![]() |
@essi...
jaja reloop hab das teil auch, aber dann muss man sagen wirds halt scho ungenau, beim technics kannst halt durch die 8sehr genau pitchen find ich, dies geht aber natürlich auch wennst bei anderen playern die 8 einstellst! und persöhnliche solche umbauten würde ich nicht bei neu gekauften technics vornehmen sondern kauf dir gebrauchte für 250€ bei ebay wer sucht wird fündig! und die bau um lg |
Um dem dümmlichen Post von Scooter der anscheinend Topics nicht lesen kann oder sie eigentlich auch gar nicht versteht oder auch nur mitreden will damit er überhaupt was dazu sagt etwas zu erläutern:
Ja! Man kann den "Vorwiderstand!" des Potis (für "Nichtauskenner"--> der Pitch) ändern...damit regelst du auch den Pitchbereich! Da aber niemand weiß und ich auch darüber nichts gefunden habe würde ich davon eher abraten, weil: 1. Der Antriebsmotor ist dafür schlicht und einfach nicht ausgelegt 2. Die Kabel für die Leistungsaufnahme nicht dimensioniert sind 3. Weil das Ding eigentlich "rund" laufen sollte! Hier erläutert ein anderer netter Herr wie es "angeblich" funzen soll.....darauf würde ich mich aber nicht verlassen!!! http://www.deejayforum.de/helpdesk-p...nics-12x0.html Probierts einfach aus und sagt mir dann wenn der sich erste TechNIX! zum Erdmittelpunkt durchbrennt!:D |
Also, Technics kann man einfach mit einem Poti verstellen.
Es gibt eh nur zwei sichtbare Potis, wenn man den Teil unter dem Plattenteller rausschraubt. Einer für die Bremse und einer für die Pitch. Gerade am Speedcore-Sektor, wo es bis jenseits der 200 BPM geht, sind hochgepitchte Technics Standard. Ich spiele nicht so gerne drauf, weil die Pitch dann ungenauer wird. Gilt auch für alle Turnies, bei denen man das per Schalter ändern kann. |
Die beste Lösung ist die, keine Geräte mit Steinzeit-Technik zu kaufen, sondern gleich moderne (meist preis-günstigere Geräte - siehe Synq, Numark, Reloop) Geräte zu kaufen, die solche Funktionen ab Werk schon besitzen! Dann braucht man auch nicht mit so waghalsigen Umbauten experiementieren! ;)
Nachtrag: Dass natürlich dann bei hörerm Pitch auf gleichem Verstellweg, die Einstellung ungenauer wird, ist natürlich klar! Ich persönlich halt dein Vorhaben nicht für sehr sinnvoll, so wie Floppy schon gmeint hat, kann's da leicht mal ein Tisch-Feuerwerk geben! :D Und ich denke der Gleichlauf wird auch nimmer so genau sein.... |
Blödsinn, warum soll da was abfackeln ??
Und was die Steinzeit-Technik betrifft... naja, lassen wir's ;) Privat würde ich mir heute auch einen TTX zulegen, im Club bin ich mir nicht sicher. Ich kenne Discos, da stehen die 1210er seit 20 Jahren und laufen noch perfekt. Bei allen modernen Produkten muss man mal abwarten, wie DIE nach so einer Zeit beinander sind. |
Wennst einen TTX haben willst kannst gerne meinen haben.
Werd den demnächst hier feil-bieten. Mag das Raumschiff nicht, hab mich nie damit anfreunden können. Anders siehts da mit dem Synq aus - schlichtes Design, gute Funktionalität. Aufgrund der nicht idealen Abschirmung des Gehäuses aber möglicherweise in so mancher Discothek ein Problem - hab ich aber nicht getestet sondern stell ich nur in den Raum. Ansonsten gilt bei allem was ich spiele: über 8% pitchen klingt nimmer wirklich gut... |
Zitat:
Und ich hab mir TROTZDEM zwei neue Technics im September gekauft. Brauch den ganzen neuen Schnick-Schnack nicht. :D |
Ich habe mir jetzt um € 330,- eine Bob Carver M-1.0t Endstufe ersteigert, die locker 10-15 Jahre auf dem Buckel hat. Wahrscheinlich eine der besten Endstufen, die je gebaut wurden.
Mehr über den Guru Bob Carver gibt es hier: http://www.sunfire.com/ http://en.wikipedia.org/wiki/Bob_Carver Dieses damals unbezahlbare Juwel befeuert jetzt meine Main-Abhöre mit 350 Watt pro Kanal und ich möchte diesen Klang NIE mehr missen. KEIN moderner Amp, den ich bisher gehört habe, kann da mithalten. Das t in M-1.0t steht übrigens für TUBE ;) Und genauso hört sich das auch an. |
@ dj shop
und bei euch rennt er dann die nächsten 15jahre, ist ja generell so bei alten sachen, zb autos, mein audi bj91 rennt rennt und rennt! aber bezüglich der ungenauigkeit, das hab ich ja schon erwähnt, zb wenn man was mashen tut, man nehme eine house lied mit ca 133bpm und ein rnb lied das gerademal 95hat, dann musst auf dem player der rnb hat zwar kannst es hochpitchen das dann a 133 steht, nur du musst dann immer nachdrehn usw, am genausten sind halt pitchbereiche unter 10, 10 sag ich noch geht nochgerade, das ist die grenze für mich persöhnlich! |
Muss da sogar revidieren !!!
Die Endstufe wurde von nur 1986 bis 1990 gebaut, hat also noch ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.