dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Freefloat (Des Luftkissen für TT's) (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6560)

discoDuDe 25. July 2005 13:03

hmmm verwirtbin=)))) also i glaub i machs mal so, i kaufs ma, und wenn nix bringen dann bring ichs wieda zurück und tausch sie gegen neue nadeln ein weil des brauch i eh=) und i probiers a mit den tennisbällen [img]smile.gif[/img]

deadmau$ 25. July 2005 13:07

Wie ich damals im XL gspielt hab waren die auch ganz schön aufgepumpt. Das hat mir auch der solution gsagt, dass die Kissen a Klumpat sind.
Ein Plattenspieler is einfach zu schwer für sowas, denk ich.

Ich würd ma sowas ned kaufen. Ausserdem sollt's ja eh ned soweit kommen, dass die Anlage die Plattenspieler zum vibrieren bringt.

deadmau$ 25. July 2005 13:12

Tennisbälle rulen :D

Disco-Store, Gue 25. July 2005 14:44

gescheites case,
fachgerechte plazierung, aufstellung und justierung,
wissen und know how
und der richtige turnie rules!

ansonsten halt doch kopfkissen oder der ball vom wauzi.

eugen!

lg gue

discoDuDe 25. July 2005 15:05

hmm,,, ja nur bei mir ist die anlage a nicht so stark und des dröhnen beginnt echt scho sehr früh! :confused:

Stee Wee Bee 25. July 2005 15:13

Wichtige Punkte hierzu:

1. NIE die Boxen z.B. am selben Regal oder Tisch oder so stehen haben, da übertragen sich die Schwingungen direkt und es kommt zur Rückkopplung.

2. NIEMALS die Gewichte verkehrt auf die Tonarme schrauben. Irgendwelche wahnsinnigen Scratcher machen das so und können die Platten dann kübeln. Leider auch schon in so manchem Club gesehen, wo ich Gast-DJ war. Das ist IRRSINN, ruiniert die Nadeln, die Platten und vor allem DEN SOUND. Da klingt alles total matschig und das System sitzt richtig mit dem Plastik auf.

So etwas gehört normalerweise mit Berufsverbot bestraft :rolleyes:

Zurück zum Thema :D

Generell keine Hohlräume unter den Turntables verwenden, also nicht auf leere Kastln stellen oder so. Tische oder Pulte verwenden.

Je robuster der Untergrund (z.B. eine Marmorplatte, desto besser.

Und, nicht lachen.... die Deckel vom TT runternehmen (habe ich auch früher oft gesehen).

Disco-Store, Gue 25. July 2005 15:16

dein problem ist eine schlechte erdung oder rückkoppelung und nicht das dir schwimmflügerl fehlen.

am ehesten: bei gehobener lautstärke spielen die lautsprecher ihr signal zum turnie hin, welches eine rückkoppelung erzeugt.

möglichkeiten: lautsprecher anders ausrichten, bässe bei lauter wiedergabe etwas senken, erdungen optimal verlegen, turnie auf andere steckdose hängen, erdung woanders hinführen (z.b. statt zum mixer zur endstufe), "lift" funktion am verstärker in andere position bringen, u.s.w. und so fort.

lg gue

ps am rande: sehr gute turnies der neuen generation haben eine intern abgeführte erdung - kein auftritt von problemen und rückkopellungen.

discoDuDe 25. July 2005 15:56

ok danke gue!!! i werds dann jez mal ausprobieren, und dann schau i weiter, danke noch mals an alle [img]smile.gif[/img]

mfg flo

deadmau$ 25. July 2005 17:40

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
Je robuster der Untergrund (z.B. eine Marmorplatte, desto besser.</font>[/quote]Genau. Am besten du fahrst gleich morgen zum Hornbach, kaufst da a paar gscheide Waschbetonplatten und betonierst da im Zimmer dein eigenes Pult
:D

edit: Wie's beim djing und producen eben immer wieder heisst: hardware statt software!!

[ 25.07.2005, 18:42: Beitrag editiert von: dmp ]

effect-dj 25. July 2005 18:38

meine erfahrungen zum thema:
waschbetonplatten helfen genau gar nix.
und egal auf welchem stromkreis oder stecker der turnie steckt - brum brum brum wenn die anlage einfach zu dicht am pult steht - wird in einer disco nicht so schnell passieren, aber leute die wie ich öfter mal mobil unterwegs sind, da sind die freefloats gold wert!
und sorry, aber jemand, der die freefloats komplett aufbläst, so das die füße vom technics nicht mal mehr ordentlich draufstrehen, und sich dann beschwert, dass alles schaukelt - anstatt etwas luft abzulassen... naja!
und ja: freefloats sind nicht wie schwimmtiere oder luftmatratzen - gebrauchsanweisung lesen - findet sich auch auf deren hp: freefloat.net!

oder gleich einen ttx1 kaufen und am line eingang anschließen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.