![]() |
Zitat:
Bei dir hilft aber auch das edelste Sackal nix. :D btw. Papier ist imho ziemlich FAIL, weil: 1. kann man nicht so vollräumen 2. teurer? (is ja, oder? :D) 3. Muss ichs dann draußen liegen lassen, weil sonst sekiern die Katzis :D 4. laut und nervig... :D |
Bin ganz hin und weg, dass jeder auch wirklich einkaufen geht... keiner LÄSST einkaufen :D
|
Woraus schließt du das?
Du hast ja nicht definiert, WAS gekauft wird ... |
Was mich ja schockt, ist dass der Herr Aqualoop immer neue Plastiksackerl nimmt??
Was ist mit Aussagen "Man kann auf manchen Luxus verzichten" ? Erklärung? :D :D |
Und es geht los ...
|
Wenn ich mal was einkaufe, dann meistens mit Rucksack. Bei Kleidung sinds Papiersackerl, bekommt man meistens auch standardmäßig.
Wegen der Energiebilanz mache ich mir weniger Sorgen, ich mag halt den Gedanken, dass Holz ein nachwachsender Rohstoff ist und man das Papier recyclen kann und vorallem, dass die Papiersackerl wenns mal in die Natur gelangen eh bald wieder Geschichte sind. Und ich möchte euch als ehemaliger Müllmann um eins bitten: Gras gehört nicht in den Restmüll, und schon gar nicht zusammengestopft. Ihr könnts euch gar nicht vorstellen wie lustig das ist, wenn der Greifarm den Scheiss nicht rauskriegt und man mit einer Eisenstange nachbohrn muss. :D |
Ich verwende, auf Anordnung des Bürgermeisters, Plastiksackerl!
Man muss beim Aufheben der Trümmerl mit dem Sackerl allerdings aufpassen, dass man sich nicht mit den umherliegenden Spritzen verletzt oder sich, mit dem umherfliegenden Müll, beschmutzt. Das macht richtig Spass und gibt den passenden Adrenalinstoß. Da der Rotweinmichl ja jetzt mit der griechischen Aletheia verbündet ist, muss das stark umweltfördernd sein, daher bin ich so stolz Plastiksackerl-User sein zu dürfen. Die vielen Sackerl die im Park herumfliegen, weil Mitbürger halt gerne die Umweltstationen für Hundstrümmerl beschädigen, tragen auch viel zum Kunstalltag meiner Parkanlage bei. Mit ein bisschen Fantasie kann man in den umherfliegenden Sackerl Figuren erkennen. Die Sackerl werden am Wochenede auch gerne von Lammfleischgrillenden Multikulturellen Menschen benutzt und über Wochen bis zur nächsten Grillfeier am Platz gelassen. Das fördert auch die Aufnahme von neuen Gerüchen und schärft somit den Geruchsinn. Die dadurch entstandene Rattenplage ermöglicht es uns Stadtmenschen nun auch wilde Tiere mitten in der Stadt sehen zu können. Im April wird dann mit Chemie nachgedüngt, da unser Park seit Jahrzehnten ein Hundepark WAR und nun nach Gülle dünkt. Somit sieht man auch moderne Stadt-Wien Düngemaschinen im Park herumkurven, welche neueste Chemie-Mittel zum Wohl der Kinder verteilen. Ich bin extrem Stolz ein Teil meiner Stadt zu sein und ich liebe Plastik-Sackerl! LG Gue |
lol :D
War aber eher aufs Einkaufen bezogen, als das beliebte Gacki sammeln. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.