![]() |
Red Bull RB4
![]() ![]() |
Hmmmm.... von Seiten des Teams dürfte man anscheinend sehr optimistisch sein, wenn man sich die div. Interviews durchliest. Rein äußerlich scheint der RB4 nicht gerade mit revolutionären Teilen ausgestattet worden sein. Aber der BMW sieht auch sehr "brav" aus und war auch letztes Jahr sauschnell...
... mal sehen, was die zwei heuer reißen können. :) P.S.: Fährt RB eigentlich schon mit der öst. Lizenz? Oder noch immer mit der britischen...? Nur für den Fall, dass sie heuer schon ein Rennen gewinnen sollten .. :D |
Die peilen Platz 4 in der Konstrukteurs-Wertung an, also hinter Ferrari, McM und BMW sehen sie Renault als Hauptkonkurrenten an.
Aber gut, irgendwelche Ziele muss man sich stecken, wenn man schon ein paar Jahre in der Formel 1 ist ... Zum Thema Veränderung: Beim genauen Hinsehen erkennt man schon deutliche Veränderungen in der Aerodynamik: RB3 -> http://minardi.freeblog.hu/files/full20070126080.jpg RB4 -> http://s5.directupload.net/file/d/1309/x3r3qeum_jpg.htm 1.) "Doppel-Decker" Frontflügel plus Zusatzflügel über der Nase 2.) zusätzliche Flügel an den Seitenwänden 3.) Der Bereich hinter des Fahrersitzes geht nicht mehr schräg nach unten sondern wurde verlängert und hat einen "Buckel" bekommen und einen kleinen Zusatzflügel 4.) Heckflügel ist nicht wie beim Vorjahr mittig nach oben gebogen, sondern eher gerade In Summe macht das Design des Autos den Eindruck, als ob es aerodynamisch in der Form weiterentwickelt wurde, um höhere Downforce zu erzeugen und somit besser durch schnelle Kurven zu kommen. (Im Vergleich zum BMW, der eher nach höherer Top-Speed aussieht.) Was man aber auf den Bildern nicht sieht, sind die "inneren Werte", ich denke dass da viel Arbeit in puncto Zuverlässigkeit gemacht wurde, denn das war ja der Schwachpunkt des letztjährigen Autos. Zitat:
Und auch auf der neuen Website von RBR steht geschrieben, dass der Firmensitz in England ist. |
Die nächsten beiden Autos:
Renault R28 ![]() Williams FW30 ![]() |
Thx Indurro.
Wobei die Williams-Lackierung nicht so bleiben wird, Gott sei Dank. :D Zitat:
|
wow ja wäre beim tippspiel auch mit von der partie!! ;)
den titel werden sich wohl wieder ferrari und mercedes ausmachen!! bin aber eher auf die mittelfeldkämpfe gespannt mit red bull und renault mal sehen wird sicher interressant!! |
Honda RA108 (noch ohne entgültige Lackierung)
![]() ![]() |
"Evolution statt Revolution" dürfte hier das Motto bei den Aerodynamikern gewesen sein...sieht aus wie eine Karre von 2000 mit Front-Spoiler von 2007. :rolleyes::D
|
Honda ist sicher das große Fragezeichen der nächsten Saison.
Ich weiß nicht inwiefern der Spruch "Evolution statt Revolution" zum jetzigen Zeitpunkt schon Gültigkeit hat. Fakt ist dass Honda im Jahr 2007 der große Loser war, aber davor sehr erfolgreich im F1-Geschäft mitgemischt hat. Für mich sieht das so aus, als würde Honda versuchen, das Jahr 2007 komplett zu löschen und auf das 2006er-Auto aufzubauen. Immerhin ist ein Ross Brawn jetzt bei Honda, und der Mann versteht sein Handwerk, und er hat auch mit Barichello den erfahrensten Piloten im Boot, der gerade jetzt - wo die Traktionskontrolle abgeschaffen wurde - an einer Entwicklung am Auto sehr hilfreich sein wird. Lassen wir uns überraschen. Ich glaube dass Honda dieses Jahr den größten Sprung nach vorne machen wird. Das gilt auch für Toyota! Das Mittelfeld (Williams, Toyota, RedBull, Honda [eventuell Renault]) wird dieses Jahr sicher enorm spannend sein! |
Ich darf dem Indurro die Arbeit abnehmen und den Honda mit der neuen endgültigen Lackierung posten?!?
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.