![]() |
Zitat:
Rein nach dem Motto: Träumen wird man ja noch dürfen! Solange es genauso militante Nichtraucher wie Raucher wird sich an der Sache sicher wenig ändern. Gegenseitiger Respekt und der Blick fürs Wesentliche. Gottseidank bin ich in dieser Zeit keiner der "Hobbygastronomen". Wer pofeln will, soll pofeln. Wer nicht, der nicht. Alles soweit in Ordnung. Ich frag mich jedoch wie es die letzten 100 Jahre funktioniert hat. |
Zitat:
:D :D bei uns ist noch so manches in ordnung (ok, das vielleicht nicht, aber einige andere sachen) @reini: dürfte wieder fast ausgebessert sein =) |
Zitat:
Da hast du ja recht. Wie ich schon geschrieben hab, hab ich nix gegen Raucher obwohl ich bekennender Nichtraucher bin. Ich bin halt ziemlich begeistert von den rauchfreien Discotheken in Deutschland und es wundert und wurmt mich halt, dass es dort gut funktioniert und angenommen wird und bei uns so ein Theater gemacht wird wenn der Nichtraucherschutz(wenn auch auf "Österreichische Weise"(wischiwaschi-mäßig) verbessert wird. |
In D und I funktioniert das, weil die es einfach verboten haben.
Punkt. Keine Wischi-Waschi-Ösi-Lösung mit getrennten Bereichen oder ähnlichem Schwachsinn. Da die Leute trotzdem fortgehen wollen, halten sie sich auch dran. |
Zitat:
Das hast du vollkommen richtig erkannt. Wenn etwas verboten wird, und natürlich auch kontrolliert bzw. bestraft wird, dann funktioniert das ... zumindest wesentlich besser als unsere derzeitige Lösung. Das Problem liegt daran, dass es bei uns wieder zu Kompromissen kommt, die einen dürfen, die anderen nicht, andere wiederum müssen umbauen in Raucher- und Nichtraucherbereich; und man kann Fristen verlängern etc. Und das irritiert die Wirte. Baut jetzt einer um tausende von Euro sein Lokal um, und hat im Hinterkopf dass die EU vielleicht in 2 Jahren drüberfährt und ein generelles Rauchverbot verhängt, dann war die komplette Investition fürn Hugo. Daher besser mal abwarten, die andern tuns ja auch ... Ich selbst will da gar nicht groß pro und contra posten, sondern das ganze aus meinem Standpunkt darstellen. Bin jemand der gerne raucht, grad zum Kaffee oder zum Bier schmeckt die Zigarette besonders gut (das weiß auch der Stevie als Ex-Tschicker). Mein Geld, das ich in die Gastronomie trage besteht zu 10% aus Familientreffen (Tante hat den 40er, wir gehen wohin Essen - dort wird am Tisch nicht geraucht, weil a) Essen, b) Kinder am Tisch) und 90% spontanem Besuch beim Griechen um die Ecke, gemütliches Zusammensitzen mit nem Kumpel in einer Bar, Aufsuchen eines Cafés weil ich noch 15 Minuten auf einen Termin warte und mir die Zeit mit einem Kaffee und 2 Zigaretten vertreibe. Jeder Raucher weiß wie das ist, wenn man zB ein Bier/einen Kaffee trinkt und "raucherig" ist, aber nicht kann. Die Konsequenz meinerseits wäre, dass ich am Dienstag 20 Uhr nicht mehr sage: "Ich geh noch auf einen Sprung zur Kneipe um die Ecke", sondern dass ich mir beim Spar 3 Flaschen Puntigamer kaufe und sie in der Wohnung trinke, weil dort darf ich ja noch rauchen. Anstatt 1000 Euro pro Jahr trag ich dann vielleicht nur mehr 100 Euro an Geld in die Gastronomie, und ich nehm mal an, dass ich nicht der einzige bin der so denkt. Und, falls jetzt die Argumente komme, ich könnte ja mit dem Rauchen aufhören: War meine Entscheidung damit anzufangen und wird auch meine Entscheidung sein, damit wieder aufzuhören. Ein Gesetz nimmt mir die Entscheidung nicht ab, sondern verändert nur mein Verhalten. |
Bin ich 100% bei dir Indurro!
Trag ich eben meine euronen lieber in den Supermarkt und setz mich bei mir daheim hin um mich vollzuqualmen... Ich entscheide auch selber wann ich aufhöre. Notiz an mich: "Falls in Discotheken rauchverbot ist Mix Cd einpacken" |
Traurig .
|
In meinem Freundeskreis werden auch immer weniger Raucher, trotzdem würden wir uns nie in ein Lokal setzen wo Rauchverbot ist.
Wer rauchen will, soll die Möglichkeit haben. Ich selber habe meinen Zigarettenkonsum von 4 Schachteln/Woche auf eine halbe Schachtel/Woche reduziert, ich bin also schon fast Nichtraucher und rauche während der Woche gar nix mehr. Aber am Wochenende weggehen ohne rauchen zu können, kommt für mich nicht in Frage. Eine m.M. nach sinnvolle Lösung wäre ein Rauchverbot in Speiselokalen und Restaurants und rauchen in allen Bars und Cafes. Discos sind ein Sonderfall, da bin ich mir auch nicht ganz sicher, wie man das am besten lösen kann. Allerdings komplettes Rauchverbot in Discos fände ich komisch: Da kann man dann ja gleich den Alkohol und die Musik auch verbieten. :D |
Zitat:
was genau? |
Dass jemand eine Mix-CD mitbraucht, wenn er in einer rauchfreien Disco auflegen soll.
Wenn man 8 Stunden schläft, raucht man auch nicht. Wenn man 12 Stunden im Flieger sitzt, auch nicht. Warum also nicht ein paar Stunden ohne zu rauchen auflegen ??? Btw: nach wenigen Stunden ist der körperliche Nikotinentzug vollzogen, man beginnt also jeden Tag in der Früh bei Null. Sprich: die Ausrede, dass man das "braucht", ist absolut falsch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.