![]() |
Traurig traurig was aus Prezioso geworden :confused: Kanns echt nicht verstehen warum einer der "Gründer" der modernen Italodance Generation jetzt auch in diesen dürftigen Tek House Stil wechselt.
|
@ simon1105: Ganz einfach beantwortet: Weil sich dieser Stil momentan sehr gut verkauft und Italo-Dance eben nicht mehr.
|
naja ganz so einfach ist das meiner meinung nicht. ich denke nachfrage würde es genug geben. ich habe selbst in einem lokal die letzten monate fast nur reinen italodance gespielt...größtenteils hierzulande total unbekannte nummern und die leut sind abgegangen wie nur was:) und ich wurde mehrmals gefragt eas für geile nummern das sind!
weiters wenn es niemand mehr hören will, warum is dann das geraunze darüber so groß bzw die super italia nach wie vor so erfolgreich obwohl sie hauptsächlich dance nummern enthält!? das problem ist das italo dance kaum wer kennt weil von den djs überall nur house und eben dieser tec house gespielt wird :mad: |
Wobei die Itaker bei dem bleiben sollten, was sie können.
Alle anderen Styles außer die Italo-Mucke selbst haben die einfach nicht drauf. In den Dance-Studios sitzen mittlerweile ergraute Herren, die schon in den 80ern die erste Italo-Discowelle losgetreten haben. Melodiösen Italo-Sound haben die immer noch drauf, aber er verkauft nimmer so. Also probieren sie was anderes. Ist so ziemlich das Gleiche bei den deutschsprachigen Schlagerproduktionen. Da sind die Sounds kaum jünger als 10 Jahre und wenn doch, dann ultrapeinlich eingesetzt. Hört Euch mal Hardstyle aus Italien an, 95% davon sind unter aller Sau, weil von gar keinen Hardstyle-Puristen produziert, sondern von diesen" Schlagerfuzzis". Und jetzt das Gleiche mit Tech-House. Da kommen sicher ein paar brauchbare Teile von den wirklich guten Leuten und dann eine Lawine von Müll. Erinnert mich auch ein wenig an die verzweifelten Versuche einiger Newcomer in unserem Land, jetzt noch (!!!) auf die längst zum Aussterben verurteilte Hands-Up-Trancewelle aufzuspringen. :rolleyes: Aus Italien kam dancemäßig in den 80ern genialste Italo-Mucke (so zwischen 100 und 118 BPM) und Mitte der 90er die zweite Welle (um die 130 BPM) Doch jetzt ????????? Gut, ein Dank geht noch an Italien: Ihr gabt uns Benny Benassi :eek: Darauf ein Gösser !!! :D [ 23.06.2005, 00:15: Beitrag editiert von: Tolle Töne --- dj-shop.at ] |
Nicht nur die Italiener, auch die Schweizer und Franzosen springen auf den "Teck-House" Zug auf, der eine besser, der andere schlechter.
Die "Großen" scheinen hier einen Trend setzen zu wollen, aber wenn man lange genug sucht, findet man auch noch wirkliche Italo-Tracks in Italien, zB bei BIT Records (Verona). Auch im Hardstyle Bereich gibts sehrwohl in Italien brauchbare Adressen, ebenso in Schweiz und Frankreich, hab da ein paar Lizenpartner, die mir regelmäßig ordentliches Material liefern ... Man muss da halt ein wenig selektieren, da aus den verschiedenen Genres genug Schrott kommt, aber bei kleineren Labels hab ich da schon öfter Schmankerl gefunden, egal ob im Italo- , Hardtrance- oder Hardstyle-Sektor. Bei letzterem haben natürlich die Holländer die Hosen an, da gibts Labels, die nicht nur Top-Material liefern (IMPmusic, State28Records, oder auch das neue Label von Brennen & Heart), sondern sich auch dermaßen kooperativ zeigen, was man von vielen Italienern leider nicht voraussetzen darf. Ich arbeite gerne mit den Holländern zusammen, die sind so unkompliziert und hilfsbereit. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Indurro:
sondern sich auch dermaßen kooperativ zeigen, was man von vielen Italienern leider nicht voraussetzen darf. Ich arbeite gerne mit den Holländern zusammen, die sind so unkompliziert und hilfsbereit. </font>[/quote]Naja, kommt drauf an, gewisse holländische Labels reagiern nicht einmal, gegenteil die Italiener so kooperative sind nicht einmal die eigenen Leute. [ 23.06.2005, 06:59: Beitrag editiert von: ::.. croSs ..:: ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von aqualoop:
naja ganz so einfach ist das meiner meinung nicht. ich denke nachfrage würde es genug geben. ich habe selbst in einem lokal die letzten monate fast nur reinen italodance gespielt...größtenteils hierzulande total unbekannte nummern und die leut sind abgegangen wie nur was:) </font>[/quote]Wobei ich jetzt nicht unbedingt nur Österreich gemeint habe. Aber im Vergleich zur Blüte der 2. Italo-Dance Welle in den 90ern (so ab 98) ist die Nachfrage jetzt wirklich verschwindend gering. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Tolle Töne --- dj-shop.at:
In den Dance-Studios sitzen mittlerweile ergraute Herren, die schon in den 80ern die erste Italo-Discowelle losgetreten haben. </font>[/quote]Ja ein Mauro Farina z.B. :D Wie alt ist der eigentlich? Den 50er hat er glaub ich schon ;) |
also wie ichs zum ersten mal ghört hab - hab i ma scho dacht - hallo wos isn da los
aber der green mix is ned schlecht - trotzdem denk i ma schuster bleib bei deinen ...... eh scho wissen fehlt nur noch das sich da DJ Lhasa oder da Gabry a no dem sogenannten neuen und guten :eek: tek-house Style anschließen wir werden es erleben ...... |
0/5 grottenschlecht.
achso..übrigens die schlechteste Prezioso Single vom Erfolg her. Nur mal von Deutschland ;) aber in Österreich ist es ähnlich. Tell Me Why #10 Let Me Stay #32 Voices #81 Rock The Discothek #29 Emergency 911 #70 Let's Talk About A Man #30 Somebody #55 Voglio vederti danzare #94 Rocking Deejays # nicht unter den top 150 :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.