfst ned vergessen, daß ich per balanceregler ja auch nachkorrigieren kann! ;) rockx [ 30.10.2001: Beitrag editiert von: Rockx ] |
Gut
Ganz einfach Hängst deine Normalen Boxen einfach am Linken Kanal / Rechten Kanal an. Und den Subwoofer auf den Linken + und Rechten - . Hab ich früher auch immer Gemacht. So hast die meiste Leistung bei einen 2-kanalverstärkergenau beim Subwoofer der am meisten Leistung zieht |
mann bald brennt die hütte! sollte dein subwoofer parallell betrieben sein (2 + und 2 - eingänge, auch genannt doppelschwingspulle) dann hast du eine kleine change das teil in serie zu verkabeln (wenn das so ist kannst mich ja anmailen). was aber zumeist aus dem car hifi berreich so ist, ist das der woofi ein mono woofi ist und daher im heimbereich nur mit einer seperaten mono-endstufe betrieben werden kann und das wiederum kostet mehr als ein aktiver dolby-p-l woofer oder ein simpler hifi woofer mit satelliten ausgängen! so hat jedes teil seinen platz! mach ja keinen blödsinn!! dein netzteil gibt den löffel ab! -gue
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.