![]() |
Oder eine Bassfalle bauen.
maximummusic kann Dir sagen, wie. Oder ein Helmholtz-Resonator, aber das ist höhere Physik. |
Zitat:
Die Boxen stehen unter dem DJ-Cockpit, welches mehr oder weniger mitten im Raum steht, welcher wiederum ziemlich "vollgeräumt" ist(mehrere Regale, Kasten, Schreibtisch, Bett, gemauerter Ofen, usw...). Natürlich hab ich alles geschlossen wenn es laut wird, in den anderen Räumen hört man vor allem die Bässe, so auch vor dem Haus...wenn auch etwas leiser. Baulische Maßnahmen kommen sicher nicht in betracht, aber das was du hier vorgeschlagen hast, könnt möglich sein. @Stevie: Was ist eine Bassfalle? Noch nie davon gehört. |
Die fängt Bässe.
Is ne Kiste (ca. 40cm breit, 60 hoch, 40 tief) die mit geheimen, mystischen Materialien aus aller Welt gefüllt wird und da drin sammeln sich die Bässe und können nicht mehr raus. GÜÜÜÜÜÜNTERR !!!!! Hilf uns mal !!!!! Kann man selber bauen wenn man geschickt ist. Herr maximum weis mehr. |
Zitat:
Mystische Materialien?:D Wenn das Wörtchen "wenn" nicht wär...:D |
Zitat:
Was ist mit mir? Wie soll ich, ich kenn mich doch gar nicht aus? :D Anmerkung um nicht nur zu spammen! Ich weiß leider nicht wo genau du wohnst, aber wenn du ned grad an Club bei dir im Zimmer hast, dann sollte es eigentlich keine Probleme mit Nachbarn geben - sofern du in einem eigenen Haus wohnst! :) |
Das einfachste wäre, wenn du die Lautsprecher einfach irgendwo im Raum in Kopfhöhe montierst und nicht unterm Tisch stehen hast. Oder hörst du mit deinen Füßen? Da musst du ja schon mal laut aufdrehen damit du was hörst. Wenn du die in Kopfhöhe hast, hörst du den Sound ja schon bei niedriger Lautstärke, die keinem Nachbar stören kann, und brauchst nicht voll aufdrehen.
Außer du willst Zuhause "Voll auf die Fresse" aufdrehen, dann musst ordentlich Geld investieren und dir einen Raum in Raum bauen, oder die Tipps die in dem Thread gegeben worden sind anwenden/kaufen. Nur ob einem das das wert ist/ob man sich das überhaupt leisten kann? Was hast du überhaupt für Lautsprecher? Haus? Wohnung? Zimmergröße? |
Hab meinen Woofer, der ausschaut wie ein Ufo :D, auch auf "Spikes"(so dünne Stifteln halt) stehn. Die Nachbarn hören gar nichts.
Vom Klang her hab ich nicht viel Unterschied bemerkt(Kann man beim Bass überhaupt einen Unterschied feststellen? ;)) Eine Wandaufhängung war auch dabei, aber das wär schon ein bissl heftig glaub ich |
Zitat:
Tieffrequenzen sind nicht ortbar... |
So - nimm da jetzt mal als "Bautechniker" Stellung +fg+
Wirklich Schalldicht geht nur mit ernormen finanziellen Aufwand (doppelte Vorsatzschale mit Zwischendämmung und spezieller Gummieinlage) Wenns ein bisschen "weniger" sein darf bzw. weniger bauliche Maßnahmen, empfehle ich eine Gipskartonständerwand mit innenliegender Dämmung. Breite beträgt demnach 12,5 cm - wobei 1ne Lage GKP Platten kannst abziehen, da die Wand ja an die bestehende anliegt, deshalb sind wir dann auf 11,25 cm Stärke. Was das Ganze kostet kann ich dir bei Interesse morgen sagen, sobald ich in der Firma bin und die die Standardpreise einsehen kann. EDITh sagt: Kriz hat schon eine Schalldämmung erwähnt ... aja - les grade noch das bauliche Änderungen eh nicht gehen. Naja, wenigstens hab ich guten Willen gezeigt :D |
Zitat:
Es stört ja eigentlich keinen. Wie schon gesagt, es hat sich noch niemand beschwert, es scheint sich schon jeder daran gewöhnt zu haben, es sollte ja auch nur dazu dienen, mein dennoch vorhandenes "schlechtes Gewissen" zu minimieren. Lautsprecher sind Numark M20, es ist ein Einfamilienhaus, zur Zimmersituation zitier' ich mich mal selbst: Zitat:
Daher wirds wohl auch nicht möglich sein, die Lautsprecher irgendwo in Kopfhöhe zu montieren.. @reini: das mit den Spikes klingt interessant, werd mir das mal ansehen. Das sind die, die du meinst oder? @ Ossi: Ja, bauliche Maßnahmen sind in diesem Fall unmöglich, aber es würde mir dennoch interessieren, wieviel es kosten würde, aus Neugier, da ich keinen Schimmer davon hab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.