![]() |
hallo moreno!
...ich selbst kein freund des numark 5000 fx...staune aber trotzdem über deine aussage. seit geraumer zeit am markt und in österreich seit 29-04-2005 (!!!!): .) drei reparaturen .) bisher keine line fader bestellung .) bisher keine master fader bestellung .) eine crossfader-bestellung punkto reparaturausfallsquote ist das der beste mixer den wir jemals verkauft haben, unsere statistik zeigt diesen mixer gar nicht an (musste in der reparaturverwaltung nachsehen). wieder mal ein scheinbar sehr emotionell belastetes thema (jeder hält den mixer den er zuhause hat für den besten). aber nichts für ungut, mit meinem synq smx-2 hab ich sicherlich den längsten..... lg gue |
Der Synq wurde hier bereits erwähnt, daher fand der bei mir keine weitere Erwähnung - sicher ein gutes Teil für den Heimgebrauch
Die Aussage über den Numark betrifft nur meine eigene Meinung, die Fader - auch wenn du mir bereits einmal gesagt hast dass du da keinerlei Probleme hast - stellen mir die Nackenhaare einfach auf. Von daher war das eine rein persönliche Meinung, ich kann natürlich kein refundiertes technisches Urteil abgeben, dafür müsste man alle Mischer über ein paar Jahre gleichwertig nebeneinander im Einsatz haben. Ich gönne dir gerne den Längsten, reinbringen sollst du ihn aber nirgends ;) So, jetzt wieder ausgewaldviertelt und zum Thema zurück *g* |
Zitat:
Taugt mir auch voll das Ding! Mir hat aber bei dem Gig voriges Jahr der Numark auch recht gefallen, weiß aber nicht mehr alle Feinheiten genau (schon a Zeital her *g*) |
die fader des numark 5000fx greifen sich wirklich garstig an, sind aber absolut zuverlässig.
das ist aber auch der grund warum ich diesen mixer nicht mag (obwohl es technisch nicht fundamentiebar ist und daher eher geschmackssache). eine vielzahl an verleihern und installern verwenden mittlerweile den synq smx 1/2 statt vieler hier angeführter fabrikate und machen das nicht aus karikativen zwecken, sondern wollen einfach mit weniger leistung an arbeitszeit und tauschgeräten (zu ziemlich späten zeiten) die selbe kohle für ihre servicekosten (welche meistens pauschal erfolgt) haben. ein synq smx 1/2 ist mittlerweile in vielen lokalen antreffbar und macht selbst bei angeschlagenen fadern einen tausch ohne lötkolben und/ oder werkzeugtasche (selbst für den alkoholisierten dj und lokalbesitzer) möglich und das in klanglicher perfektion (kenne nur zwei mischer die besser klingen). lg gue |
Ich habe mir jetzt ein paar ein Mixer angesehen und muss zugestehen, dass eigentlich nur die Stanton Mixer und die Numark-Mixer optischer etwas hergeben.
Klar zählt der Sound zuerst, ich möchte mir aber keinen Mixer zulegen, der mir nicht gefällt. Vielleicht klingt es für den einen oder anderen tiaf, aber a Mixer muss cool ausschaun, er muss mi von seiner Optik anziehen, des tut da Synq SMX-2 nach für mi definitiv nicht. Schade, dass der Numark FX 5000 so fehleranfällig ist, vom Sound her scheint er ja gut zu sein. Mmm, naja, heißt es also noch abwarten und Tee trinken. Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Stanton Mixer? |
Zitat:
Ist er ja lt. Gue nicht? Im Gegenteil? |
ok - falsch verstanden, dann ist also der Numark der Favourit :)
|
Zitat:
Und das wären welche 2? |
klang:
platz 1: rodec mx 180 mk II/III platz 2: numark ppd 9000 (leider ausgelaufen) platz 3: synq smx 2 platz 4: dateq apollo optik: ich kann nicht verstehen, dass einem ein synq smx 2 nicht gefällt..... aber das schönste teil war der numark ppd 9000 (und erst bei nacht)! lg gue |
alter......wer kauft einen mixer weil er gut ausschaut.....seits ihr alle tussies????? nein mit dem mixer spiel ich heute nicht weit der passt nicht zu meinem shirt!!!!
gehts noch????? alte alter ego parole *G* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.