![]() |
27% haben rechts der Mitte gewählt... Alle anderen die zur Urne gegangen sind (73%) haben sich für eine andere Politik - vom Grundsatz her - entschieden.
Jetzt zu sagen, die FPÖ soll mitreden, weil ein Drittel der Menschen in Wien blau wählt, alle anderen aber in eine ganz andere Richtung gehen (vielleicht mit BZÖ sinds halt 30% "Mitte-Rechts" Wähler) find ich schon heftig... Das wäre dann wohl nicht gelebte Demokratie.... Nur weil sich die Gesinnungen auf unterschiedliche Ströme aufteilen heißt das jetzt nicht dass man jedes einzelne Prozent der anderen Wähler ignorieren muss... Nur weils eine einzige rechte Partei gab für die man wählen konnte... |
Andererseits hat Rot-Gruen knapp ueber 50%, Rot-Blau haette 70%. Mit Rot-Gruen ignoriert man einfach auch 50% der Waehler, tolle Demokratie ^^
|
Zitat:
Nein tut man nicht, keine Partei ist den Blauen richtig nahe... Das würde ich so nicht rechnen. Und wenn die SPÖ mit den Blauen zammgeht dann verlieren sie ihre letzten Wähler... Man wählt doch nicht die SPÖ damit man dann den HC als Vize Bürgermeister daneben sitzen hat.... Ich als SPÖ Wähler würde persönlich ins Rathaus fahren und dem Michi Häupl eine übers Happl hauen... Wenn er das macht... |
Unsere hochgeschätzte FPÖ veranstaltet ein gemütliches Beinandersein in Wien mit dem Who is Who der rechtsextremistischen Kräfte Europas.
Mit dabei: *Ataka (Die Juden sind eine von der Pest verseuchte, gefährliche Rasse, die es verdienen würde, von der Geburt an entwurzelt zu sein.) ...*Jobbik (marschierte in Roma-Siedlungen ein und schlachtete ganze Familien ab) *Lega Nord (man müsse gegen die illegalen Einwanderer wie die SS vorgehen) *Vlaams Belang (wird als rechtsextremistisch eingestuft) |
Sag ja nicht, dass die Blauen in die Stadtregierung solln, aber das Argument mit dem 73% haben die FPOe nicht gewaehlt kann man eben auch auf 50% haben nicht Rot-Gruen gewaehlt umwaelzen!
|
Zitat:
http://www.orf.at/stories/2021660/ Zitat:
|
Zitat:
Wurde anscheinend editiert, habe ich vorher auf orf.at und news.at gelesen. Die Schwedendemokraten sind anscheinend auch dabei. Selbst, wenn man die Ataka wegzählt, gibt einem dieses Treffen mehr als zu denken. Zur Vervollständigung: 2008 waren Ataka und FN auch dabei ;) |
Ich kenn die Partei schon und weiss auch, dass sie dabei waren. Sind natuerlich ganz rechts aussen, dennoch interessant, dass man sie aufgrund ihrer Aussagen nicht verbietet, immerhin sinds im EU-Parlament ^^
Auf der einen Seite predigt uns die EU vor, es darf keinen Rassimus geben (was eh klar sein sollte, aber durch diese Kampagne nochmal betont wird, was ja nicht schlecht ist), andererseits sind dann solche Partein im Parlament. Da soll sich wer auskennen... |
Klar, weil man da gewinnen kann ...
Wenn die Eu eine gewählt Partei verbietet, was glaubst du, was dann bei Heinzi und seinen Freunden los ist. |
Zitat:
Es geht doch gar nicht darum, dass die FPÖ zwingend in eine Regierung kommen muss - denn mit 27% kann man durchaus die FPÖ als starke Opposition schätzen. Es geht vielmehr darum, dass die Wiener SPÖ die Wähler (bzw. den Trend) ignoriert, die ersten Verhandlungen mit der 4. stärksten Partei (= Wahl-Loser) antritt, und damit eine Koalition eingehen will. Das ganze zum Wohle der SPÖ, weil die Grünen für sie sicher das kleinste Übel ist, aber nicht zum Wohle der Wiener Bevölkerung. Da wärs ja noch besser gewesen, die Wahl einfach auszusetzen, und alles beim alten zu belassen, weil dann hätte man sagen können "schlimmer kanns eh nicht mehr werden". Jetzt kann man das aber schon behaupten, wenn man bedenkt, dass jetzt der schlimmste anzunehmende Politiker seit Einführung der Demoktratie auch tatsächlich was zu sagen haben wird. Nämlich die Vassilakou, die absolut in keiner politischen Funktion was verloren hat. Armes Wien! Ein armes Graz kenn ich schon seit der Lisa Rücker, aber das wird bei euch noch getoppt! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.