dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Talk, Talk, Talk (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   SPAM gefährdet E-MAIL SYSTEM (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=17132)

Floppy 14. August 2006 15:37

Na wenn "Manns" wirklich braucht:D .....Tod allen Spamern...hängt sie höher!
*lach*

FLASH 14. August 2006 15:41

Zitat:

Zitat von DJ KRIZ VAN DALE
So mach ich das auch, aber es kommt trozdem noch was durch !

LGC


Wieviel kommt durch?

Den Bayes-Filter sollte man übrigens regelmäßig mit Spam/Ham trainieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Greylisting erweist sich ebenfalls als ziemlich effektiv (zumindest im Augenblick noch).

Auch noch wichtig: Mailadressen auf Webseiten so angeben, dass robots sie nicht (bzw. nicht so leicht) auslesen können, zB user [at] domain.com

Stee Wee Bee 14. August 2006 15:45

Da ist der Aufwand höher als der Effekt.
Wenn man beruflich diverse Newsletter und Listen erhält, kannst Du jeden Spamfilter kübeln.
Da ist dann jede Undisclosed Recipients Mail pfutsch und sowas kann ich nicht leiden.
Oder wenn ein paar Bilder drin sind, etc.

Lustig sind dann auch immer die automatisch generierten Anhreden, weil die davon ausgehen, dass man seinen Namen in der Addy verwendet.

Da steht dann bei mir immer "Hi, office" oder so :rolleyes:

FLASH 14. August 2006 15:47

Zitat:

Zitat von dj-shop.at
Wenn man beruflich diverse Newsletter und Listen erhält, kannst Du jeden Spamfilter kübeln.


Nein, nicht unbedingt. Die Adressen bzw. Domains, von denen du Newsletter erhältst, trägst du einfach in eine Whitelist ein, dort greift der Spamfilter dann nicht.

Ein Bayes-Filter (wenn er richtig trainiert ist) übrigens auch nicht.

KRIZ VAN DALE 14. August 2006 15:49

Zitat:

Wieviel kommt durch?

5-10 pro Tag.

LGC

DJMoses 14. August 2006 20:51

Bei mir kommen nur mehr div. Mails durch, die den Text als Bild schicken. Alle übrigens auf meine GMX-Adresse, denn die anderen haben nur wenige und sind also zu 99% spamfrei.
Ich verwende allerdings nur den Mailclienten von Opera. Outlook ist für mich schon lange tabu.

Bernd@IDP 15. August 2006 03:08

1.) Bei mir hält sich der Spam eigentlich in Grenzen, liegt vermutlich auch daran das ich drei verschiede E-Mail Adressen benutze. Eine benutz ich nur um eben mit Freunden zu schreiben, die dürfte nicht irgendwo online stehen.
Die zweite benutze ich um mich in Foren oder auf Seiten anzumelden, für den Newsletterempfang oder auch Nachrichten von Leuten die ich nicht real kenne, kurz gesagt für mein Online-Leben. (ca. 5 pro Tag)
Die dritte jedoch steht online auf meiner Seite, logisch, möchte doch das mich Leute anschreiben und da kommt am Tag auch einiges an Spam rein welcher sich aber eben noch in Grenzen hält und es noch überschaubar ist. (10-15 pro Tag)

2.) Neben den ganzen Produkten die man so toll und günstig kaufen kann oder alles rund ums beste Stück des Mannes, am meisten nerven mich Phising-Mails, wundert mich das es echt Leute gibt die darauf reinfallen.

3.) Ja, ich wüsste nicht was die E-Mail ablösen könnte.

4.) Defintiv nicht, selbst im ICQ ist man vor Spam schon lange nicht mehr sicher, leider. MSN und Xfire könnt ich mir vielleicht vorstellen, jedoch ein Messenger kann die E-Mail nicht verdrängen meiner Meinung nach.

miSS K.T. 22. August 2006 23:13

Ich weiß nicht warum, aber ich hatte eigentlich nie Probleme mit Spam.
Obwohl ich 4 verschiedene Mailadressen mit Outlook verwalte, hab ich in den letzten Monaten insgesamt genau 2 Spams bekommen, und das waren so "OEM Software"-Andreh-Mails.

Liegt vielleicht am Provider ;-) Zum Glück :)

Ansonsten kann man GMX sehr empfehlen, was den Spamverdacht angeht.
edit:
Noch ein Tipp vielleicht: ne GMX Adresse anlegen und diese für Foren, Gästebücher usw. benutzen. Hilft natürlich nichts, wenn die alte Adresse noch in sämtlichen Spam-Verteilern registriert ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.