Vollständige Version anzeigen : Vinyls und Kratzer
Andreas G.
13. April 2002, 18:21
Ist euch das auch schon mal passiert, dass i abgerutscht seid und ihr einen Kratzer in der Vinyl habt bzw. die Platte kurz mal aussetzt?
Was macht ihr dagegen?
Seid ihr so vorsichtig beim Aufsetzen der Nadel?
Leki
13. April 2002, 18:36
also ich war zwar mal schon sooo nervös, daß ich fast 2 Hände brauchte um die Nadel auf die Platte zu kriegen, aber Kratzer hab ich deswegen auch keinen reingemacht.... also würd ich entweder vorsichtiger sein, oder weniger saufen :D *G*
madi
13. April 2002, 18:52
weniger??
mehr saufen - da wird ma ruhiger. Du musst halt nur schaun, dass'd am Spielge bleibst.
achja, THC entspannt auch ziemlich vielleicht zerkratzt dann nix mehr.
:eek: schwarzer Afgane - für die innere Ruhe :eek:
mfg madi
effect-dj
13. April 2002, 20:01
also des is mir noch nie passiert ... ansonsten einfach a paar red bull runterschütten, dann gehts auch wieder ;)
mir passiert´s nur wenn ih zB das zweite lied auf einer seite bzw vocale de ganz am end spiel, und ih leg mi da voll ins zeug und rutsch mim finger ab und dawisch voll den tonarm ...
is ma aba bis jetzt nur zaus passiert .... natürlich kannst dann de platte kübeln *ffg*
aba wie gsagt ... ned augregt sein *lol* trinkst halt wos dann geht des scho *gg*
djnoname
13. April 2002, 20:53
weil du grade red bull sagst!
ralph (calvinK) hat mal ein red bull auf einer platte ausgeschüttet und da ging auch nix mehr!!!!! alles verpickt!
er hat diese vinyl dann liebevoll mit seinen zarten fingercvhen :D gewaschen und gepflegt und seit dem geht sie wieder! *lol*
adios
DJ Moreno
14. April 2002, 14:48
also ich weiß nicht, mir is da auch schon einiges mit der nadel passiert, aber zerkratzt hab ich noch genau 0 vinyls....
<BLOCKQUOTE>Zitat:</font><HR>Original erstellt von effect:
also des is mir noch nie passiert ... ansonsten einfach a paar red bull runterschütten, dann gehts auch wieder ;)<HR></BLOCKQUOTE>
Gute Idee mit den Red Bull! Bisjetzt habe ich mir auch noch keine Platte zerkratzt - Gott Sei Dank. smile.gif
CiAo flo
Stee Wee Bee
14. April 2002, 16:39
Mit einiger Übung kann man den Knackser ausbügeln. Plattenspieler stoppen, Nadel knapp vor den Knackser legen. Jetzt vorsichtid mit einer Hand den Anpressdruck der Nadel erhören, sprich: runterdrücken und mit der anderen die Platte hin und herdrehen. Dann gelingt's zu 90%, dass die Nadel nicht mehr springt. Es ist an der Stelle nur ein kurzes Knistern zu hören.
Dreck auf der Platte prinzipeill mit warmen Wasser und Geschirrspülmittel entfernen (nur die Finger zum reinigen verwenden), gut nachspülen, mit weichem Tuch trocknen.
und dann das ganze in den backofen schieben und auf 240 °C 30 min. lang backen lassen smile.gif
thx stevie ...werd ih mal ausprobieren ... smile.gif
lg
DJ Rotterdam
14. April 2002, 16:57
Und eventuell noch ein wenig mit Schleifpapier oder ner Kratzbürste nachbearbeiten :D
mastaagreen
14. April 2002, 18:28
achtung !!
platten die mit wasser gewaschen werden rauschen dann mehr !!!!
Stee Wee Bee
14. April 2002, 18:34
Nicht, wenn Du geschirrspülmittel verwendest. Nur Wasser geht nicht, das stimmt.
logisch ... weil bei wasser allein sich der kalk in den rillen festlegt smile.gif
vBulletin v3.5.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.