![]() |
Zitat:
ich find das Konzept was scooter macht nicht schlecht, auch wenn einige lieder fürn A**** sind. Scooter passen sich immer an die Jugend an. wie sie begonnen haben war gerade der "Technohype" da, währenddessen auch der Happy hardcorehype, anfang - Mitte des neune Jahrtausend der Hands-uphype und jetzt ist bei den Jugendlichen Jumpstyle die Musikrichtung! Dadurch verkaufen sich die CDs/Vinyls sehr gut, weil sie beobachten was die jugend so hört. So würde ich es Erklären warum Scooter so erfolgreich ist... Wenn es irgendwann mal eine Mischung aus Orchestar und irgendeiner Elektronischen Musikrichtung geben würde, und diese auch gut ankommt (was ich glaub ich nicht sich so durchsetzten wird *gg* :D) wird scooter sicher auch vorne mitmischen!!! |
Zitat:
Ich will darauf hinaus, dass sie ganz solide Dinger fabrizieren. Mag schon sein, dass deren Tracks keine lyrischen Höhenflieger sind. Mag schon sein, dass nicht alles auf ihrem Haufen gewachsen ist. Aber was man ihnen sehr hoch anrechnen muss, ist dass sie einfach ein Händchen für gute Idee-Mischungen haben. Und wenns dann auch noch schön verpackt und in einer ordentlichen Qualität produziert, why not?! |
trotzdem, musikalisch ist es müll. null innovation und null eigene ideen, alles nur zusammengeklaut und das mehr als dreist. irgendeinen neuen song von denen hab ich mir kürzlich angehört (kA ob das der hier war) wo "chase the sun" verwurschtelt wurde bzw. die melodie davon.
es wird doch nicht so schwer sein eine halbwegs passable melodie auf hp´s heimorgel zu fabrizieren die nicht schon in hundertmaliger ausführung in diversen songs rund um den globus vorkam oder? btw...ob jetzt gut produziert oder nicht, scooter machen allerletzte unterschichtenmusik. ich kenne ehrlich niemanden der halbwegs hell auf der platte ist und scooter hört. und weil ich hier wo las "die jugend hört heute jumpstyle". auch da muss ich vehement widersprechen. nicht die jugend hört jumpstyle sondern wieder eine ganz bestimmte gesellschaftsschichtjugend ;) |
![]() Scooter ist von der Masse anerkannt. Mit Masse meine ich nicht die von dir schubladisierten "dummen asozialen Kinder", sondern wirklich die Masse. Scooter bildet somit in gewisser Weise eine Art Schnittstelle zum Popsektor und zum, sonst abgewandten, Hörer. |
eben und die masse verfügt bekanntlich nicht über fähigkeiten, musik nach qualität und leistung zu beurteilen, somit lässt sich auch jeder müll verkaufen!
wir hatten diese diskussion eh schon dutzendemale...scooter sind erfolgreich ja und sie bedienen sich geschickt bestimmter sozialer hörerkreise, gut macht sie das deswegen noch lange nicht! und auch wenn du das wieder als schubladendenken abkategorisierst, so ist es nun mal tatsache das klischees mehrheitlich bedient werden, auch in anderen schichten! ich verstehe nicht wie man so betoniert sein kann, gewisse gesellschaftliche tatsachen ständig leugnen zu müssen!?:rolleyes: und nochmals, ich kenne niemanden der halbwegs gebildet ist bzw. über soziale intelligenz verfügt, der scooter hört! und komm mir jetzt nicht mit 1,2 beispielen..klar ausnahmen gibt es überall! btw...was heißt schon "von der masse anerkannt"? das ist so ein hohles totschlagargument. gott ist auch von der masse anerkannt und trotzdem existiert er zu 99% nicht! |
Wieso soll die Musik schlecht sein, wenn sie sich an Szene-Hits bedienen?
p.s.: Ich kenn keinen anspruchsvollen Italohörer. Was jetz? :D |
sie ist ja nicht automatisch schlecht nur weil sie sich an szenehits bedient, die frage ist nur wie sie das tut!
und ich kenne einige leute die italo gerne hören und ich sage ja nicht das es dort auch billige nummern gibt die ich ablehne. doch gibt es auch sehr viele eigenproduktionen und eine eigene nummer siegt fast immer über ein cover weil es zumindest das bemühen zeigt, kreativ zu sein! und selbst wenn jetzt italo auch billig und furchtbar wäre, macht es scooter auch nicht besser ;) btw höre ich italo eigentlich nur mehr selten am rande weil ich dem alter entwachsen bin. ein bisschen nostalgie behalte ich mir halt |
Zitat:
Ich meinte, dass wenn sie sich doch schon an Szene-Hits bedienen, dass schonmal ein Grundstein von "Hit" gelegt ist. Klar, kann man auch die geilste Trackidee so portieren, dass sie total scheisse rüberkommt, aber genau das passiert ja nicht. Zitat:
Da gibts auch überhaupt nichts zu beanstanden, schon richtig so. Allerdings, und daran bin ich auch vorhin angeeckt, find ich es daneben, dass man gleich so auf "ja die machen eh immer nur scheisse" daherkommt. Ich finde, dass die Tracks - oder nennen wirs diplomatischerweise "ihre Interpretationen von Tracks" - durchaus eine Daseinsberechtigung haben. Ich selbst hör auch kein Scooter, aber ich finde, das bischen an Toleranz sollte man dann schon zeigen. |
ja von mir aus sollen sie daseinsberechtigung haben und es kann ja auch hören wer will. es ändert trotzdem nichts daran das ich es musikalisch für sehr fragwürdig halte und ich auch niemanden mit musikalischem gespür bzw. zB mit einer musikausbildung kenne der freiwillig scooter hört. und auch nicht italo, da stimme ich dir zu;)
|
Zitat:
:D :D :D 10char |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.