![]() |
Nicht unbedingt - In Ears Kopfhörer werden ja automatisch immer LAUTER betrieben als normale Kopfhörer.
|
Hab mir vor einiger Zeit Beyerdynamic InEars gekauft und bin sehr damit zufrieden.
|
Drum klingen deine Tracks so komisch ! :p
|
Haha . . . :D
|
ich verwende die "t-bones ep 4"in ear.
sind zwar nicht an den gehörgang angepasst, aber mit verschiedenen silikonaufsetzen und der geschwungenen form und der kabelführung hinters ohr zurück perfekt und auch gut erschwinglich (40-50 eur). wennst wirklich gscheide in ears haben willst musst schon etwas tiefer in die tasche greifen. da sind 800 eur mal locker weg. |
Zum unterwegs musikhören verwende ich ausschliesslich in ears da vor allem die Tiefen damit kräftiger rüberkommen.. ausserdem belästigt man im zug niemanden mit der musik da diese - wie bereits gesagt - abgeschirmt sind. Auflegen oder gar produzieren könnte ich mir damit nicht vorstellen
|
@ Berni:
Warum höre ich mit denen automatisch lauter? Ich kann mit denen doch _leiser_ hören, da ich keine störenden Hintergrundgeräusche (wie Hupen :D) höre, oder? Ich bin der Meinung, dass In Ears gefährlich sein KÖNNEN, wenn man sie nicht richtig benutzt. Am liebsten wären mir ja stinknormale Bügelkopfhörer, aber die sind einfach unhandlich zu transportieren, vorallem wenn man nur 25 Minuten mit dem Zug fährt. |
Klaas spielt auch mit welchen.....
ich glaub das sie zum auflegen besser sind...Aber ich hab mir jetzt mal NEUROTH Gehörschutz anpassen lassen (Weil mache Gast dj´s echt terisch :) sind). Wenn ich mir die abhole bekomm ich mal eine Info über die verschiedenen Modelle.... gibt’s ja von 320-750 die teile Zitat:
Zitat:
|
man kann ja auch bei normalens In-Ears verschieden große Aufsätze aufstecken ;)
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.