![]() |
Zitat:
VORPROGRAMM? Hörst, jetzt wirst aber unfreundlich! *ts ts* |
Zitat:
wtf?! meinst du per pitch? wieso sollt ich den plattenteller anhalten? ich meinte nur, wenn die platte bissl versetzt läuft (nach vorne) dann bisschen drosseln! da stoppt man doch keinen plattenteller... :D @mine: was heisst da frech?! meinetwegen kannst dir ja die haare schneiden und färben, dann machst du das Chris - In Concert :D |
Zitat:
Paaaast - den sexy Kurzhaarschnitt nehm ich dafür gerne in Kauf. :D |
Zitat:
um es ganz einfach zu erklären, die stelle wo sich die kleinen punkterl drehen!;) |
ok hier der bauplan:
3mm links rechts hinten 15mm am deckel dann die übrigen haare von links bzw. rechts aussen zur mitte verkleistern am besten mit dem kleber-gel! :D |
Zitat:
ich würde sagen jeder wie ers sich angelernt hat und wie er mag ? :) ich zb. beschleunige die platte auch nicht am äusseren umfang (wie es die meisten machen), hab da keine kontrolle drüber, ich dreh die in der mitte am label an -> weniger drehmoment und ich kann feiner einstellen *g |
Zitat:
|
Zitat:
ich brems doch nicht am kostbaren quarz!!!! :D hmm... macht ihr das alle so? also ich mach das immer am plattenrand (beim drosseln), beim andrehen natürlich in der mitte ... is eine überlegung wert, für unruhige hände :) naja daheim klappts auf der platte immer super! nur dort wo ich paar mal gelegt hab, da war fast überhaupt kein widerstand, daheim hab ichs mit bisschen (nicht extrem!) mehr widerstand... |
Zitat:
Wieso? Zwischen bremsen und beschleunigen ist ja ein Unterschied. Bremsen tu ich außen und schneller drehen auch innen am Label. |
jooo also abbremsen mach ich am teller -> aber wenn da chris das auf der platte selber macht why not, wollte damit nur aufzeigen das jeder seine eigene art hat :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.5.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.