![]() |
http://www.dancecharts.at/forum/show...VERGLEICH+SYNQ
Achtung ist der 5G! http://www.dancecharts.at/forum/show...highlight=SYNQ ...u.s.w. - einfach die Suchfunktion nutzen. LG Gue |
also aufnehmen geht mal ganz leicht, falls das problem nicht schon gelöst ist =)
du hast 2 master ausgänge, an einem hängst du deinen receiver an, und am 2. deinen laptop, aber nicht alle haben einen line in eingang, da musst du dir wenn du nichts anderes zur verfügung hast, eine externe soundkarte besorgen! no23 recorder is gratis gibt es auf der mainpage von no23 zu laden =) naja von den technics hab ich keine ahnung, aber ich hab keine ahnung warum die so teuer sind, hab mir auch schon gedanken darüber gemacht nen sync zu kaufen, jedoch muss ich mal schaun! mir geht es nur am nerv, dass man bei keinem tt heutzutage (bis auf die gemini) noch eine genaue pitch anzeige hat, ich weiß es liegt daran, dass man den pitchbereich einstellen kann, aber kann man da nicht eine digitale anzeige dazu machen? lg bazz |
Ach von hier kommt der lustige Beitrag (mit der erforderlichen Pitch-Anzeige auf einem Plattenspieler)....
Ich wollte zuerst seine Receiver-Type wissen, um über einen Ausgang die Möglichkeit zu bieten das Gemixte oder das Original aufzunehmen (in einem Aufwaschen und ohne umstecken). Du dürftest aber bereits nähere Hintergründe bezüglich des Kundenwunsches und der vorhanden Komponenten kennen, insofern ist er dann ja bestens bedient. LG Gue |
Zitat:
Hmm Technics oder nicht ich weis nicht aber der Synq ob ich denn als Alternative in Betracht ziehen kann/werde weis ich noch nicht. Und hier zum Receiver nochmal: Die Daten des Receivers RX-V550(meiner) |
Also alle Standardanschlüsse, aber kein Phono-Eingang am Receiver.
Ein Pioneer DJ DJM-400 ohne Erdungsabgang an der Steckdose inkl. der Einschränkung, dass Du vorerst nur einen Plattler kaufen willst, der ausschliesslich einen Phono-Ausgang besitzt und einen Draht in der Stärke eines Telefonanschlusses als Erdung - zwingend - mit sich bringt. Weiters den Wunsch zu Mastern mit einem zu kurzem Tonarm und den bereits erwähnten falschen Ausgängen. Um wenigstens etwas Spass zu haben, sollte der Laptop z.B. mit einem Numark DJ/IO auf die beiden Line Eingänge des Mischpultes. Bleibt kaum mehr Raum für weiteres.... Die nächste Frage: Hat der Computer einen Line-IN und wenn ja in welcher Form? Auf Grund der ersten beiden Sätze in meiner Stellungnahme würde ich gleich mal fix beschliessen den Technics beiseite zu lassen (Erdungs-must-have-Syndrom und Mischer ohne Erdungsabgang). Das Mischpult wäre auch nochmals zu überdenken..... Was Du vorab benötigst ist ein guter Kundenberater mit einem offenen Ohr für Deine Wünsche und danach ein anständiges Lösungspaket. Bitte sieh Dir einige Geräte an, um weitere Infos zu erhalten (diese sollst Du aber nicht kaufen, sondern studieren): http://beglec.com/#product=beat6usb http://www.numark.com/ttxusb http://www.numark.com/djio http://beglec.com/#product=usbaudio%20converter http://www.synq-audio.com/#product=pcm.1 LG Gue |
hmm also ich hab mri alles angeschaut war heute zufällig beim saturn und da gibts jz bei uns in Klagenfurt so eine ecke mit TTs und 1 Mixer und 2cd-player alle von der firma ich glaube JBY-Systems also diese sind von beglec oder so jedenfalls wo der erste link auch hinführt und genau dieser Mixer steht dort auch.
die TTs dieser Firma 3/4 stehen dort alle bis auf den Synq über den hier schon viel gesprochen wurde und alle 3 find ich komisch bei dr verarbeitung des Tonarms da gibts nichtmal ein Anti-Skating bei 2 welche 300euro kosten würden. dann hast du einen Midi-Controller gepostet alles was ich dazu sagen will ist nein ich will da mehr "Retro" bleiben bei Vinyls und so:D Aber was genau meintest du jz bei den geräten die du gepostet hast? also ich glaube wir sollten es so machen zuerst muss ich mich mal für Mixer und TT entscheiden und sobald ich diese zu Hause habe reden wir dann über Aufnehmen und so weiter oke?sonst wirds unübersichtlich |
1. Alle JBSystems Plattenspieler haben Anti-Skating. Das ist ein unausweichlicher Fakt der Physik und der Qualitätsleistung von Beglec - Produkten.
2. Bei Saturn Klagenfurt stehen folgende Geräte: JBSystems Beat 4 MK II, Compact, DJ Case 200, High Q 10 Silver, HP 2000 PRO, MCD 200, MX 3 - USB,T 2, USB Audio Converter Numark TTI, TTUSB, WM200 Synq HPS 2 Pro Also kein Gerät, dass Deinen Kundenwünschen entspricht (ausser das MX 3 im Ansatz und der USB Audio Converter als Zubehör) 3. Saturn Klagenfurt stellt also derzeit nur 3 Plattenspieler der insgesamt 14 erhältlichen aus. Das sind keine 3/4 und zudem die 3 günstigsten aus dem Liefersortiment. 4. Gerne kann ich Dir nach Deinem Kauf mitteilen, dass die bereits gekauften Geräte nicht zu verkabeln sind und Du das falsche Equipment gekauft hast. Das Du Retro bleiben willst, rechne ich Dir hoch an, begrüsse Deine Entscheidung und denke, dass diese richtig ist. Trotzdem sollte Dein Computer Mastern können (hast Du jedenfalls gefordert). LG Gue Nachtrag 1: http://www.disco-store.at/kauf.php?id=16 Nachtrag 2: http://www.disco-store.at/kauf.php?id=4 Nachtrag 3: http://www.disco-store.at/img/record_attac.jpg |
es waren 2 TTs der JBY dort da konnta man nur das gewicht einstellen schwöre ich mach ein foto wenns sein muss.
die aufnahmen mit dem Pc will ich nur deswegen machen um gelegentlich was aufzunehmen hochzuladen damit ihr mir hoffentlich sagen könnt was noch zu verbessern wäre. jedenfalls der Mixer beim Saturn gefällt mir nicht aja was ich auch noch erwähnen will zum Mixer er sollte ein paar efekte haben find es interesant mal mit ein paar sachen rumzuspielen, brauche nur 2 kanäle und sonst eig nix besonderes. Edit: was möchtest du mit den Nachträgen sagen?? |
warum wirklich keinen mk5??
ich hab einen und voll zufrieden!!! hat ja nicht viel unterschiede zwischen den mk2 auser halt das der 0-punkt nicht da ist,... |
Zitat:
und der Tonarm soll überarbeitet worden sein. oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.