dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Problem: sehr blöd (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=6556)

IAN NEVARRA 13. July 2005 20:07

Na, ganz neu.
Ich hab wirklich nichts ausgelassen um das Problem zu beseitigen, aber irgendwie hundsts da....


P.S.: Es ist so: Bei dem einem TT wird die Nadel beim Backspin viel mehr nach außen gedrückt als beim anderen. Darum hüpft sie auch so leicht. Das war aber früher nie so. Da kann ich noch soviel mit Antiskating herumstellen....

[ 13.07.2005, 21:08: Beitrag editiert von: Schicki ]

Stee Wee Bee 13. July 2005 20:14

Jetzt mal ganz blöd gefragt: schon mal mit der Wasserwaage dran gewesen ?

Vielleicht steht einer ein wenig schief.

IAN NEVARRA 13. July 2005 20:16

Des ist jetzt nedmal so a blöde Frage...
Dann müsste er ja rechts vorne oder rechts hinten "weghängen".

Ich mein ich hab ihn schon ausgerichtet wie ich ihn bekommen hab, aber kann sein, dass sich was verstellt hat....

Werd das mal checken....

IAN NEVARRA 13. July 2005 20:26

Na, der steht ganz gerade.

Wetschi 13. July 2005 20:35

Hab das Problem auch, das die Nadel manchmal beim eincuen runterspringt..
Man sieht auch wie der Tonarm "zuckt" wenn der SONg z.b mit einem Kick beginnt.
Weiss nicht wie ichs erklären soll . .

Aber man erkennt genau an der komischen Bewegung der Nadel wo der SOng beginnt.

Ist aber nicht bei allem PLatten so.
Tja, und wie gesagt beim Eincuen dann fliegts runter, oder springt eine Rille retur und ich muss wieder neu eincuen. echt nervend manchmal....

teejack 13. July 2005 21:45

meine TT-X machen das nicht! :D :D :D

sorry, musste sein ;)

LJ Martinez 14. July 2005 08:24

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von teejack:
meine TT-X machen das nicht! :D :D :D

sorry, musste sein ;)
</font>[/quote]Meine Technics machen das auch nicht, auch der gebrauchte nicht mehr, der komplett mit Schlamm bedeckt war. Sind deine TT-X auch schon mal im Wasser gestanden und waren komplett mit Schlamm bedeckt? :D

Sorry, musste auch sein. ;)

Montagsgeräte gibt es wohl von jeder Marke.

@ Schicki: Kennst du einen Techniker, der sich gut mit Turnies auskennt. Der sollte sich vielleicht mal den Tonarm ansehen, wenn der wirklich so locker ist.

Disco-Store, Gue 14. July 2005 09:49

der tonarm eines technics ist auch der stärkste schwachpunkt.

...wurde nie geändert.

der arm ist zu kurz und die aufhängung schon etwas veraltet.

generell ist der tonarm bei technics auf headshell systeme ausgelegt, um den fehlerwinkel des zu kurz geratenen tonarms abzufedern (z.b. ortofon om - serie).

concorde systeme haben auf einen technics nichts verloren.

wenn du lust hast, komm mit deinem turnie vorbei und wir probieren das aus.

unser vortex schwört bei diesem problem auf das numark mos ct system,
welches sich laut seiner aussage besonders beim backcuing sehr gut verhält.

lg gue

IAN NEVARRA 14. July 2005 10:52

So, eigentlich wollte ich jetzt gerade schreiben, dass es wohl nicht am System liegt, sondern am Tonarm.

Hab jetzt das "gute" System auf den betroffenen TT geschraubt und siehe da: alles stabil und die Nadel sitzt fest in der Rille.

Da frage ich mich jetzt: Wenn die Kombination DJ S und Technics prinzipiell sehr gut funktioniert, warum passts dann auf der anderen Seite nicht mehr. Mit der anderen Nadel...ist die eine DJ S um soviel besser? Kann ja auch nicht sein....


Noch dazu ist das "nicht funktionierende" System gerade mal 2 Tage in Verwendung.
Und dieses funktoniert am anderen TT wiederum nicht gut....

[ 14.07.2005, 11:58: Beitrag editiert von: Schicki ]

deadmau$ 14. July 2005 11:13

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von dmp:
Kaputte Nadel kommt nicht in Frage? </font>[/quote]--&gt; ;)

Vielleicht is dir die Nadel gleich zu Beginn mal unglücklich gegen den Plattenteller geknallt. Passiert mir auch hin u. wieder und dann denk ich mir immer "Oh shit!" :D

Nimm mal beide Nadeln unter die Lupe und schau ob bei der einen schon was weggebrochen ist.

Kann aber auch sein, dass die Nadel selbst durch das kleine Plättchen durchgestossen wurde. In dem Fall kannst du sie mit einem spitzen Gegenstand wieder zurückdrücken (was aber auch nur eine vorübergehende Bedarfslösung ist und du am Kauf einer neuen nicht vorbeikommen wirst).

Es gibt aber auch so dämliche Pressungen, auf denen eine Nadel (egal welche) auch bei maximalem Gewicht nicht hält und bei der kleinsten Drehung springt. Das kommt vor wenn die Platte in der Horizontalen nicht gerade ist (eiert) oder wenn die Rille nicht genau zentrisch gepresst wurde (der Tonarml bewegt sich dann nach innen und aussen).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.