![]() |
Sollte ich jemals Kinder kriegen... was ich aber in den nächsten Jahren nicht vorhab, dann kann ich ja jederzeit wieder eintreten in die Kirche.
|
Zitat:
Warum wissens dann nicht, dass ich studiere? |
Zitat:
das steht eh auch drin, nur ist das denen "just wurscht". sobald du was verdienst, egal ob Voll od teilzeit, ferialpraktikum usw... du zahlst das ganze Versicherungspaket (Kranken-unfall-arbeitslos-unfallversicherung) sehen sie das und schreiben den Brief. aber di kannst mit denen reden das du student bis und dann werdens vielleicht eh nichts verlangen, nur da musst du dich melden, von alleine kommt da nichts ;) |
Zitat:
Ja ich weiß...ich hab nur Angst, dass ich den dort daschlag oder anzünd o.ä.... |
ruf mal dort an ;) und frag nach wie es ausschaut wenn du student bist... bevor du den umweg machst *gg*
|
Hab den Brief auch schon ein paar Mal bekommen und immer dezent ignoriert.
Letztens hab ich aber angerufen und gefragt, wie die auf den Betrag kommen und ob man da nicht was machen kann, weil ich die Miete für meine Wohnung zahlen muss, das Auto kommt auch noch dazu usw. (brauchen die ja nicht wissen, dass ich nur mit dem Firmenauto unterwegs bin :p). Jedenfalls hat die Tante gemeint, sie braucht einen Einkommensnachweis, sämtliche Bestätigungen meiner Ausgaben und was weiß ich was noch alles. Meine nächste Frage an sie war, wie und wo ich austreten kann. Plötzlich war sie wieder ganz nett und lieb und hat gemeint "Na, da können wir doch sicher was machen, wenn ihnen der Beitrag zu hoch ist". Nicht, dass ich das Geld nicht hätte und es mir nicht leisten könnte, aber wie Lolita schon gesagt hat: es gibt 238123097 bessere Dinge, in die ich das Geld investieren könnte (zB Spenden für Kinder in Afrika usw.) Zum Austreten muss man jedenfalls auf irgendein Magistrat. Hab mir aber nicht gemerkt wohin und was man dazu alles braucht. Im Internet wird man sicher geholfen. Weiß eigentlich jemand, wie das ist, wenn man aus der Kirche austritt, dann aber doch kirchlich heiraten will (zwecks Tradition oder so)?! Muss man dann wieder eintreten und den Beitrag nachzahlen? Reicht es, wenn eine Person des Ehepaars in der Kirche ist? |
also ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich ausgetreten bin, da ich nicht willig bin für meinen Glauben zu zahlen und nur weil es mal eingeführt wurde!
Ich muss dazu sagen, ich war evang. und hab gsd keine kirchenaustrittsgebühr zahlen müssen... was bei katholiken schon der fall ist! und zum thema kinder: falls ich irgendwann einmal in die verlegenheit kommen sollte zu werfen, dann lass ich meine kinder selbst entscheiden zu welchen glauben sie sich bekennen wollen, denn taufen kann man sich in jeden alter lassen!!! |
Zitat:
also wenn der partner evang. und du ausgetreten bist dann kannst evang. kirchlich heiraten, bei katholisch nicht!!!! da müssen beide katholischen glaubens sein!!! |
Der Kirchenbeitrag wurde Ende des 15. Jhdts eingeführt. Da gab es meines Wissens zufolge Hitler noch nicht.
Ich finde es auch sehr schade, dass besonders katholische Christen oft sehr viel bezahlen müssen. Eine freiwillige Basis mit freiwilligen Beträgen wäre sicher sinnvoller, nach gewissen Richtwerten und dem Motto: Der ist z.b. unter 25, der soll einfach Betrag X bezahlen, wenn er mehr zahlen mag ok, wenn nicht, dann nicht. Weil eines ist schon klar: Die meisten Kirchenaustritte sind auf diese "Steuer" begründbar. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.