![]() |
Raveland ?? Boxen ?? Kann sich nur um nen Scherz handeln. :rolleyes:
Im übrigen hör ich über meine Alesis M1Active ab, und vereinzelt über JBL Control 1X und 1G. Kopfhörer zum Abhören benutzen halte ich pesönlich ebenfalls für einen Scherz. Zum groben arrangieren vielleicht, aber zum Abhören . . . niemals !! LGC |
Zitat:
Die habe ich nur in meinem Zimmer bei den Turnies stehen ;) Produzieren tu ich natürlich mit den M-Audio, höre es mir dann aber trotzdem über die von "allen gehassten" Raveland Boxen an ;) |
Zitat:
ziemlich amtlich. mir persönlich sind die genelec zu "hifi-mässig". levels einstellen nur auf ns10 oder ns10m - da geb ich dir recht... ;-) meine alten ami-JBL control 1 verwende ich bei höhenintensiven signalen. und zum programmieren verwende ich die JBL lsr 28p. das beste was ich auf dem sektor nahfeldmonitoring JE gehört hab (mit groooossem abstand), sind die MEYER SOUND HD-1. das problem ist nur der preis rund 3.600 € PRO STÜCK. :eek: |
dann will ich nicht wissen was das meyer sound system (aktive boxen) in der grazer nachtschicht im won gekostet hat...
|
Zitat:
Hossa, die alten Ami-Control 1, das waren noch sehr feine Monitore, gibts ja jetzt leider nur mehr im 50 Euro-Nachbau alla Control 1X usw...Die haben damals 1500 Schilling aufwärts das Stück gekostet, und waren sie auf alle Fälle wert! Die kann man pegeln ohne Verzerrung wo andere schon ihren Geist aufgeben, finden tut man die fast gar nimmer... Mittlerweile dürfen ja mehrere Firmen schon unter dem Namen JBL arbeiten, kommen aber aufgrund Fernost-Produktion nicht mehr an die Qualität der alten an! :( |
produziere ebenfalls, wie viele andere hier mit Alesis M1 Activen MK2 :-D
bin eigentlich recht zufriedn damit weil man die echt schönw eit rasdrehen kann, und trotzdem den schmerzpegel rot nicht erreicht... wenn ich viel geld haben würde... würde es Mackie HR824 oder etwas von ADAM werden... |
Zitat:
dann Klein & Hummel O 300 D :D ![]() |
Zitat:
sowieso auch an der spitze :-D |
Ich hör auf denselben Boxen ab wie "the2jays" - nona, so ne Überraschung :D...
Beim produzieren switche ich zwischen den Genelec 1030a (mit 1092 SW) und Yamaha Ns10 (oft davon abhängig ob im Haus wer anwesend ist oder nicht :D ) - den Mixdown höre ich mir gerne nochmal unterstützend auf den Yamaha NS-344 an. Zuhause höre ich mittlerweile nur mehr auf Yamaha NS-40 ab, die mir zugegebenermaßen anfänglich große Schwierigkeiten bereiteten, mittlerweile bin ich das System jedoch hoffentlich gewohnt. Trocken und beinhart ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.