dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Producer Corner (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=42)
-   -   Buchtipp 3: "Die neue Harmonielehre" (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=26520)

Dicebox 24. November 2008 13:06

Zitat:

Zitat von Honk
meinst du mit dreiklang RICHTIGE dreiklänge oder meinst du akkorde mit 3 tönen?! :D


wie meinst "richtige" Dreiklänge? Ich meine: Grundton + 2 Terzen
Drei Töne kann jeder schnell übereinander schichten, aber ob die dann passen, ist wieder was anderes :hihi:

OrangeMusic 24. November 2008 13:22

also in sachen harmonielehre kann ich Harmonielehre im Selbstudium empfehlen. Geschrieben von Thomas Krämer. Das wird am Kons und auf der Uni ebenfalls verwendet.
Ist aber im Grunde ein sehr einfaches Buch wobei man ohne fremde Hilfe locker die Grundlagen erlernen kann.
Es geht auch hierbei um die klassiche Harmonielehre. Diese dient als Grundlage für die Komposition in unserem Kulturkreis... solang mann keinen Jazz, Soul oder Funk machen will.

zu den Posts hier: Das mit den Dreiklängen oder Dur und Moll ist recht einfach wenn man sich damit beschäftigt. Dreiklag = Terzschichtungen , Dur und Moll...; je nach dem ob man eine kleine oder grosse terz hinaufgeht... um es einfach auszudrücken. Wer das alles kapieren will, muss sich mit themen wie Quintenzirkel, Kadenzen und co befassen weil alles in einer Art und Weise zusammenhängt.

djparalyzer 24. November 2008 13:36

Naja das ist schon alles gut und schön, aber wenn du etwas produzierst hast du ja auch eine Melodie im Kopf... Und die wird dann halt einfach "nachgespielt" aus dem Hirn ;)

Chris B. 24. November 2008 13:38

hab nur äußerst selten eine neue melodie im kopf... mir kommen die meist beim rumprobieren :D

OrangeMusic 24. November 2008 13:43

Zitat:

Zitat von djparalyzer
Naja das ist schon alles gut und schön, aber wenn du etwas produzierst hast du ja auch eine Melodie im Kopf... Und die wird dann halt einfach "nachgespielt" aus dem Hirn ;)


also ich hab selten eine melodie im kopf. und wenn brauch ich keine harmonielehre um das einzuspielen. das ohr verät einem ja obs richtig oder falsch klingt weil man es im kopf hat.
das wäre wie ein maler mit einem abstakten bild im kopf hergeht und das runter pinselt. er hat maximal strukturen, farben oder eine idee...

Dicebox 24. November 2008 13:43

@Honk dito

@paralyzer Dazu bräucht man wieder eine absolutes Gehör :verlegen: Oder einfach herumprobieren und hoffen, dass die gedrückten Töne nicht die Melo aus dem Kopf verjagen. :D

OrangeMusic 24. November 2008 15:56

so kann man es auch sagen, das absolute gehört ist halt die callenge :-) das heist 10 semester hirnwixen auf der angewanten, mit der stimgabel durch den tag laufen und talen haben :-)

normalerweise sollte mann aber bei 12 noten pro oktave ohne akkorde schnell dahin kommen ohne grossartig was zu können..

djparalyzer 24. November 2008 17:08

Naja wenn ich eine Melodie in meinem Hirn höre kann ich die auch meistens nachspielen. Nur abmischen kann ichs nicht :P *jokingly* :D

Chris B. 24. November 2008 17:14

wie mischt man eine melodie allein ab? :D

djparalyzer 24. November 2008 17:15

Maaa Chrisl weißt eh was ich mein... :) Oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.