![]() |
Zitat:
ja wirtschaftlich, modern, platzsparend ist ja alles recht und schön, aber kannst du mir mal erklären warum sich diese faktoren nicht mit komfort und schöngeist vereinen lassen? ich bin der letzte, der etwas gegen fortschritt hat und ja, vieles klingt wie das von einem 75jährigen rentner, aber ich muss leider gestehen, das die älteren leuten in vielen dingen recht haben. und das es zB in nö an allen ecken und enden fehlt wundert mich ehrlich gesagt gar nicht. wenn ich mir ansehe was seit jahrezehnten an steuergeld in die "innenstadtgestaltung" von amstetten gesteckt wird, da hätte man aus der ybbstalbahn schon eine hochleistungsstrecke machen können. das ist reinstes geld-aus-dem-fester-werfen. ein jeder politiker will sich nach seiner amtszeit damit rühmen irgendetwas angeblich großartiges geleistet zu haben und dafür wird so ziemlich alles getan, zwanghafte veränderungen herbeigeführt. und punkto wirtschaftskrise...alles ist hausgemacht, auch diese angebliche krise. gerade was in städten an unnötigen steuermillionen verschwendet wird ist ja geradezu unglaublich. die vorhin schon angesprochenen ulfs braucht kein mensch, die alten garnituren wäre noch jahrzehnte gefahren (darum wurden übrigens auch die alten u6 garnituren nach krakau verscherbelt). diese kärntnerstraßen neugestaltung braucht kein mensch etc. diese liste ließe sich endlos fortsetzen. na kein wunder wenn da alle bankrott werden ;) möglich, das vieles davon ein apfel-birnen vergleich sein mag, aber es passiert ja einfach überall somit ist es schwierig da was rauszufiltern! |
Zitat:
also wer unter die räder einer straßenbahn kommt sollte öffentliche verkehrsmittel überhaupt meiden, ein bisschen eigenverantwortung sollte schon zumutbar sein. (ja ich weiß, ist sie heute nicht mehr, deswegen wird auch alles überreguliert:rolleyes:) btw...ich fand es in den alten garnituren angenehm warm, möglich das es an manchen sitzen etwas zu heiß war, aber immer noch besser als in der ewig untertemperierten ulf, im winter friert man und im sommer ebenso. von der chemischen künstlichen umluft ganz zu schweigen. (diese fixverglasungen...oh gott wie ich die hasse, darum fahre ich übrigens auch nicht mehr bahn) |
So wie du schreibst lebst du auf einem Bauernhof mit vielen Kühen, Hennen & Gemüsebeet am Fuße eines Bergs an dem glasklares Wasser hinunterbraust das deine Wassermühle antreibt.
|
also auf gut deutsch...man kanns dir einfach net recht machen oder? :D
ich persönlich finde den ULF in allen vairationen sehr ansehnlich, hab aber auch nichts gegen die alten straßenbahnen, ausser wenn sie als u-bahn geführt werden. kann mir nicht vorstellen dass du ein u6 pendler bist, oder? aber was hat der ulf mit der ybbstalbahn zu tun? noch dazu spielt sich das alles in einem ganz anderen bundesland ab. |
Zitat:
das wäre mir auch das liebste ja, nur leider kann ich mich bis dato dem modernen leben auch noch nicht ganz entziehen, zumindest unter der woche nicht. in meiner freizeit findest mich eh irgendwo auf einem berggipfel oder in der pampa weitab jeder zivilisation ;) @free ok der ulf hat eh nichts unmittelbar mit der ybbstalbahn zu tun, es handelt sich halt um was ähnliches bzw. das grundproblem ist das gleiche:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.