![]() |
Zitat:
Das heißt, wenn ich den Fader auf 0 stelle, ists stockdunkel und wenn ich auf voll stelle, komplett hell, dazwischen gibts nichts... verstehe ich das so richtig? lg |
Zitat:
nö, mit dem machst genau gornix! der dmx dimmer ist da nicht einsetzbar. dein laser hat genau 2 schaltmöglichkeiten. ein. aus. |
Zitat:
Ach... :( Gibts sonst eine Möglichkeit, dass der Laser im break dunkel ist und wenn der Bass beginnt, wieder ins leuchten anfängt? :confused: Ideen erwünscht! :) |
Zitat:
2€ stromverteiler vom ikea mit ein/aus wippschalter ;-) |
Zitat:
bringt gornix..... |
Zitat:
An genau solche Ideen hätt ich gedacht... nur hab ichs damit schon probiert... beim Strobe funkts, der geht sofort an, doch der Laser macht da nicht mit --> mind. 20 sek Reaktionszeit :( Gibts sonst noch was, das ich ausprobieren könnte? lg |
Zitat:
nix was zu einem annehmbaren erfolg führen würde... |
Zitat:
Da der Laser ja DMX fähig ist, würds mit einem DMX Interface (klick) und einer DMX Control Software (z.B. dmxcontrol.de) gehn? Würde das, natürlich mit entsprechender Einarbeitungszeit, funktionieren? lg Edit.: unter der Berücksichtigung, dass es nur zu privaten Zwecken dient und ich mich eigentlich mehr auf die Musik konzentrier, ich weiß schon, dass diese Variante alles andere als professionell ist... |
kurz gesagt ja :)
is die einfachste und "profesionellste" lösung wie gesagt nur für private zwecke weil nicht abgenommen..........ect. und VORALLEM (auch wenns nie wer glaubt, und i sogs 50000000 mal) gefählich also aufpassen. also irgen ein DMX inteface, pult was auch immer kaufen und mit dem bedienen |
Zitat:
Ja, das ist mir durchaus bewusst, vielen Dank! Da diese Lösung auch erschwinglich ist, werde ich auf diese zurückgreifen... :) Dann schau ma mal, wie ich mit so einem Prog. zurecht komm! :D lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.