![]() |
!!!!never take an "S" shaped stylus for music !!!!!
Wenn !musik! dann immer "E" hat einfach zu viele vorteile Beim scratchen halt "S" |
@ itzme: take a high polish: only stanton!
bevor du antwortest borg ich dir ein paar unterlagen, sonst wirds für uns beide peinlich. aber am besten selber ansehen: derzeit grösstes lager: friendly house, wien & media, graz. sanchez go stanton!!! lg gue |
C64?!
|
herr kreuthner nur weil der liebe julien ganz nett über "seine" system redet bla bla
tatsache ist das alle nennenswerten systeme ellyptisch sind. (es gitb ausnahmen zB ortofon jubilee (nude shibata) liegt aber dann an anderen dingen die hier lang brächten) und jetzt herr "System guru" (lol) warum sind das keine sphärischen ?! |
Da es ja grad so schön um elliptische Nadeln geht folgende Frage:
Ich hab ein Broadcast E zu Hause und hab immer wieder Probleme, daß die Nadel springt!!! Bei Pic. Vinyls und alten Platten is besonders arg, aber auch bei neuen Teilen, die sehr eng gepresst sind. Ich geh mal davon aus, daß ich nicht zu blöd bin das Gewicht für die Nadel, bzw. das Antiskating richtig einzustellen. Die Tonarmhöhe is auch so eingelstellt, daß der Arm ziemlich genau in der Horizontalen steht! Also ihr Experten: Was mach ich falsch, denn mit einer sphärischen Nadel funkts immer (wurscht mit was für einer - DJ'S, PRO'S, Scratch'S, 08/15 Nadel die beim JBSystems dabei is....) [ 25.03.2002: Beitrag editiert von: LEKI ] |
sphärisch = rund
liegt daher besser in der rille schlechte klngqualität sehr gute scratcheigenschaften hoher verschleiss der nadel elliptisch = elipse die waagrecht liegt sehr gute klangqualität ritzt etwas mehr die rille (also besser zum mastern und nicht für dauernde einsätze auf ein und derselben stelle des vinyls) unterschiede zwischen den wichtigsten firmen anhand der mikroskopischen begutachtung des vinyls nach dem einsatz der nadel 1 platz stanton (einziger high polish produzer) 2 platz ortofon 3 platz shure lg gue |
Bin anscheinend niemand der zwischen den Zeilen lesen kann! Darum nochmal:
WARUM SPRINGT DIE ELLIPTISCHE NADEL MANCHMAL UND DIE SPHÄRISCH NIE????? |
wie unten: spährisch = rund liegt komplett in der rund ausgeschlieffenen rille, liest daher auch fehler mit da sich die toninfomation rechts und links mittig aussen in der rille befindet.
eliptisch: liest genau (nur) dort, hat aber daher auch weniger auflagefläche. ohne zettel + schreiber kaum verständlich erklärbar. lg gue |
Hi Leute!
Also ich verwende seit 2 Jahren. Tonar Banana und hab prima ergebnisse damit. Hab mal verglichen mit Ortofon Nightclub E. Tonar hat etwa 1 dB mehr Bass gebracht und und 3 dB besser Dämpfung gegen Rückkopplungen. Aber meiner Meinung nach hat Stanton die besten Systeme. :rolleyes: |
zu tonar:
das system ist niveau technisch unter dem concorde pro zu sehen (kommt ja auc haus dem selben werk !!!!) tonar lässt in lizenz fertigen und ist deshalb so billig weil lauter teile da verbaut werden die zB bei einem nightclub rausgeweorfen würden (nicht selektiert sondern bulk ware) die nette angabe von +3dB wäre zu überdenken da ja jedes kind weiss das +3dB eine verdoppelung des signales ist ! P.S man sollte nicht mehr "bassdruck" mit mehr schwammigen wischi waschi bass verwechseln wenn sowas gewünscht dann ein groovemaster oder ein dj-e ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.