![]() |
Ein Freund hat einen recht interessanten Artikel gefunden und mir geschickt. Mal sehen, was ihr dazu meint:
Fußball-Journal '09-105. Der Bauchfleck, oder: die fehlgeschlagene Umschulung. Der Feuerwehrmann versagt als Animauteur. Die Anforderungen an einen ÖFB-Teamchef in der Post-Heim-Euro-Phase sind nicht hoch. Von ihm wird eigentlich nur eines verlangt: gute Stimmung, schöne PR-Maßnahmen, klassische Animateurs-Qualitäten. Weil Hansi Hinterseer doch zu wenig von Fußball versteht, bekam Dietmar Constantini, bislang Stand-In, also Feuerwehrmann, den Job. Und liefert einen brachialen Bauchfleck. Weil er in seinem zentralen Gebiet, seiner einzigen Aufgabe keinen Erfolg hat. Das ÖFB-Team steht, stimmungstechnisch, ganz schlecht da, Constantini bekommt von allen Seiten Beton, der Strahlemann, als der er noch im April angetreten ist, ist einem grantig mit Irrwitzigkeiten um sich schleudernden Almöhi gewichen. Spieler und Trainer greifen ihn ungeniert an, ein überforderter Präsident schaut verwirrt drein, die Medien lassen jetzt den bislang (etwas feig) aufgestauten Frust der letzten Monate raus (auch schiach - denn da wär's besser gewesen, man hätte die Schwachheiten sofort angesprochen, auch schon zu einem Zeitpunkt, wo Blender-PR und Scheinerfolge sie überdeckt haben...). Constantinis brachialer Bauchfleck Heute watscht ihn Christian Tragschitz auf sport.orf.at, Gernot Hörwertner & Stefan Weger von sportnet schildern nicht nur den Verfall des Sunny Boys, sondern vergleichen die Lage auch mit den dunkelsten Stellen der Ära Hickersberger, im Kurier machen sich Alexander Strecha & Christoph Geiler über die planlosen Ungerechtigkeiten des Teamchefs nur noch lustig und auf laola1 ist der längst verspielter Kredit Thema. Constantini flüchtet sich bereits (wie hier schön ersichtlich in Galgenhumor, erstarrt in reiner Defensiv-Pose und wird trachten schnellstmöglich in die Winterpause zu flüchten. Dabei hatte er es so leicht wie seit Jahrzehten kein Trainer vor ihm: ein Präsident, der ihn ohne konkreten Auftrag bestellt (und diese lauwarme Politik - das ist Tragschitz Haupt-Kritikpunkt - auch noch für die nächste EM-Quali weiterzieht), ein Umfeld, das einen anstrengenden Grübler (Brückner) samt sachkompetentem Assi (Jan Kocian) losgeworden ist, eine Medien-Meute, die den Entertainer ihrer Wünsche bekommt, eine Öffentlichkeit, die Schilehrercharme attraktiv findet... - besser geht's nicht. Noch dazu, wo die Anforderungen abseits der PR-Schiene bei Null lagen. Constantini kümmert sich genau Null um das restliche ÖFB_Umfeld, sein Kontakt zur Nachwuchs anliefernden U21 beschränkt sich auf den Befehlston, mittel- oder gar langfristige Philosophien kümmern ihn ebensowenig. System, Strategie, Taktik? - alles irre irrelevant. Vorbereitung auf die Gegner? Braucht keiner. Vorbereitung der Mannschaft auf bestimmte Spielsituationen? Solln's halt schaun, was geht! Also: Constantini hat keine Vorgaben und tut demnach auch nichts. Weil's so am bequemsten ist. Und weil er sich auf den einzigen Job konzentrieren wollte, den sein Auftrag beeinhaltet. Seine einzige Aufgabe: Schönwettermachen. Bei den Bundesliga-Vereinen, bei den Spielern, bei den Medien, in der Öffentlichkeit. Das klappt zu Beginn auch ganz gut und übertüncht - für alle jene, die nicht genau hinschauen - das fehlen jeglicher substanzieller nachhaltiger Arbeit. Das geht genau solange gut, solange der Schmäh mit der Motivation (schlage nach bei den gesammelten Weisheiten des weltbesten Trainers, auf dem Post-It von Hans Krankl), solange der einzige ausgearbeitete Trick ("I dua de Jungan forciern!") und solange ein paar Ergebnisse halbwegs wirken. Der Feuerwehrmann Constantini hat nun aber das Problem, dass ein Job, der über zumindest eine Saison geht, ihn überfordert. Bei seinen bisherigen über 15 Stationen als Trainer/CoTrainer war das bislang erst ganze zwei Mal der Fall: bei Mödling (93 - 95) und bei Innsbruck (95 - 97), davor und danach war jeder Job als Chefcoach nach 9 Monaten vorbei. Constantini weiß also gar nicht mehr, wie das geht. Weshalb er es auch diesmal mit der Animateurs-Masche probiert hat, dem Club Med-Schmäh, der allen Gästen spätestens in der dritten Woche raushängt, der aber (mit Selbstsicherheit serviert und von den richtigen Anschiebern angeschoben) bei den Verantwortlichen gut ankommt. Der Club Med-Animateurs-Schmäh, nicht der Schilehrer-Schmäh. Weil der Schilehrer sich nicht leisten kann, was sich Constantini ganz schnell leistet: Angrührtheit und Anlassigkeit, die schon im Mai, also nach zwei Monaten im Amt nur noch mühevoll übertüncht werden konnten. Es ist deswegen derweil noch wurscht, weil sich Constantini, wie jeder kluge Stratege, immer nur mit denen, die er für schwächer hält, anlegt. Mit einzelnen Spielern ohne Lobby, mit den Zeitungswastln abseits des Mainstreams, mit der kritischen Teilöffentlichkeit, mit der Nachwuchs-Abteilung innerhalb des ÖFB. Alles Bereiche, die dem Mainstream, auf den seine PR abzielt, wurscht sind. Aber dann hat er, wie alle Strategen, die nur kurzfristig denken, überzogen. Und ist in seine eigene Falle gelaufen. Alles, was vorher von medialen Hochjublern, scheinbaren Rückendeckern und einer unkritischen Fan-Masse als lässig bejubelt wurde, schlägt über ihm zusammen wie eine unterschätzte Welle über den nachlässigen Surfer-Buben. Plötzlich ist die seit jeher fahrlässige Vernachlässigung der Jugend-Auswahl-Mannschaften, die allen wurscht war, ein Major Topic - hier kriegt er über 80% Gegenwind. Bum, Bum, Bumerang! Plötzlich ist sein an sich schlauer Schachzug den (scheinbar) unbeliebten und abgefuckten Ex-Kapitän Ivanschitz argumentelos zum Sündenbock zu machen, ein Bumerang. Ivanschitz schlägt bei Mainz ein wie eine Granate und Constantini (der den Job noch dazu seinem Igor, Heinz Peischl überließ - auch ein ganz schwerer Fehler) versäumt den Punkt, wo er (pr-mäßig richtig) umschwenkt und die Wandlung als seinen Sieg verkauft. Er macht Ivanschitz zu seinem weißen Wal und wundert sich über die entsetzten Blicke seiner Umgebung, verliert den Blick für die Realitäten und dadurch auch die letzte Fähigkeit zur Einschätzung der Lage. Die Hyänen spüren das und fallen über ihn her, als wäre er bereits ein Kadaver: die Mainstream-Medien zerlegen ihren ehemaligen Darling gnadenlos, all seine Fehler werden öffentlich brutaler und genauer durchgekaut als das bei allen Vorgängern der Fall war. Ein Bundesliga-Coach wie Peter Pacult fällt ihm (die Absprachen von vor ein paar Wochen "vergessend") in den Rücken und verteilt Schuld und Gurken. Und nach Manninger und de facto Ibertsberger erklärt auch die personifizierten Vernunft der letzten Team-Jahre, der heimliche Captain der Euro, Martin Stranzl seinen Rücktritt, vielleicht nicht ganz zufällig am Tag nach dem Suizid von Robert Enke, einem Fanal dafür, sich nicht jeden sinnlosen Ärger mit planlos agierenden Vorgesetzten anzutun. Constantini sagt dazu nix, er beißt sich nur auf die Zunge, heißt es. Aus Trutz und weil er, der bislang recht Reflexionsuntüchtige, zu derlei komplexen Situationen noch nie was zu sagen/erwidern hatte - zu einem solchen Zeitpunkt war er, der Feuerwehr-Mann, der ewige Happel-Assi, der Einspringer, schon längst weg, die Dinge gantig "abhakend" und beim nächsten Unternehmen dieselben Fehler begehend. Die von ÖFB-Chef Windtner selbstlos initiierte Umschulung von Feuerwehrmann auf Animateur hat nicht geklappt - Constantini ist mit einem Bauchfleck gelandet der echt weh tut. Vielleicht wäre es doch besser gewesen sich mit dem, was den internationalen Fußball dieser Tage so antreibt, zu beschäftigen, die neue Technologie, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse, den Willen zu einer nachhaltigen Philosophie, Menschenführung jenseits der Wilden-Kaiser-Archaik in sein Trainerleben zu lassen, mentale und psychologische Skillz aufzubauen. Für mittel- und langfristige Arbeit als National-Coach wird das vonnöten sein. Und: auch über die Winterferien, die nach dem Spanien-Spiel beginnen und bis in den März reichen ist sowas wie Fortbildung möglich. Geht im übrigen auch über "das Internet"! by: Martin Blumenau Quelle: fm4.orf.at |
die frage die sich bei mir dabei stellt: wir alle sind ja selbsternannte "experten" (der eine mehr, der andere weniger von sich überzeugt), leider sind wir aber nicht beim tagtäglichen training dabei um die fachkenntnisse des nationaltrainers mit seiner öffentlichkeitsarbeit in ein verhältnis zu stellen. ich gehe davon aus, ersteres ist besser als letzteres. das hat er aber wohl von seinem mentor, soweit ich weiß war der "wödmasta" auch kein rampenschwein. und ich hab lieber leute die mit leistung und ergebnissen antworten geben als mit seitenblicken in ihre seele und medialen rundumschlägen auf alles was sich bewegt.
und nochmal: neueste erkenntnisse und moderne trainingsmethoden, diesen ganzen morast kannte man in den 90ern, klinsi mit der DFB-nati und bei den bayern hat den kalten kaffee wieder aufgewärmt blablabla. verdammt, magath bei VW wolfsburg früher und jetzt bei den blauen lässt die spieler immer noch mit medizinbällen treppen rauf und runter laufen bis die sich ankotzen. jeder trainer hat seine philosophie und zieht sie durch. tut ers nicht und beugt sich unkenrufen, macht er sich angreifbar und beraubt sich seiner authorität und kompetenz - ja seinen stärken als trainer. und eines sei auch noch nachgeworfen: die spieler wirklich besser machen wird ein nationaltrainer nicht. das rüstzeug und die basiskenntnisse werden im verein tagtäglich vermittelt, der feinschliff und das gemeinsame funktionieren und hervorheben der individuellen stärken verschiedener spielertypen aus grundverschiedenen vereinen und vielleicht auch qualitätsklassen (=ligen) wo sie spielen von güteklasse A bis, naja, weiter runter halt (ENG->GER->AUT->?) passiert dann im nationalteam. dafür hat ein trainer relativ wenig zeit im jahr. dennoch müssen die ergebnisse stimmen, ansonsten wirds eng. ich weiß nicht, wo wir in der quali mit den 3 verkannten genies stünden? besser? schlechter? mir gefällt der artikel von der schreibweise sehr gut, könnte gern mal auch in einem printmedium abgedruckt werden. jedoch vermisse ich die sportliche, die fachspezifische komponente. dass sich seine schmähs und alles in allem die öffentlichkeitsarbeit in den letzten wochen etwas herablassend präsentieren und eine gewisse LMAA-mentalität herauskristallisiert ist schade, aber nicht verwunderlich. nur weil wir in frankreich nicht hoch gewinnen, gegen litauen kotze spielen (aber doch gewinnen) und in den testspielen dazwischen mehr schatten als licht mit einer vom durchschnittsalter und erfahrungswert (noch) nicht mit gottessegen ausgestatteten elf vorhanden ist, muss jetzt alles plötzlich hinterfragt werden. dabei liest sich die bilanz in einer der schwersten gruppen der EM nicht ganz so mies. wo wollten wir in der gruppe den hin? nach südafrika? aufwachen. die beispiele der schweiz und der slowakei, die als mit uns vergleichbaren nationen ihre gruppen gewonnen haben hinken (noch). die sind uns 1-2 jahre voraus. vielleicht sogar auch von den nationaltrainerpersönlichkeiten her. wieso jetzt wieder die sitmmung im team und im umfeld mit allem nachdruck kaputt gemacht werden soll, verstehe ich nicht. die jungen aber auch arrivierten kommen gerne zum team, in jedem spiel wird um die ehre gelaufen und manchmal sogar gewonnen. wenn dann noch die mischung stimmt, spielen wir bald nicht mehr um platz 3 oder 4 in einer quali, sondern höher. mit AI oder ohne. jedoch darf keiner vergessen: die projekte die in den vergangenen jahren gestartet wurden greifen langsam, bringen gute und sogar sehr gute leute heraus, die jetzt plötzlich gefragt sind und von sich national und international reden machen. lassen wir doch auch dem projekt constantini die zeit, die es verdient hat. denn jetzt wieder den trainer zu wechseln nur weil einige verletzte spieler nicht dabei sind, einige sich in der ehre gekränkt fühlen und tränchen verdrücken und andere ihr ego dem wohle der nationalmannschaft nicht unterordnen wollen, das kann es nicht sein. ich bin der auffassung, dass man ihm wie jedem anderen trainer der welt die zeit geben muss, eine quali über die volle distanz zu spielen. denn all seine vorgänger, egal welchen großen namen sie hatten, wie sie gearbeitet haben, wie sie öffentlichkeitswirksam mal mehr, mal weniger in den medien und bei den fans everybodies darling waren - das ergebnis hinten raus muss stimmen und in der kommenden EM quali muss man um das ticket nach POL/UKR spielen, nicht mehr und nicht weniger. |
Damit berufst du jetzt automatisch Ivanschitz ein, bodowes.
Denn unsere Jungen im Mittelfeld probieren zwar eifrig, das Spiel zu machen, aber gegen große Mannschaft bestehen da erhebliche Defizite und die Kreativität fehlt auch. |
Zitat:
da muss ich dann doch mal mit einer geschichte aufräumen falls es durch meine postings nicht durchkam: der AI muss sportlich in jedem fall ins team , da gibts ja keine zwei meinungen - wäre eine mannschaft nur aus sportlichen gesichtspunkten zusammenzustellen und müsste "charakterlich" nicht unbedingt funktionieren, dann würde ich ihn ohne wenn und aber nehmen. wenn didi nur fußballerische qualitäten hernimmt, muss er ihn sofort holen. derzeit kommts mir so vor, als ob sich der rattenfänger (jetzt mal blöd formuliert) constantini noch nicht drübertraut, einen ungustl wie AI reinzuholen aber mit pogerl und pauli zwei absolut ungemütliche und keineswegs ja-sager im team als leitfiguren und vorbilder für die anderen zu pushen. das find ich gut - dennoch wird die zeit kommen wo er sich eingestehen muss, AI holen zu müssen weil wir ihn brauchen wenns in der quali nicht so rennt. ich hätte auch gesagt: lieber jetzt beim "gurkenspiel" gegen spanien einbauen und mal schauen was geht. wenigstens einberufen, mitnehmen, schauen wie er sich tut. muss ja nicht mal spielen. das muss AI dann auch akzeptieren, was er wohl auch getan hätte um sein ziel, wieder mal irgendwann kapitän zu werden zu erreichen. |
ich bin für und gegen das ganze, seh bei beiden sachen die pos. und negativen aspekte !!
didi bleibt seiner linie treu, will aus den jungen spielern weiterhin eine junge mannschaft bilden. jeder kann sagen was er will, er zieht seine linie durch mit jungen spielern. und nimmt lieber 2-3 junge als nen (derzeit stark) spielenden ai ned. ai will (sofern er spielt) sicherlich dann gleich auch wieder die kapitänrolle haben, und würde sich in trainigs etc. so aufspielen und das aufpreisen vor den "jungen" ! es fehlt natürlich einer in der mitte ist klar, aber didi besteht halt auf seine linie und lässt das derzeit mal so (v)ergehn !! er wäre in der mitte sicherlich eine bereicherung, aber ich versteh auch didi wenn er seine linie einfach mal durchziehn will und schaun was dabei herauskommt. (unter hicke weiß man ja wies gelaufen ist..) darum fühlt sich didi in seiner ganzen kritik um ihn sicherlich auch ein klein wenig gestärkt und er weiß weiterhin, JA ich bin auf der richtigen linie mit meinen jungen spielern. auf der andren seite ists halt dann schon komisch, ein stark spielender ai spielt ned und ein hoffer der nur auf der bank sitzt wird einberufen... |
jetzt meldet sich auch noch der garics zu wort dazu ... unfassbar.
http://sport.orf.at/091114-20197/index.html was da in letzter zeit für blutegel und schmarotzer aus ihren dunklen löchern daherkommen, trittbrettfahrer von AI und stranzl, nicht mehr und nicht weniger. serie A hin oder her, in den letzten spielen wo der garics noch über die volle distanz ging hat er nicht überzeugen können und sitzt daher zumeist draußen oder war nicht mehr dabei. ich warte jetzt auf weitere interviews und wortspenden etwa von gspurning, der gerne aufgrund seiner topleistungen wieder Nr. 1 sein will und sich manninger ins team zurückwünscht, oder auch haas und mayrleb, die ihren 27. frühling in der bundesliga im team fortsetzen wollen, sich unter anderem prohaska und herzog als mitspieler wünschen damit sie genug vorlagen bekommen. ich kotz mich da fast an wenn ich den scheiss von garics les. den haurad ich über 7 berge ausm team raus die flasche. |
Zitat:
Steffen Hofmann - Fußballgott :D "Leider darf er ja nicht für uns spielen :( Aber zurück zum Ivanschitz... So ein arrogantes Arschloch,so wies mal der Kühbauer war... Der war den Sommer wieder mal im Freibad meines Nachbarortes (Siegendorf) und hat gemeint er müsste den Profi raushängen lassen. Am Anfang waren wir zwei gleich starke mannschaften,dann ist er als verstärkung für die andere Mannschaft gekommen. Das Endresultat war,dass er überheblich gespielt hat und er technisch nicht sooo gut ist,dass er sich das leisten könnte (naja,bei uns hat ja ein Nachwuchsspieler gespielt der beim Probetraining bei Celtic war und jetzt sogar bei den bayern ist) - er hat verdient verloren.Nachher hat er sich gleich gschlichen, ohne irgendwem zu gratulieren - anscheinend hat er sich in seiner Ehre verletzt gefühlt. Ps: ich begegne öfters Profi-Kickern :) Der Dober ist eine leiwande Sau ---> gesehen im James Dean in Eisenstadt Der Kühbauer ist naja... ich sag lieber nichts mehr,kenne seine nichte :D ---> gesehen im P2 in Mattersburg,Mangoo Eisenstadt |
Zitat:
Wieso sollte ein Fußballer nicht seine Meinung äußern dürfen, wir sind ja schließlich in einem freien Land... Meine das jetzt generell... Man liest ja öfters( vor kurzem in Deutschland bei den Bayern, Lahm und Toni) von Meinungsäußerungen und Kritik von spielern, die dann meistens leider oft (meiner Meinung) zu hart bestraft wird vom jewiligen Verein. Finde, die Spieler haben das Recht sich zu äußern. Natürlich bleiben personelle Entscheidungen immer beim Trainer(das müsste ja jedem Spieler eh klar sein) aber Strafen vom Verein oder gar Vom Verband finde ich da heillos überzogen! Zitat:
Finde, dass speziell im Nationalteam, der Charakter eines Spielers eher zweitrangig sein soll. Da hab ich lieber ein "arrogantes Arschloch", oder einen "Rebell" im Team, der sehr gut in Form ist und in einer starken Liga starke Leistungen bringt, als jede Menge gefügiger Spieler, die vielleicht nur mäßige Leistung bringen.... |
Zitat:
UND was soll das den team dann nochmal bringen - wenn man in deinen worten bleibt !!! |
Zitat:
Ich würde mir aber nie zutrauen, jemanden als arrogant oder so einzuteilen, nur weil ich ihn mal gesehen hab. Selbst wenn man einmal mit ihm redet, und er einen schlechten Tag hat, darf man nicht urteilen! |
Zitat:
Meinte damit, dass mir persönlich, wenn ich Teamchef wäre, bei der Enberufung wichtiger wäre, dass der Spieler grad gut in Form ist und bei Seinem Verein gute leistungen bringt. Da würd ich über geäußerte Kritik im Sinne dier freien Meinungsäußerung doch hinwegsehen... Dafür hab ich dann einen Spielmacher in Hochform im Team... |
Zitat:
zwischen Äußern dürfen und andere mitspieler anschwärzen ist da ein schmaler grat ... was meinst du was sich die mittlerweile integrierten, seien es junge oder ältere spieler, denken müssen wenn ein zugegebenermaßen recht guter AV wie garics schwafelt, dass es doch besser wäre ein AI und ein stranzl seien wieder im team? vor allem diejenigen, die jetzt auf ihrer position (nicht ganz so schlechte) leistungen abliefern? und: wenn der lahm da zwar teilweise richtige und treffende meldungen von sich gibt, in der mannschaft ist der unten durch. im gegensatz zum schurli garics ist lahm kein wichtigmacher der wirklich seine leistungen im verein und der nationalmannschaft bringt. bei garics hab ich weniger das wohl der mannschaft als eher wichtigmacherei im verdacht bei seinen aussagen. so nach dem motto, dass man auch auf mich nicht vergessen möge bei all der lobhudelei. generell sollte solche kritik immer vorher intern beim kapitän oder trainer geäußert werden bevor man sich nach außen hin im ton vergreift. das passiert dann meist als hilfeschrei, wenn nach der intern geäußerten kritik nichts weiter passiert. aber ja, ich bin auch für mündige spieler, die sich gedanken machen. das will doch jeder trainer erreichen, dass sich hierarchien und selbstreinigungsprozesse innerhalb der mannschaft entwickeln. allem voran geht das aber durch leistung, die hat bei garics nicht gepasst und bei lahm schon - spätestens dort ist der vergleich zu ende und garics solls maul halten und statt beim tragschitz vorm diktiergerät zu sitzen trainieren dass er wieder in die nati kommt. seine noten in der serie A sind nicht mehr als durchschnitt wenn man den letzten kicker ausgaben glauben darf. der charakter des spielers ist mittlerweile bei international tätigen scouts emiment wichtig, bald auf einer stufe mit den spielerischen und fußballerischen skills. wenn ein spieler im verein charakterlich reinpasst und keinen stunk macht, jedoch in der nati schon - wo kommen wir dahin? charakterlich muss es immer passen, egal wo. ein arschloch bleibt mMn menschlich ein arschloch und kann spätestens dann 365 tage im jahr - egal ob verein oder nati - auch im umgang mit mitspielern arschloch sein, wenn er 100 tore pro jahr schießt oder verhindert, je nach position, vorher hat er sich anzupassen ansonsten gilt: raus maus, beruf verfehlt, AMS. da wär ich rigoros. |
Zitat:
Das kansst dann machen wenn du in einem Land Trainer bist, wo es massig sehr gute Spieler gibt fürs Nationalteam, da kann man sich das eher leisten, die charakterlich "schwächeren" nicht zu nominieren, aber in einem Land wie Österreich in ich der Meinung dass ein Nationaltrainer jeden Spieler benötigt, der grad sehr gute Leistungen bei seinem Club bringt. Da würd ich ihn sicher einberufen, selbst wenn er rebellisch o.ä. sein sollte... |
Zitat:
und genau davon sollten wir wegkommen, dass wir liebevoll jeden in die nati loben und aufsaugen, der irgendwo in einer ausländischen liga einen ball gscheit trifft. ich war auch gegen die nominierung von gspurning, einer der wenigen fehler vom didi. eine mannschaft funktioniert nur dann, wenn man persönliche eitelkeiten weglässt und sich unterordnet. das impliziert ja nicht, dass man sich keine eigene meinung bilden darf. ich ärgere mich nur, wenn solche dinge nach außen dringen. für uns fans und die journaille ists natürlich top, da gibts zu schreiben und zu diskutieren. die geschichte mit dem faulen apfel im korb kennt man ja. die frage ist, zahlt es sich aus rebellen einzuberufen und sie in langer arbeit für die paar tage nati zu zähmen und ihnen damit vielleicht ihre stärke zu nehmen? man kann nicht alle in einen topf werfen. der garics ist ja nur ein lichterl irgendwo am fernen horizont in bergamo. und weiter: wie gut muss ich sein dass ich meine meinung öffentlich in der art äußern darf? es ist wie in allen bereichen, ein team funktioniert dann, wenn ich keinen faulen apfel im korb hab. gerade die jungen lassen sich von solchen leuten gerne anstecken bzw. vereinnahmen. ich lass dem garics gerne die möglichkeit heute am platz zu zeigen, was seine kritik (=meinung) wert war. |
Freu mich schon aufs heutige Match. Endlich mal wieder im Stadion.
Ich schätz wir verlieren, schießen aber 1 Tor :) |
Nachdem Spanien sowieso nicht voll spielen wird, denk ich das wir 2:1 verlieren,...
|
bin gespannt inwiefern die kolportierte kontertaktik und die "harte" gangart heute die spanier beeindrucken bzw. überraschen werden ... mit einem tipp tu ich mir schwer, da ist von 1-2 über 0-0 bishin zu 0-5 alles drin :eek: :p
|
Zitat:
Danke danke :D Wenn du so auf mich abfährst solltest du einen Chrisby&Mitsch sind die größten fanclub gründen :hihi: Ich weiss,dass mein Beitrag nicht sonderlich konstruktiv war^^ Aber,das ist nunmal meine Meinung von ihm die sich im Laufe der Jahre gebildet hat... Zum Spanien Match... Absolut keine Ahnung... Da sie nicht mit EM Taktik spielen werden.. Ach was rede ich... Da ist alles drin,schätze wir schiessen aber ein Tor;) |
wahnsinns vorarbeit von wallner !!!!!
1:0 für uns, bin gespannt wies eitergeht, an nen sieg glaub ich nu immer ned so.. aber supa wärs ! |
Weis wer wie hoch die Quote auf das Erste Tor war, wenns ein Österreicher schießt? :D
Edit: 1:1 :D |
I hätt nicht mal an ein Tor für uns geglaubt, aber jez steht's eh scho wieder unentschieden! Sieht torreich aus heute! :D
|
hätt so oder so ned lang gehalten.. aber 2 min ist dann schon arg !! :D
|
schaut iwie aus wie ein trainings-spielchen, österreich wird verkrampft und versucht den ball wegzuschleudern und wirkt nervös!
spanien spielt locker auf mit oneTouch. ich weiß sie sind stärker, aber warum hinten reinstell und nervös .. mal schaun wies weitergeht :) |
Interessant - Spanien deckt Janko also einzigen Mann.
Scheinen ihn zu kennen. Das kann man von einem Europameister gegen einen Europaunmeister nicht unbedingt erwarten. |
3 erste Erkenntnisse des Abends:
1. Typische Constantini "Nicht Fisch, nicht Fleisch"-Taktik. Da hat mir Hickersbergers (gegen Ende seiner Ära) "Harakiri-Sadomaso"-Taktik besser gefallen. Sogar Opa Brückners "Wir sichern die Grenzen und kennen kein Schengen"-Taktik war mir lieber. 2. Roman Wallner kennt immer noch keine Dosierung. 3. Oliver Polzer ist Spanienfan und wird heute Abend nach der Partie wohl noch im Bett von Spanien träumen. Geh Bitte .... Jungspund Pehlivan! Das ist ein Freundschaftsspiel! |
die kennen janko auch, sagten auch schon vor beginn des matches /trainer und gamer) das er und ein zwei andere ganz starke spieler sind !!
was ist mit dem :boese: pehlivan los, ROT - gott sei dank!!!!!! nicht für österreich, sondern für ihn... was ist mit dem, erster kontakt war schon ein starkes foul.. wallner auch schon mit 2 schweren stürmer fouls und schon der gelben !!! jedes spiel macht pehlivan das zu beginn, jetz hat er zurecht rot gesehn. er schadet ihm und ö damit.... :boese: :rolleyes: :rolleyes: |
Ob es Rot war kann man eventuell streiten, aber nicht, dass es in einem Freundschaftsspiel, wo der Ball schon so gut wie weg war, unnötig und d... ist.
|
Zitat:
2. roman wallner kannte sie nie, bin gespannt ob ers weiter macht... 3. hab ich auch gemerkt vom polzer :D :D was mit dem ..... pehlivan los ist :rolleyes: i würd den die nächsten spiele ned mal mehr spielen lassen - als zusätzliche strafe !! |
Zitat:
und pehlivan dann hinrauschte, wollte ihm vil. nur nen rucker geben ohne ball --> aberr warum :rolleyes: absicht war es allemal. |
Naja, einfach zu übereifrig.
Mit CONSTANTINI Taktik meinte ich das "ein bisserl was von überall aber nix gscheit". Wenn das Deutschland mit seiner Klassemannschaft macht, ist da "ein bisserl was und universell", wir haben aber die Klasse nicht. |
einfach unnötig :rolleyes:
und gut das der schiri rot zeigte, vil. überlegt er sichs ja beim nächsten (länger..) mal !! sehe ich aba auch so, klappt ja ned mal das hintenreinstellen -.- das wir die klasse ned haben is eh bekannt :( |
also ich werd jetzt leiber desperate housewifes gucken,..... da wird mir mehr geboten als bei diesem Spiel,......
Ich frag mich nur was die Spieler eig. Tag für Tag trainieren ??? 1:3 |
Zitat:
von den gurkenländerspiel!!!:hihi: jetzt is aber schluss damit!!!:D bin gspannt ob ers nochmal sagt... |
Geil übrigens das Bild von Pacult beim Gurkensalat!
:D |
das halbzeit resümee fällt leider sehr nüchtern aus.
obwohl spanien hier absolut mit allen angezogenen handbremsen agiert sind wir nicht in der lage, nur ansatzweise gefährlich zu werden. rechts mit hölzl und beim tor auch durch wallner kommt wenigstens etwas an gegenwehr, ansonsten sind wir mit mitlaufen beschäftigt. wie der schneck richtig sagt: die aggressivität die man fordern muss ist nicht zu sehen, man spielt viele fouls und dazu auch die leichten ballverluste wie vorm 0-1. die rote karte war eine absolute frechheit. es war seine 2. szene, absolut gelbwürdig. eine unglaubliche frechheit, jedoch ist der meyer einer der schiedsrichter die sich beeinflussen lassen und ihre eier in der pfeife tragen. nachdem die spanier ihn sekundenlang angeschrien haben den doch rauszuhauen gab er nach. die gegentore sind viel zu billig, alle 3. hinterm rücken der IVs sich wegzuschleichen ist viel zu einfach. wird der letzte pass schon nicht unterbunden, darf er wenigstens nicht ankommen. scharner 1x, drago 2x übertölpeln lassen. dazu kam die einwechselung vom baumgartlinger viel zu spät, wir waren 10min in einer grauzone, mit baumgartlinger wurds etwas besser auch wenn die tikitaki burschen vorne nur mehr 60-70% gehen. ich bin auch sehr verwundert, dass hier die balance zwischen frecher aggressivität und dummheit noch nicht ganz gefunden ist. wallner gefällt mir gut, arbeitet viel mit. dagegen wirkt janko behäbig, bekommt aber auch nichts brauchbares. er ist nicht die laufmaschine die sich ausm mittelkreis das leder holt. leider muss man sagen, dass es mehr nach weiteren toren der spanier aussieht als nach einem erfolgserlebnis für uns. fuchs links hatte zB 1-2 aussichtsreiche möglichkeiten, ist aber absolut mut- und hilflos, jantscher vor ihm weiß davon ein lied zu singen. dass wir auch mit 11 mann keine gute figur an dem tag abgegeben hätten ist aber auch klar, dazu hat das 1-0 zu wenig sicherheit gegeben. mal sehen was 2. hälfte rauskommt. |
Ich glaube wir sind uns in allen Punkten einig...
Was ich aber arg finde,sind die sogenannten "Fans",haben anscheinend zu wenig in der Birne... Nicht einmal die Ultras pfeifen bei einem bundesligaspiel so extrem und vorallem keine normalen zuschauer (das wiener derby ausgeschlossen :D) Das beeinflusst wieder einmal den Ruf Österreichs... Nazi`s im Nationalrat,Sauproleten im Stadion etc. |
Freche Aggressivität hat mit dem, was Wallner, Pehlivan gemacht haben, so viel zu tun, wie Toni Polster mit Didier Drogba.
|
5:1 :boese:
|
polzer gerade --->
und hier rubin okotie (publikum),... .... WOOW..., tolles styling von ihm !! das gfällt erm :D |
Ich mach mich jetzt mal unbeliebt und sage, ich will ein 9:1 :D
Vll bringt's was und der Didi muss endlich gehen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.