dancecharts.at forums

dancecharts.at forums (http://www.dancecharts.at/forum/index.php)
-   Deejay Talk Zone (http://www.dancecharts.at/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   DJ sein ohne Vinyl??? (http://www.dancecharts.at/forum/showthread.php?t=273)

MoonWalker 27. October 2005 14:13

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />... Wenn ich mir allerdings ansehe, welche Masse an Leuten sich heutzutage schon DJ nennt , dürfte das kein Kriterium mehr sein ;) [/QB]</font>[/quote]leider!

in jedem anderen beruf muss man facharbeiter- oder diplomprüfungen machen, aber dj kann sich jeder nennen.

es gibt zwar schon dj-akademien, aber die sind erstens noch sehr dürftig gesäht und zweitens, meiner ansicht nach, relativ umsonst.

jeder muss seinen eigenen style finden und diesen am gerät aktiv umsetzen. sowas kann man nicht lernen, weil daraus nur "billige" kopien eines anderen djs entstehen!
beispiele dafür gibts in jeder discothek, wo neue djs eingeschult werden, denn dieser neue ist im ersten jahr nur eine unsaubere schwarz-weiß kopie des dortigen resident.

[ 27.10.2005, 15:13: Beitrag editiert von: MoonWalker ]

LJ Martinez 27. October 2005 16:06

Naja, das Rüstzeug wie technisches Verständnis, Mixtechniken, Moderationstechniken, Musikbasiswissen usw. kann man sich auf solchen DJ-Schulen oder DJ-Akademien schon holen, aber das sind nur die Grundlagen und man ist danach noch kein fertiger DJ. Das wird man erst durch viel Übung, Fleiß, Praxis und vor allem Talent

DJMALA 27. October 2005 19:35

Ich bin ehrlich zugegeben kein DJ weil da würde ich lügen. Habe mich aber so genannt weil ich den Namen net so schlecht finde und vielleicht irgendwann mal auflegen möchte. Derzeit bin ich noch kein DJ da ich nur für zu Hause mixe. Habe weder irgendwo aufgelegt noch sonst was. Aber ich mixe unheimlich gerne und weiß auch welche Lieder ich spielen kann die Taktmässig zusammenpassen. Also ich bin auf alle Fälle sehr kreativ und würde wirklich unheimlich gerne auflegen. Aber das ist so schwierig irgendwo reinzukommen. Ich würde gerne mal meine Kunst demonstrieren geht aber schlecht. Schade irgendwie. Ich glaube ohne das ich arrogant wirken möchte ich wär gar net mal so schlecht. Aber naja das müssen die anderen entscheiden. Falls ich irgendwann mal die Möglichkeit habe aufzulegen. Wäre halt schon toll.

MoonWalker 27. October 2005 23:28

kann dich sehr gut verstehen - mir gings ähnlich! habe lange zeit nur zuhause im keller gemixt.
irgendwann hat's doch geklappt und dann kam der domino-effekt!

.:: JB ::. 28. October 2005 06:46

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MoonWalker:
es gibt zwar schon dj-akademien, aber die sind erstens noch sehr dürftig gesäht und zweitens, meiner ansicht nach, relativ umsonst.
</font>[/quote]Der Meinung bin ich auch.

Wobei ich sagen muss, dass es mich schon interessieren würde, wie das in so einer Akademie abläuft.

Eine Prüfung, dass man dann einen Beweis vorlegen kann, dass man "DJ" ist, find ich stumpfsinnig, denn ein DJ ist ein Künstler der sich selbst entwickeln muss und was brächte dann so eine Prüfung...?

Stee Wee Bee 28. October 2005 07:35

Abzocke nenn' ich das.

In den sogenannten DJ-Schulen lernt man das Moderieren und Animieren, alles andere (Musikgefühl, Mixtechnik) ist natürliche Begabung und lässt sich (DORT) sicher nicht lernen.

Ich kenne Kollegen, die haben null Gefühl für Musik, mixen aber ausgezeichnet und umgekehrt.

Kenne auch welche, die weder das eine noch das andere besonders gut können aber auch welche, die diese besondere Gabe haben, Menschen zu begeistern.

Von denen war aber kein einziger auf einer DJ-Schule.

LJ Martinez 28. October 2005 07:39

Nun, Mine, ich seh das ähnlich wie z.B. eine Schauspielschule. Wenn man die absolviert, bekommt man das Basiswissen vermittelt wie Atemtechniken, Sprechtechniken, Dramaturgie, kurz das Grundwissen der Schauspielkunst.

Wenn man so eine Schule absolviert hat, heißt es noch lange nicht, dass man ein guter Schauspieler ist, seinen Stil muss man trotzdem erst finden und man braucht auch Glück die richtigen Rollen zu bekommen und bekannt zu werden. Das Talent spielt natürlich ebenfalls eine große Rolle. Wenn man kein Talent hat, nützt auch die Schauspielschule nichts.

Viele besuchen auch nie so eine Schule und sind trotzdem gute Schauspieler.

So ähnlich sehe ich das bei den DJs

.:: JB ::. 28. October 2005 07:48

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von LJ Martinez:
Wenn man so eine Schule absolviert hat, heißt es noch lange nicht, dass man ein guter Schauspieler ist, seinen Stil muss man trotzdem erst finden und man braucht auch Glück die richtigen Rollen zu bekommen und bekannt zu werden.</font>[/quote]So ist es!

Weiß eh was du meinst, daher würd es micha auch interessieren, was man dort noch so lernen kann.

Aber da ich nicht in Wien wohn, lässt sich das schwer gestalten *g*

.:: JB ::. 28. October 2005 07:56

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von www.dj-shop.at:
... alles andere (Musikgefühl, Mixtechnik) ist natürliche Begabung und lässt sich (DORT) sicher nicht lernen. </font>[/quote]Und aus diesem Grund halt ich es nicht für wirklich sinnvoll, dass man sowas machen sollte, weil man sich das sowieso selbst erlernen muss.

Und einer der noch soviel Verständnis hat für die Technik und jedoch aber die Leute nicht animieren kann oder keine Ahnung hat, was er als nächstes auf den Plattenteller legt, der muss es bleiben lassen. Da bringt die DJ Schule nichts.

Und solche Fähigkeiten erlernt man nur, wenn man auch die Möglichkeiten hat, öfters so zu spielen - VOR PUBLIKUM.

Da sieht man dann wie man ankommt.

LJ Martinez 28. October 2005 08:27

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von *** MiSS__MiNe ***:
Und einer der noch soviel Verständnis hat für die Technik und jedoch aber die Leute nicht animieren kann oder keine Ahnung hat, was er als nächstes auf den Plattenteller legt, der muss es bleiben lassen. </font>[/quote]Das ist schon klar, das ist die eine Seite. Ich habe aber in meiner Zeit als LJ auch schon DJs erlebt, die mit der Bedienung eines Cloud CXM Mischpultes (vor einigen Jahren fast der Standard in Österreichs Discos) überfordert waren oder nicht in der Lage waren, das Mikrofon so einzustellen, dass ihre Stimme bei der Moderation auch nach etwas klingt und man sie auch auf der Tanzfläche und im restlichen Lokal versteht.

Diese DJs hatten durchaus Gefühl für Musik und Übergänge, aber wenn das technische Verständis auch noch geschult würde, wäre das das Tüpfelchen auf dem I. Ich kenne zwar diese Schulen nicht, aber ich nehme doch an, dass hier die Funktion eines Plattenspielers, eines Mischpultes und eines CD-Players erklärt wird und man erfährt, wie man ein Mikrofon einstellt und wie man eine Nadel beim Plattenspieler wechselt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.