dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   USB Midi Controller (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=25491)

RAZE 27. August 2008 12:57

Leider legt der DJ nicht mehr auf der das Teil benutzt hat, aber das hat glaub ich anders angesehn und ich bin mir zu 90% sicher, dass Pioneer oben gestanden ist.

lg

Vortexx 27. August 2008 13:23

das numark total control ist auch ok. und die cue software ist auch interessant.
genau so ist die torq software ein super tool. da du dort zb. vst plugins miteinbinden und verwenden kannst.
das ist aber eben alles auch geschmackssache. der eine spielt lieber mit dem serato itch, der nächste wieder mit traktor, mit dem cue, usw.
kommt eben auch darauf an was du alles machen willst. ob du viel mit effekten, loops, etc. arbeitest oder ob dir ein übersichtliches display lieber ist und keinen schnick schnack brauchst.

erfahrung damit im live betrieb habe ich keine gemacht. nur in der fa. getestet.
sollte ich irgendwann mal darauf umsteigen mit einem labtop zu spielen.
würde ich nur mit dem ableton spielen. da dort keine wünsche mehr offen bleiben.
da man damit alles machen kann.
stimmt schon das es mit all diesen systemen auch leicht ist aufzulegen. weil man ja durch die sync funktion nicht mehr wirklich die geschwindigkeit einstellen muss.
aber der vorteil, im ableton, ist dann. das man sich um effekte kümmern kann, live bootlegs erstellen kan, von den eigenen tracks live remixe machen kann, und, und, und...
auch wenn quasi jeder mit so einer software auflegen kann, da er ja nicht mehr mixen lernen muss. was nützt einem das wenn er nicht weiß wo er zb. einsteigen muss mit der neuen nummer. oder er nicht auf die leute eingehen kann. aber das ist ne andere geschichte...

welche neue gerätschaften meinst du denn? controler oder cd player. da der axis ja ein cd player ist.

RAZE 27. August 2008 13:25

@steve: Hast du eigentlich Mischpult und CD Player oder Turntables zu Hause?

Weil dann würd ich dir gleich zum Torq raten!

lg

Vortexx 27. August 2008 13:37

wenn er schreibt er stellt sich sowas wie das vci 100 vor. wird er wohl kaum interesse haben mit cd player oder turntables zu spielen. sonst hätte man ihm ja gleich serato, traktor scratch, virtual vinyl, mixvibes, etc. vorgeschlagen.

RAZE 27. August 2008 13:51

Zitat:

Zitat von Steve Guess
Ich will was hochqualitatives mit der funktion des
vestax teils. hab schon darauf gespielt, ist schon ganz cool. sync button bremst
den spaß natürlich aber ohne hat man schon ein geiles feeling und gegenüber
traktor scratch spart man doch ein wenig geld.
lg


Ich hab nur gemeint, weil er schreibt das traktor scratch doch noch ziemlich teuer ist!

lg

Vortexx 27. August 2008 14:08

teuer? also mit einem vci 100 plus einer gscheiten soundkarte kommt man in etwa auf den selben preis.

Free 12. September 2008 09:48

ein interessante frage hat sich vor kurzem aufgetan:
bei traktor 3.3 isses jetzt ja möglich mit 4 decks gleichzeitig zu arbeiten. so schön so gut. nur wie löst man das hardwaremäßig am besten wenn man bereits ein "analoges" dj set besitzt?

clubdeesaster 12. September 2008 11:30

Alles direkt an die Audio 8 hängen, funktioniert tadellos. Habe vor kurzem erst auf Traktor Scratch + Upgrade auf 3.3 gewechselt und habe meine 2 cdjs 200 + 2 TTs angeschlossen

EDIT: achso zu Erwähnen wäre vielleicht noch, dass die Audio 8 Soundkarte bei Traktor Scratch dabei ist... ein Auflegen mit Timecode ist NUR mit Traktor Scratch (bei 4 Decks + upgrade) möglich, es reicht nicht Traktor 3.3 mit der Audio 8-Karte zu erwerben. Klingt komisch, ist aber so.

Steve Guess 12. September 2008 11:38

So um nochmal kurz auf die Fragen zurückzukommen:

Ich habe sehr wohl Intresse auf CD Playern und TTs zu spielen, nur hab ich nicht das Geld dafür. Ich hab mir nun den Total Control gekauft, verwende ihn mit Traktor und geschlossenem (!!) Laptop. D.h. ich verwende weder irgendeinen Sync Button, noch anzeigen usw...

Hab das mal ein paar Wochen geübt und dann auf einem Equipment von einem Kumpel gespielt (2 * CDJ 100 + Synq Mixer) und hat tadellos funktioniert.

Fazit:

Super billig, super zum üben (wenn man eben nicht die ganze Zeit draufschaut) und für den Platz in meinem bescheidenem Zimmer auch genau das richtige.

Qualitativ find ich den NTC auch recht gut, wobeis besseres gibt. (muss man aber rechnen damit bei dem Preis). Im Prinzip eh alles super gemacht, nur der Pitch ist sehr gewöhnungsbedürftig.

LG

Free 12. September 2008 11:48

@clubdesaster: ich hätt eigentlich nicht vor gehabt mir traktor scratch zuzulegen. dachte eher an eine lösung bei der ich dann insgesamt 8 decks zu verfügung habe (2 tt, 2 cd, 4 virtuel)...nicht das ich auf 8 gelichzeitig spielen würde *gg*...aber ich hab gern die freie wahl wo ich spiel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.