dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Trance (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Ist eigentlich trance in Österreich populär? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=12952)

Loopo 6. December 2004 19:19

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Merlin-PvD:
Wie schon vorher erwähnt, Österreich ist einfach noch nicht bereit für Trance...</font>[/quote]Solche Aussagen mag ich irgendwie gar nicht. Ist Trance denn etwas elitäres oder nur für Menschen mit gewissen Vorraussetzungen?

Letztlich unterliegen alle Stilrichtungen einer Evolution und je nachdem wo sich was entwickelt kann es zu mehr oder minderen Erfolg führen.

In Österreich hat sich trancemäßig in der Geschichte recht wenig bis eigentlich gar nichts getan. Da müssten schon einige kommerzielle Erfolge her, damit sich hier vielleicht mal ein Umschwung in Gang setzen kann.

Wie es scheint, wollt ihr alle, dass es Trance in den Dissen spielt. Wollt ihr das wirklich? Wenn es soweit ist, dann ist Trance Kommerz und damit gibt es auch all die Nachteile, die man bei Techno schon längst zu leid ist.

Auf der anderen Seite ist es für Trance-Jünger in Österreich wirklich sehr schwer, da hier nun gar nichts abläuft. Da hilft wohl nur selber organisieren [img]redface.gif[/img] ;)

Merlin 6. December 2004 20:12

Naja es ist aber leider so, guck mal die Entwicklung in den USA an, was sich da in den letzten 3 Jahren alles getan hat. Österreich ist sry wenn ich es sage noch nicht bereit dazu, nicht bereit dazu Geld zu investieren um einige wenige solche Events zu gewährleisten. Ich will auch nicht das Trance kommerziell wird, doch es wäre doch schön wenn man um wundervollen Trance zu hören nicht immer nach Berlin, München, Bern ,....fahren müsste, oder?

plastic 6. December 2004 20:37

Ich habe nichts gegen Kommerz, ich gebe mein Geld gern für Musik aus, also warum nicht auf einem Tranceevent, aber außer Observer und Transformer spielt keiner Trance meines Wissens...
Einmal abgesehen von den Goa Veranstaltungen, aber die sind ein anderes Thema...

Dj Cj 6. December 2004 21:45

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Loopo:

Wie es scheint, wollt ihr alle, dass es Trance in den Dissen spielt. Wollt ihr das wirklich? Wenn es soweit ist, dann ist Trance Kommerz und damit gibt es auch all die Nachteile, die man bei Techno schon längst zu leid ist.
</font>[/quote]Das ist genau meine Meinung fast jeder im Forum spricht davon das Kommerz scheise ist und die ganzen Discos ala NS daran Schuld sind. Andererseits wollen die selben Leute das es "ihre" Musik in den Lokalen spielt womit es ja wieder zu kommerz würde.
Im Endeffekt würde dann wahrscheinlich wieder keiner der Trance-Freunde zufrieden sein weil halt dann Trance der "scheiß Kommerz den keiner aushalten kann" ist.

Abschliesend kann ich nur sagen dass man beim Fortgehen halt immer versuchen sollte sich so seinen Spaß zu machen(auch wenns einem oft wircklich schwer gemacht wird). Und wenn einem beim fortgehen wircklich nur die Musik interessiert muss man halt im Notfall Zuhause bleiben.
ps
zu den Kommentaren das man bei uns nirgendst hingehen kann, da müsste dann doch ne ganze Stange Geld übrig bleiben also fliegt doch der Trance Szene einfach hinterher.


So ich hoffe jetzt fühlt sich keiner angegriffen aber in meiner momentanen Stimmung kann ichs einfach nicht anders formulieren :D

SK 6. December 2004 21:48

Ich wär schon mit einer geilen Location in Wien zufrieden. Da wäre dann auch das Publikum besser, weil die Leute dann aus ganz Österreich kommen würden ;)

LJ Martinez 7. December 2004 08:49

Hmmm, es gibt vielleicht auch noch einen Mittelweg, wenn auch nicht einfach:

Auf der einen Seite wird gewünscht, dass Trance auf hohem Niveau bleibt und nicht kommerzialisiert wird. Ist nicht ganz meine Meinung, denn in Ländern wie den Niederlanden, Belgien, der Schweiz oder auch Deutschland ist er sicher Kommerz und ich finde es hat dem Trance nicht geschadet. Aber gut, soweit ich die Postings richtig deute sollte Trance doch mehr Underground bleiben aber auf der anderen Seite auch mehr gespielt werden....

Schwierig. Wenn Trance mehr in den Discos gespielt werden soll, muss er auch mehr in den österreichischen Medien zu finden sein (sprich Radio und Fernsehen). Einige sind aber nicht einverstanden, wenn Trance zur "Massenmusik" wird.

Einzige Möglichkeit wären daher einige Clubs im Lande die sich auf Trance spezialisieren und wo sich all jene treffen, die nicht nur das schlucken, was ihnen die Medien vorkauen, sondern auch bereit sind, neue musikalische Erfahrungen zu machen und dann eben jene, die zu dieser Musik eben am besten feiern und tanzen können. Nur muss es da halt mal wen geben, der den Mut hat, so einen Club aufzusperren.

Oder die österreichische Trance-Community muss zusammenfinden und eventuell selber Events organisieren, wie es früher auch beim Techno üblich war (die Danube Raves im Linzer Posthof oder die Veranstaltungen im Gazometer z.B.).
Dazu braucht es eben auch Leute, die das in die Hand nehmen und organisieren (wie z.B. Eric Fischer bei den Danube Raves), die Connections zu Deejays und Locations haben und die vor allem sehr viel Zeit und gute Nerven haben. Ein finanzielles Risiko ist natürlich auch dabei. Da ist schon viel Enthusiasmus nötig.

Loopo 7. December 2004 09:46

Für mich ist Trance sowieso nichts, dass in Dissen gespielt werden sollte. Weil mich das Publikum einerseits und die Location andererseits nicht ansprechen. Die Musik passt schon viel mehr in Clubs oder in Veranstaltungshallen. [img]smile.gif[/img]

Hierbei wären erhöhte Eintritttspreise zumindest insofern wünschenswert, als dass diese die Leute, die nur wegen der Coolness hingehen, es sich vielleicht doch überlegen. ;)

Auf der anderen Seite sollten natürlich solche Preise gerechtfertigt sein (und das ist für mich nicht nur der Name eines DJs sondern auch Technik, Security, Organisation, ...).

LJ Martinez 7. December 2004 10:22

Stimmt, bei speziellen Clubs oder Veranstaltungen bringst sicher eine "authentischere" Atmosphäre zusammen, weil dort doch der Großteil der Leute wegen der speziellen Musik hingeht und daher von Grund auf schon mal mehr Stimmung reinkommt.

Mit einem erhöhten Eintrittspreis wäre ich allerdings nur bedingt einverstanden. Für Events, die nur einmal im Jahr stattfinden und wo internationale Top Acts auftreten bin ich durchaus bereit, mehr Geld auszugeben, denn wenn ich auf ein Konzert gehe, kostet mich der Eintritt auch um die 50 bis 60 €.

Ich weiß aber nicht, ob ich damit einverstanden wäre, jedes Wochenende mehr zu zahlen, nur weil ich eine gewisse Art von Musik bevorzuge. Ich glaube auch nicht, dass du damit die Coolen unbedingt abschreckst, denn genau durch einen hören Preis förderst du ja das "elitäre" und dort wollen ja dann alle "Wichtigen" rein. Andere, die zwar auf die Musik stehen würden, werden dadurch abgeschreckt.

Ich hab generell ein Problem mit Lokalitäten, wo der Preis künstlich hochgehalten wird, um einen gewissen "elitären" Status zu repräsentieren, denn mir sind beim fortgehen gemütliche und lockere Leute lieber als Poser, die nur an der Bar stehen, um ja von allen gesehen zu werden.

Ich würde das eher mit Altersbeschränkung und guten Türstehern mit ein bisschen Menschenkenntnis lösen.

Loopo 7. December 2004 10:28

Ich rede ja auch von Veranstaltungen. Bei Lokalen, die jede Woche offen haben, halte ich nichts von Eintrittpreise! ;)

LJ Martinez 7. December 2004 10:42

Ach so, das war dann ein Missverständnis. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.