dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   TechTalk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Mp3 Plattenspieler (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=22036)

IAN NEVARRA 18. October 2007 10:04

Genau so ist es, essi.
Es geht darum, dass man die Vinyls, die man sich zulegt, vielleicht auch auf schnelle Weise digitalisieren möchte....heißt ja nicht, dass man gleich auf mp3 umsteigen will.

Disco-Store, Gue 18. October 2007 17:25

gibts übrigens von jbsystems für jedes produkt:



http://beglec.com/products.php?product=223&lang=DU

JBSYSTEMS USB AUDIO CONVERTER LISTENPREIS € 44,90

lg gue

djgizzmo 18. October 2007 21:08

Zitat:

Zitat von DJ_essi
Ich glaub das haben ein paar wieder falsch verstanden...

nönö, nix falsch verstanden.

Jedoch denk ich mir, das hier die meißten user die Platten haben auch Plattenspieler besitzen.
Ist zwar sicher eine günstigere variante, aber ich "digitalisiere" auch meine Platten damit, eben mit TS.
Und da hier eben der ein oder andere dj anwesend ist hab ich das gepostet.

Also für alle die Platten haben und keine turnies (arme schweine), dann kauft euch die usb dinger :D

Aber für die Plattenliebhaber kommt das digitalisieren kaum in Frage, die wollen sicher lieber ihre Schellacks manuel abspielen ;)

Disco-Store, Gue 18. October 2007 21:14

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

DJ_Changer 18. October 2007 22:20

Zitat:

Zitat von Disco-Store, Gue
jaja, es gibt auch plattenspieler, die sich nach roger whittakers zeiten weiter entwickelt haben :D

andere blieben in diesem zeitalter stehen, haben aber dennoch verblüfend viele anhäger!

lg gue


Ach Gue, höre ich da vielleicht etwas heraus? Eine Marke mit dem Namen Technics (=TechNIX), meinst das vl.? *gg* :D

Das mit USB ist eine gute Idee ja. Aber ich digitalisiere auch alle meine Platten über Traktor Scratch. Ist am Besten mit dem Audio Recorder der Software. Ich brauch nichts Anderes.

Für alle die kein digitales System haben sicher eine interessante Idee.

Indurro 18. October 2007 23:52

Naja ... das Teil kostet keine 100 Euro.
Wenn man bedenkt, das sowas in der Herstellung max. 20 Euro kosten darf, um es gewinnbringend zu verkaufen, dann kann man schon erahnen wo hier gespart wurde.

Die Idee ansich ist ja nicht schlecht, aber mit Qualität hat das nichts zu tun.
Somit ist das rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

So steigern Sie den Hörgenuss und halten Ihre Lieblingsmusik auf Dauer frisch.

Wieso sollte der Hörgenuss gesteigert werden, nur weil ich etwas von A nach B kopiere? Der bleibt maximal gleich, bzw. wird schlechter.

IAN NEVARRA 19. October 2007 08:14

Zitat:

Zitat von djgizzmo
Also für alle die Platten haben und keine turnies (arme schweine), dann kauft euch die usb dinger :D

Aber für die Plattenliebhaber kommt das digitalisieren kaum in Frage, die wollen sicher lieber ihre Schellacks manuel abspielen ;)


Hää? Platten aber kein Plattenspieler...???
Ich gehe von der Situation aus, dass Leute vielleicht NICHT ständig für den Heimgebrauch die Platte auf den Plattler legen wollen und das Ding einfach EINMAL digitalisieren und fürs zu Hause anhören dann nur noch digital abspielen.
Mir gehts zumindest so, dass ich oft etwas hören will und dann bemerke, dass ich den Track nur auf Platte habe...-> shit, muss ich wieder extra aufstehen und die Platte auflegen...zum Digitalisieren bin ich nämlich prinzipiell zu faul. Das ist da Problem ... so ein Plattler würde mich vielleicht mehr motivieren... gg

Vom Auflegen rede ich da ja noch gar nicht...logisch, dass man da wieder die Platten benützt. Digitalisieren kann man zwar eh übers Mischpult ganz normal, aber diese Plattenspieler wären halt eine schnellere Variante, wo man vielleicht auch eine extra gute Nadel drauf haut, sodass die Aufnahmequalität gleich besser ist.

LJ Martinez 19. October 2007 08:32

Zitat:

Zitat von Indurro
Naja ... das Teil kostet keine 100 Euro.
Wenn man bedenkt, das sowas in der Herstellung max. 20 Euro kosten darf, um es gewinnbringend zu verkaufen, dann kann man schon erahnen wo hier gespart wurde.

Die Idee ansich ist ja nicht schlecht, aber mit Qualität hat das nichts zu tun.
Somit ist das rausgeschmissenes Geld.


Sehe ich genauso. Ohne ordentlichen Tonabnehmer und ohne ordentlichen Wandler im Gerät wird da nicht viel rauskommen. Aber wenn's dann ohnehin auf mp3 mit vielleicht 128 kbit konvertiert wird, ist's glaub ich egal. Da reicht das sicher aus.

Wer sich die wave behalten will und diese ev. unkomprimiert auf CD brennt bzw. am PC archiviert und noch keinen Plattenspieler+Mischpult oder einen Phono-Vorverstärker hat, der wäre wohl mit einem teurerem, dafür aber qualitativ höherwertigem Gerät besser bedient.

LJ Martinez 19. October 2007 08:41

Zitat:

Zitat von Schicki
Ich gehe von der Situation aus, dass Leute vielleicht NICHT ständig für den Heimgebrauch die Platte auf den Plattler legen wollen und das Ding einfach EINMAL digitalisieren und fürs zu Hause anhören dann nur noch digital abspielen.


Oder sich die Tracks vielleicht auch im Auto anhören wollen, es aber noch keinen vernünftigen Plattenwechsler für's Auto gibt ;) :D

Ich nehme aber an, dass die meisten, die Platten besitzen und regelmäßig hören auch über ein Mischpult bzw. einen Vor- oder Vollverstärker mit Phono-Eingang verfügen und von dort über den Rec-Out in die Sound- bzw. Audiokarte reinfahren können. Ich schätze, da kommt eine bessere Qualität raus, wenn das Equipment dementsprechend ist.

So digitalisiere ich meine Platten: Turnie-Mischpult-Audiokarte. Kostet zwar ein vielfaches dieses USB-Plattlers, dafür ist die Qualität auch in Ordnung. Und man verwendet's ja auch anderweitig, nicht nur rein zum digitalisieren.

Anna 19. October 2007 13:38

Zitat:

Zitat von Schicki
Hää? Platten aber kein Plattenspieler...???


ich ... nach wie vor nicht :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.