dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Ich suche (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   bpm counter (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=5779)

eastpak02 4. July 2002 09:04

hab mal ein "gerät" gefunden - das von omnitronic (mixer bx 542 beat) kann das...aber wie ein high end produkt schaut mir das eher nicht aus...ob das funktioniert... :rolleyes:

Disco-Store, Gue 4. July 2002 09:21

also wenns um einen fertigen bpm-mixer geht:
jbsystems beat 4 oder beat 6 www.disco-store.at
lg gue

eastpak02 4. July 2002 10:43

danke gue - hab mir mal die geräte angeschaut.
nur wie funkt das ganze? wo sehe ich auf den geräten ob die beiden bpm level übereinander liegen?

Leki 4. July 2002 10:54

Ich glaub da gibts ein Kommunikationsporblem!
Wenn ich das richtig verstanden hab, will der Clarlos keinen BeatCounter der ihm die BPM Zahl anzeigt, sondern ein Gerät, daß ihm sagt, vieviel (in millisekunden oder so) Bass 1 dem Bass 2 vorläuft oder nachläuft. Ich kann zwar nicht ganz folgen wofür das gut ist, aber naja...

Disco-Store, Gue 4. July 2002 11:07

beide jbsystems beat-modelle haben zusätzlich eine bpm-off funktion mit 6 leds, die die verzögerung optisch anzeigen.
lg gue

eastpak02 4. July 2002 11:11

hmm, soweit ich das aber jetzt mitbekommen habe meint da gue eh genau das damit...oder täusche ich mich da? na wird schon passen...

ach so die ledanzeige neben den kanälen zeigt mir dann den unterschied an. hab ich das so richtig kapiert?

eastpak02 4. July 2002 11:14

ja eine frage hab ich dazu aber noch: wie genau sind dann diese geräte (egal ob jetzt von reloop, omnitronic, gemini oder andere marken) überhaupt? oder wie zuverlässig funktionieren die?
ich mein in der theorie hört sich das ja alles nicht schlecht an aber wie schauts damit in der praxis aus?

Berni 4. July 2002 11:17

Naja wenn du Geräte meinst, die mit 2 Ledbalken arbeiten zur Anzeige, dann wird von beiden definierten Eingängen das Eingangssignal geteilt, mit einem Tiefpass, der dynamisch ist ausgefiltert und über eine Wandler und Vergleicherstufe auf die LEDs gelegt.

eastpak02 4. July 2002 11:22

okay, wie das jetzt funktioniert habe ich glaube ich mitbekommen - hört sich ganz passabel an. nur weiss wer was über die genauigkeit dieser dinger? kann man damit "arbeiten" ?

Leki 4. July 2002 11:28

<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von DISCO-STORE, Gue:
beide jbsystems beat-modelle haben zusätzlich eine bpm-off funktion mit 6 leds, die die verzögerung optisch anzeigen.
lg gue
<HR></BLOCKQUOTE>
...ooopsi... Mein Fehler... das hab ich nicht bemerkt/gewußt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.